ONLINE-STATUS- Besucher
- Heute:
- 6.208
- Gestern:
- 21.568
- Gesamt:
- 28.479.547
-
Benutzer & Gäste
4776 Benutzer registriert, davon online: 380 Gäste
|
|
|
| 75830 Beiträge & 5207 Themen in 29 Foren |
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 07.11.2025 - 08:59.
|
|
|
|
|
|
| Autor |
|
|
|
|
| 39 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von scoutladen
ich weiß zwar nicht, wo ihr einkauft, aber in aller regel ist sisal erstmal ohne irgendwelche zusätze...
Sisal |
Hallo Scoutladen, auf Deiner Seite ist kein Foto. Ist das geflochten? Ich meine eigentlich dieses Garn:
http://www.seil-shop.de/artikeldetail.php?artikelid=392
Die sind normalerweise geölt, da sie wie gesagt in Maschinen zum Heuballenbinden benutzt werden.
In diesem PDF wird darauf eingegangen (Seite 5 Punkt 12) Zitat Aspla-Werbung
Falls Ballen mit Garn gebunden werden, dürfen keine Sisalgarne. verwendet werden. Das bei Sisalgarnen aufgebrachte öl greift. die Kunststofffolie an. |
Die hier werben damit, dass das verwendete Öl wenigstens hochwertig ist nicht auf Altöl basiert:
http://www.behrens-scheessel.de/ngs/bindegarn-sisal.htm
|
| Beitrag vom 15.02.2009 - 19:04 |
|
| Beiträge
| Autor
| Datum
|
|
|
don |
15.02.2009 - 14:06 |
|
|
scoutladen |
15.02.2009 - 15:31 |
|
|
don |
15.02.2009 - 19:04 |
|
|
haho |
15.02.2009 - 20:23 |
|
|
Michael |
15.02.2009 - 20:38 |
|
|
scoutladen |
20.02.2009 - 21:39 |
|
|