| Autor |
|
|
|
|
| 14 Beiträge
|
 |
|
Moin,
die Mytilus ist kein Plattbodenschiff, das ist richtig. Die niederländische Küste ist tatsächlich eher nicht unser Revier- sollten wir das mal machen, dann schreibe ich das hier.
Hallo schlumpf , die Lovis ist aber auch kein Plattboden-, sondern ein Kielschiff (ehemaliger Heringslogger).
Die Vorzüge eines Plattbodenschiffes spielt man natürlich in tidenabhängigen Gewässern aus. Das trocken Fallen, aber auch das Befahren von Flußbnebenarmen (wie auf der Elbe), die geringen Tiefgang erfordern, wird dadurch möglich.
Auf der Ostsee segeln inzwischen auch reichlich Plattböden, meist aus Holland, herum. Braucht man dort grundsätzlich nicht, weil man in der Ostsee ja nicht trockenfällt.
Die Navigation im Wattenmeer ist eine echte nautische Herausforderung. Allerdings ist man durch die Tidenabhängigkeit auch des Öfteren dazu gezwungen zu Zeiten zu fahren, zu denen man eigentlich pennt. Die Komplexität des Tidengewässerfahrens lässt nautisch weniger interessierte Mitfahrer schnell "aussteigen". Man lernt das eben nicht mal nebenbei in einer Woche segeln.
Meine Empfehlung ist, wenn die Menschen erstmalig segeln und nautisch eher unbeleckt sind, eher auf die Ostsee zu gehen- egal ob auf einem Plattboden oder einem Kielschiff.
Um die Aufzählung der mir bekannten Schiffe mal zu komplettieren (die Amazone nd die Lovis wurden schon genannt), möchte ich noch die "Jonas von Friedrichstadt" und die "Petrine" hier nennen. Alles schöne, alte Schiffe, die man bei Bedarf googeln kann.
Für die junge Sippe oder auch den Älterenkreis bis 10 Personen empfehle ich natürlich unseren schönen Muschelkutter (www.mytilus.de). ab der nächsten Woche ab Flensburg über die deutsch-dänische Küste, auf den Weg nach Ostschweden.
Wie auch immer die Entscheidung ausfällt: Mast und Schotbruch!
Gruß und Gut Pfad, wolle
 |
wenn du ein schiff bauen willst, dann trommle nicht männer zusammen, um holz zu beschaffen, aufgaben zu vergeben und die arbeit zu verteilen, sondern lehre sie die sehnsucht nach dem weiten endlosen meer.
Antoine de Saint Exupéry |
|
| Beitrag vom 13.05.2013 - 19:48 |
|
| Beiträge
| Autor
| Datum
|
|
|
pruessi |
22.04.2013 - 21:22 |
|
|
HEINO |
22.04.2013 - 21:25 |
|
|
triton, FCP Hamburg |
26.04.2013 - 14:34 |
|
|
Andir |
26.04.2013 - 15:29 |
|
|
Schlumpf |
26.04.2013 - 20:47 |
|
|
Miesmuschel |
13.05.2013 - 19:48 |
|
|
festus |
14.05.2013 - 08:39 |