Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Donnerstag, 6. November 2025
  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    10.445
    Gestern:
    17.766
    Gesamt:
    28.456.008
  • Benutzer & Gäste
    4775 Benutzer registriert, davon online: 503 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75829 Beiträge & 5206 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 06.11.2025 - 10:27.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Allgemeine Pfadfinderthemen » DPB 1911 im Kameradschaftring der nationalen Jugend

vorheriges Thema   nächstes Thema  
15 Beiträge in diesem Thema (offen)
Autor
Beitrag
OFM ist offline OFM  
25 Beiträge
Gut Pfad lieber jergen,
wir hatten uns lange überlegt, wie wir auf Deinen Post vom 15.10. antworten, und haben uns dann für die „lange Version“ entschieden, anstatt diesen latent vorhandenen Vorwurf der „Rechtslastigkeit“ einfach zu ignorieren oder nur in einer „kurzen Version“ zu dementieren.
Wir haben uns (auch) mit der Geschichte der Pfadfinder in Deutschland befasst, dies aber mit dem Schwerpunkt einen „roten Faden“ von der Gründung des DPB im Jahr 1911 bis zu unserem heutigen Bund DPBH11 zu verfolgen. Dieser „rote Faden“ führt über den DPB11 (Pforzheim) und ist sehr stark mit der Person Karl Albrecht verbunden.
Karl Albrecht hatte weder Führerschein noch Auto und auch nur begrenzte finanzielle Mittel, der wesentliche Kontakt zu den Untergliederungen erfolgte per Brief oder Rundschreiben und auf gemeinsamen Lagern und den Bundesthings. Durch seine Pfadfindertätigkeit bereits vor und nach dem ersten Weltkrieg sind seine Vorbilder Maximilian Bayer und Carl Freiherr von Seckendorff.
Albrecht legte – auch aufgrund seiner eigene Erfahrungen - großen Wert auf die in der Satzung verankerte parteipolitische Neutralität, sowohl für Plaschke und Fleckenstein (eher links) als auch die Protagonisten der Ahrweiler-Absplitterung (eher rechts) hatte er letztendlich nur Verachtung übrig.
Insofern ist es unwahrscheinlich, dass er als BFM einer Mitgliedschaft in einer offenkundig politischen Organisation wie der KNJ zugestimmt oder diese unterstützt hätte – zumal sich dafür bei uns auch keine Hinweise finden lassen.
Angeregt durch Deinen Post haben wir untersucht, ob und wie Paul Sulek mit dem DPB11 in Verbindung stand. Uns liegen keine Hinweise vor, dass Sulek jemals Mitglied der Bundesleitung des DPB11 war (obwohl er angeblich 1948 als Sprecher der Pfadfinder der französischen Zone gewählt wurde und aus dieser Zeit auch mit Lilienthal bekannt sein musste).
Wie lange und in welcher Stärke die PNE als „Technisches Corps“ im DPB11 eingegliedert war konnten wir nicht feststellen, 1955 wird es aber in einem Rundschreiben noch aufgeführt.
Der DPB Westmark hat sich 1957 vom DPB11 abgespaltet, den genauen Grund kennen wir nicht aber Hajo Klauck als treibende Kraft wird wohl mit irgendetwas unzufrieden gewesen sein. Einen Rückschluß aus einer politischen Orientierung des DPB Westmark auf eine gleichartige Orientierung des DPB11 zu ziehen halten wir daher für etwas gewagt - vielmehr lässt die Abspaltung doch eher vermuten, dass (persönliche ?) Unstimmigkeit bestand.
Zum DPB11 Berlin liegen uns kaum Unterlagen vor. Für unseren „roten Faden“ war lediglich interessant, dass der Nachfolger von Karl Albrecht der Landesfeldmeister von Berlin Herbert Hausbalk wurde.
Es lag überhaupt nicht in unserer Absicht, Arno Klönne zu diskreditieren, möglicherweise war die Formulierung etwas unglücklich gewählt. Wie von Dir selbst festgestellt, gab es mehrere Gruppierungen „DPB 1911“; wenn Klönne daher auf einen „Deutschen Pfadfinderbund 1911“ als Mitglied im KNJ verweist, ist das zumindest unpräzise. Insofern muss doch auch ein Zweifel erlaubt sein, so lange die zu Grunde liegende Quelle nicht offengelegt ist.
Wenn Du die Publikation „Jugend rechtsaußen“ im Zugriff hast wird dort ja sicherlich auf eine entsprechende Quelle verwiesen oder diese ist sogar abgedruckt, dies würde uns für eine bessere Identifizierung des betroffenen Bundes und eine vertiefende Aufarbeitung schon weiterhelfen.

Beitrag vom 19.10.2018 - 08:53
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von OFM suchen OFM`s Profil ansehen OFM eine E-Mail senden OFM eine private Nachricht senden OFM zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Boardstruktur - Signaturen verstecken
vorheriges Thema   nächstes Thema

Beiträge Autor Datum
 DPB 1911 im Kameradschaftring der nationalen Jugend
HEINO 09.08.2018 - 20:44
 DPB 1911 im Kameradschaftring der nationalen Jugend
jergen 10.08.2018 - 09:42
 DPB 1911 im Kameradschaftring der nationalen Jugend
jergen 10.08.2018 - 19:12
 DPB 1911 im Kameradschaftring der nationalen Jugend
HEINO 13.08.2018 - 15:19
 DPB 1911 im Kameradschaftring der nationalen Jugend
jergen 13.08.2018 - 16:28
 DPB 1911 im Kameradschaftring der nationalen Jugend
OFM 15.10.2018 - 10:02
 DPB 1911 im Kameradschaftring der nationalen Jugend
jergen 15.10.2018 - 12:54
 DPB 1911 im Kameradschaftring der nationalen Jugend
HathiCP 15.10.2018 - 13:13
 DPB 1911 im Kameradschaftring der nationalen Jugend
jergen 15.10.2018 - 16:36
 DPB 1911 im Kameradschaftring der nationalen Jugend
jergen 15.10.2018 - 16:44
 RE:
HathiCP 15.10.2018 - 17:53
 DPB 1911 im Kameradschaftring der nationalen Jugend
jergen 16.10.2018 - 14:54
 DPB 1911 im Kameradschaftring der nationalen Jugend
OFM 19.10.2018 - 08:53
 DPB 1911 im Kameradschaftring der nationalen Jugend
jergen 19.10.2018 - 11:43
 DPB 1911 im Kameradschaftring der nationalen Jugend
Almi 20.10.2018 - 16:00

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 503 Gäste online. Neuester Benutzer: carlsin94
Mit 18083 Besuchern waren am 19.04.2025 - 11:04 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
Bundesanne (29), de Franzi (27), hannelore (36), Philipp Humme (26), scoutissima (52)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.10183 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012