| Autor |
|
|
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von Andir
Auch das Argument der besseren CO²-Bilanz für Bahnzüge sehe ich momentan noch sehr relativ,...
...wenn die Emissionswerte auf die gesamte Flotte umgelegt werden und daraus dann Kilometerverbräuche abgeleitet werden, die dem jeweiligen Einzelfall gar nicht gerecht werden können (die Züge fahren ja auch, wenn man nicht an Bord bist).
...wenn die Emissionen auf eine bestimmte Fahrgastauslastung gerechnet sind, die aber auf mancher Nebenstrecke bzw. zu manchen Zeitfenstern sicher nicht erreicht wird (ich kenne hier in OWL z.B. genügend Züge die mit nicht mehr als einer Handvoll Passagiere unterwegs sind).
...wenn statt "sauberem" Fernverkehr-Stroms für die meisten Nahverkehrszüge dann doch Diesel genutzt wird (Ob die Diesel-Emissionen der Privatbahnen - ich kenne da ausschließlich Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren - überhaupt (noch) in die Emissionsberechnung der DB AG einfließen?).
Ich würde mich freuen, wenn mir jemand zu diesen Punkten konkreteres sagen könnte.
|
Die Privatbahnen fahren auf Kosten der CO² Bilanz, die DB fährt Atommüll ins "Zwischenlager" (doppeldeutig gesehen). Was ist dir lieber, Pest oder Cholera?
Nimms Fahrrad, oder geh zu Fuß! ;-)
 |
Die Hölle ist überwindbar. (Hermann Hesse)
|
|
| Beitrag vom 16.04.2012 - 21:43 |
|
| Beiträge
| Autor
| Datum
|
|
|
albi |
14.04.2012 - 22:40 |
|
|
HathiCP |
14.04.2012 - 23:59 |
|
|
teppich |
15.04.2012 - 01:01 |
|
|
Michael |
15.04.2012 - 01:25 |
|
|
Andir |
15.04.2012 - 03:17 |
|
|
teppich |
15.04.2012 - 05:16 |
|
|
HathiCP |
15.04.2012 - 09:55 |
|
|
moggeCP |
15.04.2012 - 10:15 |
|
|
Nachtwache |
16.04.2012 - 15:31 |
|
|
tija |
16.04.2012 - 21:37 |
|
|
Teutone |
16.04.2012 - 21:43 |
|
|
Andir |
16.04.2012 - 23:15 |
|
|
DerJo |
17.04.2012 - 08:42 |
|
|
fefu |
17.04.2012 - 23:29 |
|
|
Eloso |
06.07.2012 - 13:36 |
|
|
Sven |
06.07.2012 - 21:00 |
|
|
zille |
07.07.2012 - 13:08 |