| Autor |
|
|
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von derralf
* Die Extremwetterereignisse nehmen nicht zu.
|
Diese Frage ist nicht eindeutig geklärt. Die Zahl der Stürme in Europa hat abgenommen, nicht aber die Intensiät und Zerstörungkraft. Es lässt sich derzeit kein Zusammenhang zwischen globaler Erwärmung und der Häufigkeit von Stürmen belegen, das Gegenteil ist allerdings auch nicht bewiesen. Die Evaluierung der Daten ist höchst komplex und sie werden für sich genommen, meistens nur in Einzelbetrachtungen ausgewertet. Eine voruteilsfreie Gesamtsicht gibt es nicht.
Zitat * Die globale Temperatur sinkt seit 10 Jahren. |
1850 bis 2005 ist die globale Mitteltemperatur bereits um knapp 0,8 Grad Celsius gestiegen. Die Temperaturzunahme der letzten 50 Jahre ist doppelt so hoch wie die der letzten 100 Jahre. Derzeit liegt der Erwärmungstrend bei 0,13 bis 0,16 Grad pro Jahrzehnt. Prognosen gehen davon aus, dass die Erde sich bis zum Ende des Jahrhunderts zwischen 1,8° und 4° C erwärmt (Quelle: IPCC Weltklimabericht 2007).
Zitat Die Natur ist um Längen anpassungsfähiger als wir es uns vorstellen. |
Klingt für mich wie ein Argument, der Natur unbedingt mehr zumuten zu wollen, als es erforderlich ist. "Die schafft das schon, die Natur."
Zitat den Menschen als "Schädling" darstellen zu wollen greift nicht etwa zu kurz - sondern schlicht daneben. |
Das ist eine Weltsicht, die ich als Mensch und Pfadfinder nicht teilen mag. Wie du so eine Haltung mit der Bewahrung der Schöpfung in Einklang bringen kannst, ist eins von den vielen großen Ralf-Rätseln in diesem Forum.
 |
| "Guten Freunden gibt man ein Küsschen." (Judas) |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Löffel am 29.11.2009 - 17:18.
|
| Beitrag vom 29.11.2009 - 17:18 |
|