| Autor |
|
 |
Fröschel |
|
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von Dennis von Braunfels
Die Verwendung von Mitgliedsbeiträgen für die Förderung diverser Veranstaltungen und einer größeren Infrastruktur (sowohl personell, als auch Materiell) stört mich. Hierbei geht es mir z.B. um die Höhe der Beiträge. Bei uns sind das so ca. 35 € im Jahr pro Person. Davon bleibt dann aber noch lange nichts beim Stamm hängen und Veranstaltung müssen die Eltern ja sowieso zahlen.
|
35 € im Jahr sind 2,92 € im Monat, sind nicht mal 10 Cent am Tag. Schau dir jetzt mal die Mitgliedsbeiträge anderer Vereine, wie Sportvereine, Feuerwehr usw. an, und du wirst feststellen, wie gering der BdP-Beitrag ist. Frag doch im Bundesamt in Butzbach mal nach, wie der Beitrag verwendet wird. Klar wärs schöner, wenn die 35 Euro im Stamm blieben. Aber ich finde schon, dass es dieses Geld wert ist, wenn man dafür qualifizierte Leute auf qualitativ guten Landes-oder Bundeskursen hat, ne Zeitschrift, die so schlecht nicht ist, und die sich auch nicht von alleine herstellt, Beitrag für WOSM und WAGGGS muss ja auch gezahlt werden, die Sekretärin will sich ja auch mal was kaufen, die Versicherung, die in den meisten Fällen ganz passabel ist, (sicher, sie ist wie alle Versicherungen: sich erstmal um die Zahlung drücken, aber meist wird ne befriedigende Lösung gefunden), Immenhausen kostet einen Arsch voll Knete usw. usw. Also da sind 35 Piepen eher zu wenig.
Der Braunfelser Stamm ist ein Traditionsstamm im BdP. Und ich gehe mal davon aus, dass eure Arbeit was taugt. Dann erhebt ihr auf den Bundesbeitrag einen Stammesbeitrag drauf, und ihr werdet sehen, dass die meisten Eltern diese Pille auch schlucken werden. Was nix kost, taucht aach nix.
Oder wie wir Saarländer sagen: Wenn ebbes nix koscht, dann isses net deier.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Fröschel am 28.07.2008 - 14:33.
|
| Beitrag vom 28.07.2008 - 14:28 |
|