ONLINE-STATUS- Besucher
- Heute:
- 0
- Gestern:
- 17.025
- Gesamt:
- 28.512.041
-
Benutzer & Gäste
4776 Benutzer registriert, davon online: 379 Gäste
|
|
|
| 75829 Beiträge & 5206 Themen in 29 Foren |
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 08.11.2025 - 15:23.
|
|
|
|
|
|
| Autor |
|
|
|
|
| 258 Beiträge
|
 |
|
Da hilft nur spielen, spielen, spielen ...
Da kommen zwar alle Kooperationsspiele in Frage, die sind aber nur dann anwendbar, wenn du schon ältere Wölflinge hast. Ganz kleine Wölis sind intellektuell und sozial damit überfordert.
z.B.: "Sumpfüberquerung": Du bildest zwei Mannschaften, jede Mannschaft kriegt 5 Zeitungsblätter bzw. mindestens ein Blatt weniger, als sie Mitglieder hat. In der Mitte des Spielfeldes liegt ein weiteres Zeitungsblatt, das ist die feste "Insel" im Sumpf. Dieses Blatt wird nicht verrückt und schwimmt nicht weg.
Beide Mannschaften stellen sich an gegenüberliegenden Enden des Spielfeldes auf. Das Spielfeld stellt einen Sumpf dar, den es mittels der Zeitungsblätter ("Planken") mit der ganzen Mannschaft zu queren gilt. Das Ganze ist kein Wettkampf zwischen beiden Mannschaften, sobald einer draus gemacht wird, wird die Aufgabe fast unmöglich zu lösen - das darf man ihnen aber nicht sagen, da müssen sie drauf kommen.
Spielregeln:
1. Die ganze Mannschaft muss ans gegenüberliegende Ufer kommen, niemand darf zurück bleiben.
2. Wer den "Sumpf" berührt, scheidet sofort aus (Das Wasser im Sumpf ist giftig)
3. Eine Planke schwimmt sofort weg, sobald sie nicht mehr von einem Körperteil eines Spielers berührt wird (Spielleiter nimmt das Zeitungsblatt weg, die Mannschaft hat dann eine Planke weniger).
4. Die mitgebrachten Planken dürfen nicht über die Insel hinaus mitgenommen werden (man darf aber ab dort die Planken der anderen Mannschaft benutzen).
Wenn du kleinere Wölflinge hast, empfehlen sich alle Arten von Mannschafts- und Geländespielen, wobei du darauf achten musst, die Mannschaften stets anders zusammen zu setzen. Gut sind auch Spiele ohne Sieger und Verlierer, wie z.B. "Wer hat Angst vor'm schwarzen Mann", Fuchs und Hase usw.
Nach einer gewissen Zeit stellt sich der Teamgeist dann auch ein.
Und noch ein Tipp: Nichts eint mehr als ein gemeinsamer "Feind": spielt gegen eine fremde Meute, dann kommt der Zusammenhalt auch von alleine
Edit: Tippfehler
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von dieChrissi am 05.01.2012 - 10:02.
|
| Beitrag vom 05.01.2012 - 10:00 |
|
| Beiträge
| Autor
| Datum
|
|
|
SmutjeCPDGauErmstal |
01.01.2012 - 10:38 |
|
|
Andir |
01.01.2012 - 19:50 |
|
|
Chrissi |
05.01.2012 - 10:00 |
|
|
SmutjeCPDGauErmstal |
05.01.2012 - 12:37 |
|
|
dara |
05.01.2012 - 17:38 |
|
|
Es ist / sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 379 Gäste online. Neuester Benutzer: shubham565
Mit 18083 Besuchern waren am 19.04.2025 - 11:04 die meisten Besucher gleichzeitig online.
|
 |
|
Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
Das-Dienchen (35), Epi Horte Boas (16), jjb (63), JoCP (31), Joki (43), jotto (31), mullah (42), Nadine D. (35), Panter (41), pfadimama (54), Ron (28) |
|
|
Aktive Themen der letzten 24 Stunden |
Foren-Topuser
|
|
|