| Autor |
|
|
|
|
| 448 Beiträge
|
 |
|
Es klingt banal und vielleicht ist es das auch, aber ich würde ein bischen Gruppenstunden Atmosphäre machen:
1. Tee und Keks zieht immer und kostet fast nix
2. An- und Absingen und vielleicht immer mal ein neues Lied macht eine Menge Stimmung - wenn danach noch sitzen geblieben werden kann, ist das auch kein Nachteil.
3. Ein Spiel zur Auflockerung nach der Hälfte hält die grauen Zellen in Trab
Generell würde ich große allgemeine Konflikte versuchen aus der Runde zu halten. In einer Regelkommunikation löst sich kein Strukturproblem - Du kannst das Problem adressieren und To dos zur Lösung verteilen, aber den Konflikt würde ich dort nicht weiter thematisieren. Dazu muss eine Prozess aufgesetzt werden, der ausserhalb der Regelkommunikation läuft. Zwischenstände können dann wieder berichtet werden.
Wie sich allerdings in einer Runde von Ehrenamtlichen unangenehme Ämter verteilen lassen, Lagerleitung für Lager X oder Abrechnung Bildungsveranstaltung Y weiss ich ehrlich gesagt auch nicht.
Last but not least - bei uns machen wir von all dem nichts, wir haben aber auch nur maximal 60 Minuten alle 8 Wochen. Da muss es extrem effizient zu gehen. D.h. es wird nach zeitlicher Dringlichkeit priorisiert und alles wo es nicht unmittelbar brennt wird vertagt. Ist aber auch kein zukunftsfähiges Konzept...
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von HCW am 08.10.2012 - 11:34.
|
| Beitrag vom 08.10.2012 - 00:13 |
|