ONLINE-STATUS- Besucher
- Heute:
- 13.402
- Gestern:
- 17.766
- Gesamt:
- 28.458.965
-
Benutzer & Gäste
4776 Benutzer registriert, davon online: 465 Gäste
|
|
|
| 75829 Beiträge & 5206 Themen in 29 Foren |
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 06.11.2025 - 13:41.
|
|
|
|
|
|
| Autor |
|
|
|
|
| 448 Beiträge
|
 |
|
Die Liste war nicht abschließend zu verstehen - es funktioniert für uns, ob es für Euch passt könnt nur Ihr selbst entscheiden.
Deine Assoziation zum Flatterband ist richtig. Ich habe es mal im Baumarkt gekauft und wir nutzen es seit Jahren. Ich weiss nicht mehr wie lang die Rolle war - bestimmt 50m - vielleicht auch 100m. Wir haben sie noch nie ganz abgerollt. Ich habe einen einfachen Holzaufroller /-spindel wie auch immer gebaut. Damit rollen wir das Band jedes Mal wieder auf. Das machen wir schon Jahre so.
Natürlich ginge auch ein Seil und ist viiel Pfadfinderischer, aber jetzt ist das Band halt da.
Ja eine Ess- Trinkpause ist bei uns ein fester Programmteil. Ob das sinnvoll ist kann ich nicht sagen, wir haben es mal so angefangen und jetzt fordern es die Kinder ein.
Unser Gruppenstundenkonzept ist:
Wir treffen uns an einem festen Ort (der Garage) und gehen dann los in den Park (wer zu spät kommt muss uns suchen oder hat Pech gehabt - das erhöht die Motivation zur Pünktlichkeit).
Das Geraffel (in der Zarges Kiste) fährt auf dem Bollerwagen mit, außerdem eine Kiste mit Dreibein Hockern. Jedes Kind muss einen solchen mitbringen und dieser kommt dann in unsere Kiste und fährt mit.
Wo auch immer angekommen, machen wir einen Stuhlkreis und singen ein oder zwei Lieder.
Dann beginnt das Programm mit Spielen oder Basteln oder was auch immer. Wenn wir dann fertig sind gibt es einen "Pfadfindertee" und genau einen Keks für jedes Kind. Dazu singen wir oder besprechen nochmal was z.B. die nächsten Termine für Aktionen.
Wenn wir ein Langzeitprogramm haben, gibt es die Kekse und den Tee zum Vorlesen.
Früher habe ich den Tee noch während der Stunde gekocht. Das machen wir heute nicht mehr. Aufwand und Nutzen fand ich irgendwann unverhältnismäßig.
Dann gibt es noch ein Lied zum Abschluss und einen Abschlusskreis danach geht das ganze Geraffel wieder Retour.
Für uns passt es - es ist nicht immer ideal - insbesondere ab jetzt bis Mitte Februar ist der Park im Dunkeln bei kaltem und nassen Wetter schwierig. Nicht nur wegen der äußeren Randbedingungen sondern wegen der Begegnungen im Park und Wildschweine sind noch die angenehmsten.
Mein krassestes Erlebnis war, als uns jemand versuchte, mit einem starken Laser zu blenden. Ich ärgere mich heute noch darüber, dass ich da nicht die Polizei geholt habe...
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zuletzt von HCW am 26.10.2016 - 23:49.
|
| Beitrag vom 26.10.2016 - 23:44 |
|
| Beiträge
| Autor
| Datum
|
|
|
Xaveria |
05.10.2016 - 13:27 |
|
|
HCW |
05.10.2016 - 23:19 |
|
|
Xaveria |
25.10.2016 - 13:20 |
|
|
HCW |
26.10.2016 - 23:44 |
|
|