| Autor |
|
|
|
|
|
|
Wenn du vor benzin zu viel Respekt hast, dann nimm Gas. schraubkartuschen bekommst du auch in Irland. Allerdings kannich dir zu den Kartuschenkosten nichts sagen, weil ich lange nicht da war.Als Kocher würe ich einen mit Schlauch und drei oder vier Beinen nehmen, keinen den du auf die Kartusche schrauben mußt. Die sind zu instabil, wenn ein größerer Topf draufsteht. Wenn ihr euch alle Möglichkeiten offenhalten wollt, nehmt dem Primus Gravity MF, kann auch Benzin. Petroleum eher nicht, auch wenn draufsteht, daß das gehen soll. Den Kocher vor dem Rückflug ordentlich durchspülen, sofern mit benzin benutzt, bei Gas egal. Daß ihr Kartuschen nicht mit in den Flieger nehmen dürft, wißt ihr bestimmt. Bei Benzinkochern kenne ich nur Leute, die ihre Brennstofflasche eingebüßt haben, wenn die nicht ganz sauber war. Tip: Cola reinkippen und drin lassen während des Fluges. Hinterher aber nicht trinken.
Bei Benzinkochern ist eigentlich egal welcher Hersteller. Die Primuspumpen sind auch nicht mehr so gut wie früher als sie noch ganz aus Metall waren. Das Pumpenmaterail ist im Sommer eh egal, weil das Problem ist, daß Kunststpffpumpen bei Kälte undicht werden und selbst in Irland werdet ihr im Sommer keine MInusgrade haben.
Auf dem MSR Dragonfly habe ich auch schon mit dem Hordentopf für sechs Personen gekocht. Geht problemlos, genauso wie auf dem Primus Gravity. Eventuell gebraucht schauen, was ihr bekommen könnt. Nur keine Kocher mit angesetztem Tank nehmen, die lassen sich zu schlecht für den Flug säubern.
|
| Beitrag vom 28.02.2013 - 12:48 |
|
|
|
Es ist / sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 404 Gäste online. Neuester Benutzer: shubham565
Mit 18083 Besuchern waren am 19.04.2025 - 11:04 die meisten Besucher gleichzeitig online.
|
 |
|
Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
Das-Dienchen (35), Epi Horte Boas (16), jjb (63), JoCP (31), Joki (43), jotto (31), mullah (42), Nadine D. (35), Panter (41), pfadimama (54), Ron (28) |
|
|
Aktive Themen der letzten 24 Stunden |
Foren-Topuser
|