| Autor |
|
|
|
|
|
|
Da es um einen festen Lagerplatz/Jugendzeltplatz geht, werden die Konzepte vom Meißner, ÜT oder den BdP- und VCP-Bundeslagern nur bedingt weiterhelfen. Sie sind auf einmalige Veranstaltungen ausgelegt. Das Grundgerüst ist zwar immer gleich, die Anforderungen an die Inhalte sind aber je nach Bundesland und Gemeinde sehr unterschiedlich.
Neben der Frage, was die Gemeinde überhaupt unter einem Notfallkonzept versteht, solltet ihr dort auch klären, welche Arten von Notfällen abgedeckt werden sollen und wie die Verantwortungsbereiche von Platzeigner und Platzmieter (=Freizeitenanbieter) abgegrenzt werden.
Weiterhelfen könnte das hier: Notfallmanagement in Jugendfreizeiten
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von jergen am 02.06.2017 - 09:40.
|
| Beitrag vom 02.06.2017 - 09:37 |
|
| Beiträge
| Autor
| Datum
|
|
|
HathiCP |
01.06.2017 - 22:15 |
|
|
MartinW. |
02.06.2017 - 06:31 |
|
|
jergen |
02.06.2017 - 09:37 |
|
|
HathiCP |
02.06.2017 - 12:39 |
|
|
mukk |
11.06.2017 - 22:13 |
|
|
HathiCP |
11.06.2017 - 22:32 |
|
|
Löffel |
15.06.2017 - 17:30 |
|
|
HathiCP |
16.06.2017 - 09:49 |
|
|
HathiCP |
26.06.2017 - 09:45 |
|
|
HathiCP |
02.08.2017 - 06:54 |
|
|
maigl |
02.08.2017 - 17:45 |
|
|
HathiCP |
02.08.2017 - 19:34 |
|
|
Lux |
02.08.2017 - 23:09 |
|
|
HathiCP |
03.08.2017 - 07:44 |
|
|
moggeCP |
03.08.2017 - 13:48 |
|
|
HathiCP |
03.08.2017 - 13:54 |
|
|
HathiCP |
07.08.2017 - 13:10 |