Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Freitag, 7. November 2025
  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    6.647
    Gestern:
    21.568
    Gesamt:
    28.480.425
  • Benutzer & Gäste
    4776 Benutzer registriert, davon online: 315 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75830 Beiträge & 5207 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 07.11.2025 - 09:53.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Das Lieder-Board » die Sache mit der Akkord verschiebung

vorheriges Thema   nächstes Thema  
19 Beiträge in diesem Thema (offen)
Autor
Beitrag
Gast pfiffo_2008  
RE:
Gast
Zitat
Original geschrieben von aghamemnun

Bei der Notation der Akkorde ist möglicherweise etwas durcheinandergeraten. "Bb" ist anscheinend anglophon (in Deutschland heißt dieser Akkord einfach "B"). Auf Eb kann ich mir keinen Reim machen. Und daß ein Lied mit d beginnt und mit c aufhört, ist, gelinde gesagt, sehr ungewöhnlich. Um welches Lied geht es denn? Wenn man das wüßte, wäre es wahrscheinlich viel einfacher, Dir passende Akkorde zukommen zu lassen.



in deutschland müsste der Bb aber H heissen oder?

Eb hab ich ja schon erklärt.

tatsächlich beginnt das lied in d-moll. kann also nicht in C-dur gesungen worden sein oder die melodie wurde verkrampft verändert, was natuerlich ohne problem möglich ist und viele auch machen, denn dann ist das lied einfacher zu spielen. bei der hörprobe, die es im web gibt, spielt Degenhardt in "d-moll". dann folgen zwischenakkorde im ersten satz und er endet auf F. danach kommt Bb und schließlich C. dann wieder d und am ende F, sowie Bb und wieder C. die strophe ist zu ende. dummerweise auch die hörprobe gleich, was ich noch raus hören kann, dass es dann dennoch in diesen vier akkorden spielbar "scheint......"?! immer am anfang eines vers und am ende, so wie beschrieben......tja, den rest kenn ich halt nicht. ok, nun schaust in du in die tabelle, suchst dir die reihe aus, die du am besten spielen kannst und transportierst die akkorde dahin. vermutlich wird das "e-moll" sein, also spielst du fortan die akkorde:

"e" statt "d", "G" statt "F", "C" statt "Bb" und "D" statt "C" (große akkorde sind dur, kleine moll). und, klappt das???

ps: wie wärs damit?
http://www2.txt.de/cgi-bin/WebObjects/TXTSVEulensp...59-0164 8-3


Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zuletzt von pfiffo_2008 am 31.07.2008 - 23:02.
Beitrag vom 31.07.2008 - 22:33
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
Boardstruktur - Signaturen verstecken
vorheriges Thema   nächstes Thema

Beiträge Autor Datum
 die Sache mit der Akkord verschiebung
Muckel 29.07.2008 - 15:22
 die Sache mit der Akkord verschiebung
_david_ 29.07.2008 - 15:37
 die Sache mit der Akkord verschiebung
tobi 29.07.2008 - 15:43
 RE:
Muckel 29.07.2008 - 16:30
 die Sache mit der Akkord verschiebung
aghamemnun 29.07.2008 - 18:38
 die Sache mit der Akkord verschiebung
Muckel 29.07.2008 - 19:24
 Transponieren, Eb und so weiter...
Momo 29.07.2008 - 23:11
 RE: Transponieren, Eb und so weiter...
aghamemnun 30.07.2008 - 07:13
 die Sache mit der Akkord verschiebung
ruski 30.07.2008 - 13:17
 RE:
aghamemnun 30.07.2008 - 14:05
 tipp zum schnellen transponieren
pfiffo_2008 31.07.2008 - 21:41
 RE:
pfiffo_2008 31.07.2008 - 22:33
 RE: RE:
aghamemnun 01.08.2008 - 06:52
 die Sache mit der Akkord verschiebung
Muckel 01.08.2008 - 15:41
 RE: RE: RE:
pfiffo_2008 01.08.2008 - 18:22
 RE: RE:
pfiffo_2008 01.08.2008 - 18:27
 die Sache mit der Akkord verschiebung
eto 01.08.2008 - 20:08
 RE:
pfiffo_2008 02.08.2008 - 16:19
 RE: RE: RE: RE:
aghamemnun 03.08.2008 - 13:49

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 315 Gäste online. Neuester Benutzer: shubham565
Mit 18083 Besuchern waren am 19.04.2025 - 11:04 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
bluemchen (34), Cassopia (42), Narbe (40), sarah :-) (28), Schnül (21), xardas (29)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.08400 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012