Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Samstag, 8. November 2025
  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    0
    Gestern:
    17.025
    Gesamt:
    28.514.667
  • Benutzer & Gäste
    4776 Benutzer registriert, davon online:
    jeff
    und 382 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75829 Beiträge & 5206 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 08.11.2025 - 19:37.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Allgemeine Pfadfinderthemen » Nicht am Meißner, aber Befreiungshalle: Pfadfinder 1913

vorheriges Thema   nächstes Thema  
7 Beiträge in diesem Thema (offen)
Autor
Beitrag
roterwolf ist offline roterwolf  
RE: Wehrkaftverein
700 Beiträge
roterwolf`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von devo

Hallo roter Wolf,

der Wehrkraftverein war aber nur ein Dachverband, ähnlich wie der Jugendring, und es waren da nicht nur Pfadfinderzüge mit dabei. Das erklärt vielleicht auch die hohe Teilnehmerzahl. Hab mich damit noch nicht weiter befasst, aber bei uns im Archiv gibt es Bilder von MPZn Ausflügen zur Befreiungshalle. Genaueres zu dem Thema weiß sicherlich Jack (Helmut Raum) vom Archiv BdP FK Nordbayern. Ausserdem eine rein bayrische Angelegenheit.

gupf, devo


Die ersten Pfadfindergruppen in Deutschland entstanden bereits 1909 in München (Wimmer) und Bamberg (Dr. Lion), 1910 in Metz (von Seckendorff), Breslau (Czaya) und Berlin, Geschäftszimmer: Bredowstraße 3 (Vorsitzender: Baschwitz, Generalsekretär: von Niebelschütz).
Diese Gruppen firmierten unter dem Verein "Jugendsport in Feld und Wald"
und dem Motto: "Sei furchtlos und treu".

Ihr Publikations-Organ war "Der Wanderer - Monatsschrift für Jugendsinn und Wanderlust", hrsg. vom Hamburger Wanderverein (ab Mai 1910 vereinigt mit der Zeitschrift "Wandervogel", dort publizierten auch viele der großen Wandervogelbünde, etwa "Wandervogel - Deutscher Bund für Jugendwanderungen"). Daran sieht man, dass sich von Anfang an die Pfadfinder neben ihren "scoutistischen Wurzeln" auch als aus der Wandervogelbewegung hervorgehend sahen.

Am 9. Januar 1911 gründeten diese Gruppen (auch die bayerischen!) dann den "Deutschen Pfadfinderbund".

Die bayerischen Gruppen hatten aber auch weiterhin ein gewisses Eigenleben und waren die wichtigsten Mitglieder des vom Prinzregent Luitpold ins Leben gerufenen "Bayerischen Wehrkraftvereins", der dann die genannten 4000 Jungen zur Befreiungshalle (zum sog. "Fürstentag" im Frühjahr 1913?) rief.



bipi und ali lehrten uns:
"Der Pfadfinder ist Bruder aller Pfadfinder
und Freund aller Menschen"
Beitrag vom 13.03.2013 - 11:24
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von roterwolf suchen roterwolf`s Profil ansehen roterwolf eine private Nachricht senden roterwolf zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Boardstruktur - Signaturen verstecken
vorheriges Thema   nächstes Thema

Beiträge Autor Datum
 Nicht am Meißner, aber Befreiungshalle: Pfadfinder 1913
roterwolf 08.03.2013 - 15:30
 Nicht am Meißner, aber Befreiungshalle: Pfadfinder 1913
roterwolf 09.03.2013 - 11:46
 Wehrkaftverein
devo 12.03.2013 - 21:14
 RE: Wehrkaftverein
roterwolf 13.03.2013 - 11:24
 Jenseits aller Weißwurst
Andir 13.03.2013 - 15:15
 Nicht am Meißner, aber Befreiungshalle: Pfadfinder 1913
roterwolf 13.03.2013 - 15:25
 RE: Nicht am Meißner, aber Befreiungshalle: Pfadfinder 1913
Andir 13.03.2013 - 17:21

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 1 registrierte(r) Benutzer und 382 Gäste online. Neuester Benutzer: shubham565
Mit 18083 Besuchern waren am 19.04.2025 - 11:04 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Registrierte Benutzer online: jeff
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
Das-Dienchen (35), Epi Horte Boas (16), jjb (63), JoCP (31), Joki (43), jotto (31), mullah (42), Nadine D. (35), Panter (41), pfadimama (54), Ron (28)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.10437 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012