| Autor |
|
|
|
|
| 327 Beiträge
|
 |
|
Zu dem Thema gibt es ein kleines Büchlein aus dem Conrad-Stein-Verlag. Wen s interessiert: ich verleih es gerne, auch per Post. Ist aber auch so günstig zu kaufen, dass es für jede Stammesbibliothek finanzierbar ist. Und empfehlen kann ich es dafür auch.
Im Bachwasser gibt es kaum jemanden, der sich um den Abbau des Spülmittels (oder der Seife oder des Shampoos) kümmern kann. Und von selbst baut es sich auch nicht ab (auch das gute bio- nicht). Die, die das können, sitzen in der Erde (und bei bio- haben sie's leichter). Also schöpfen wir das Wasser aus dem Bach, spülen unser Geschirr und entsorgen das kontaminierte Wasser ca. 50 Meter vom Bach entfernt. So kann man auch Haare waschen (nass machen, einschäumen und dann mit Koschi, Wassersack, Solardusche (was man halt so mit sich rumschleppt, wenn man auf Fahrt ist) ausspülen. Und das dann eben weit abseits von See oder Bach. Kostet nur ein bisschen Nachdenken und Rücksicht auf die Mitwelt, gibt dafür aber weiterhin sauberes Wasser und ein gutes Gewissen (=besser schlafen).
Bezugsquellen für biol. abbaubare Seifen etc.: Outdoorläden, Rüsthäuser, Bioläden, Supermärkte, Drogerieketten (z.B. dm), memo-Versand.
Wir hatten 1985 für das Eurojam im Hunsrück die Auflage, nur Schmierseife zu nutzen. Die haben wir in großen Eimern aus dem Großmarkt geholt, der Eimer hatte ne Pumpe und jede Sippe hat sich was abgefüllt.
Edit: Zahnpasta
Ich fand die Salzzahnpasta gar nicht eklig, aber mein Zahnarzt war der Meinung, dass das nichts für meine Zähne wäre . Es gibt auch noch andere bio-Zahnpasta, wo dann die Belastung geringer sein dürfte und die eher wie normale Zahnpasta schmeckt und wirkt. Für meine Kinder nehmen wir z.B. nenedent, gibts in Drogerie und Supermarkt und ist von ÖKOTEST mit sehr gut bewertet worden. das würde mir fürs gute Gewissen reichen.
Gut Pfad,
naidin
 |
| Die überbündische Singerunde Münster (bisher BdP, DPB, CPD, altBEP, DPSG, KPF, Malteser, VCP, Waldjugend) trifft sich in unregelmäßigen Abständen. Weitere Infos unter www.wirzeltenschwarz.de |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von naidin/pöpp am 13.10.2011 - 00:39.
|
| Beitrag vom 13.10.2011 - 00:33 |
|