| Autor |
|
|
|
|
Moderator 1559 Beiträge
|
 |
|
Also ich finde, dass Du das alles im wesentlichen richtig interpretierst.
Es war, ein Jahr nach dem Anschluss, tatsächlich tatsächlich etwas wie aus einer anderen Zeit, wenn eine Fronleichnamsprozession in Wien abgehalten wurde. Überall hängen Hakenkreuzfahnen (im Original aus dem Fenster) und die Reiser wirken gegen all verkitschten Nationalpomp vermutlich eher dürftig, wie auch die eher kleine Prozession ("wenige waren es") fast unterging. Dass aber trotzdem die Leute am Straßenrand das Haupt entblössten, stimmt den Dichter anscheinend hoffnungsvoll, weil eben nicht alles an heiligen Werten verloren scheint und nicht alle vollkommen von der nationalsozialistischen Idee vereinnahmt waren und nur noch dem Führer huldigten (daher denke ich mal das "doch").
 |
www.myspace.com/bruncken
|
|
| Beitrag vom 16.09.2009 - 10:05 |
|
| Beiträge
| Autor
| Datum
|
|
|
Schneeweisschen |
15.09.2009 - 22:16 |
|
|
toi |
16.09.2009 - 01:17 |
|
|
Steini |
16.09.2009 - 02:10 |
|
|
Malte |
16.09.2009 - 10:05 |
|
|
tinuviel |
23.09.2009 - 22:48 |
|
|
Momo |
03.11.2009 - 04:09 |
|
|
ruski |
03.11.2009 - 09:53 |
|
|
-chip- |
03.11.2009 - 10:39 |
|
|
Malte |
03.11.2009 - 12:40 |
|
|
Momo |
04.11.2009 - 02:11 |
|
|
Malte |
04.11.2009 - 17:49 |
|
|
Pato |
08.11.2009 - 17:00 |