| Autor |
|
|
|
|
| 2775 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von HEINO
Es gibt durchaus "nicht-religiöse" Pfadfindervebände in Deutschland, der größte ist der "Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder" (BdP mit kleinem d), daneben haben sich etliche im solcher Bünde auch im Deutschen Pfadfinderverband (DPV) als Dachverband zusammengeschlossen.
Wenn Du auf einer Homepage der örtlichen Pfadfindergruppe (Stamm) schaust, wirst Du meist sehr schnell sehen, ob diese einen religiösen Hintergrund haben. |
Mein Eindruck ist, dass erwachsene Quereinsteiger eher in christlichen/scoutistsischen Verbänden (DPSG, REGP, RR, ...) "willkommen" sind als in eher jugendbewegten/interkonfessionellen wie BdP und den Bünden des DPV. Im Einzelfall mag ich aber auch falsch liegen.
 |
| Erkenntnis nach einigen Jahren im PT: "Schuld haben grundsätzlich die anderen!" ;-) |
|
| Beitrag vom 02.08.2017 - 10:05 |
|
| Beiträge
| Autor
| Datum
|
|
|
PFADPFAD |
01.08.2017 - 22:10 |
|
|
moggeCP |
01.08.2017 - 22:33 |
|
|
PFADPFAD |
01.08.2017 - 22:59 |
|
|
Andir |
02.08.2017 - 00:02 |
|
|
HEINO |
02.08.2017 - 08:29 |
|
|
HathiCP |
02.08.2017 - 08:42 |
|
|
HathiCP |
02.08.2017 - 09:03 |
|
|
moggeCP |
02.08.2017 - 10:03 |
|
|
moggeCP |
02.08.2017 - 10:05 |
|
|
naidin/pöpp |
04.08.2017 - 16:29 |
|
|
naidin/pöpp |
04.10.2017 - 19:50 |
|
|
moggeCP |
04.10.2017 - 20:54 |
|
|
Almi |
09.10.2017 - 13:23 |