| Autor |
|
|
|
| Andere, die das Land so sehr nicht liebten |
|
|
| 684 Beiträge
|
 |
|
Das Lied handelt ja von Theodor Kramers bevorstehender Emigration aus dem nationalsozialistischen Deutschen Reich und sein hadern mit diesem Schicksal. Soweit alles verständlich, aber die Bedeutung der 4. Strophe des Liedes ist mir schleierhaft. Was ist mit "Seiner wär ich wie in alten Tagen sicher; schluchzend wider mich gewandt, hätt ich Tag und Nacht mich nur zu heißen." gemeint?
 |
"Es ist lustvoll, so für sich hin im Stil der Jugendbewegung - ich würde fast sagen - zu latschen.
Und es ist widerwärtig, im Gleichschritt zu marschieren" -- Walter Jens |
|
| Beitrag vom 18.11.2012 - 16:46 |
|
| Beiträge
| Autor
| Datum
|
|
|
zille |
18.11.2012 - 16:46 |
|
|
Garfield68 |
18.11.2012 - 16:53 |
|
|
Löffel |
18.11.2012 - 16:54 |