| Autor |
|
|
|
|
Moderator 1559 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Amicus
War ja klar, dass Du mir antwortest, Malte. Herzlichen Dank.
Wann schlag ich denn dann den Akkord an? Am Anfang des Takes oder wenn es nen Akkordwechsel gibt? Den Rhytmus würde ich ja sonst über den Akkord reinbringen, fällt das dann weg? |
bei "an der allee" haben wir es mit einem sechs-achtel-takt zu tun - also solltest du - wie du ganz richtig schreibst - spätestens wenn du bis sechs gezählt hast mal wieder einen akkord anschlagen.
also: an der allee die akazien blühen es schweben....
wobei ein "schlagen" des akkords nur einen sinn hat, wenn die melodie auch gerade im bereich der hohen e-saite liegt. da das lied mit einem "d" beginnt zupfst/zerrst du von der h-saite, ein d-dur greifend, runter.
edit: ab dem refrain kannst du dann in eine tiefere stimme wechseln wenn du dich barré-mäßig nicht verkünsteln willst.
 |
www.myspace.com/bruncken
|
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Malte_B am 13.10.2008 - 07:54.
|
| Beitrag vom 13.10.2008 - 07:48 |
|
| Beiträge
| Autor
| Datum
|
|
|
Amicus |
13.10.2008 - 00:00 |
|
|
Malte |
13.10.2008 - 00:23 |
|
|
Amicus |
13.10.2008 - 00:32 |
|
|
upsi |
13.10.2008 - 06:32 |
|
|
Malte |
13.10.2008 - 07:48 |
|
|
Amicus |
14.10.2008 - 00:00 |
|
|
upsi |
14.10.2008 - 06:34 |
|
|
meuti |
24.11.2008 - 22:08 |
|
|
haho |
25.11.2008 - 11:07 |
|
|
meuti |
25.11.2008 - 13:43 |
|
|
mullah |
26.11.2008 - 20:52 |
|
|
Maunzie |
27.11.2008 - 18:46 |
|
|
j_ulian |
28.05.2009 - 21:26 |