ONLINE-STATUS- Besucher
- Heute:
- 0
- Gestern:
- 16.464
- Gesamt:
- 28.440.543
-
Benutzer & Gäste
4775 Benutzer registriert, davon online: 429 Gäste
|
|
|
| 75829 Beiträge & 5206 Themen in 29 Foren |
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 05.11.2025 - 13:24.
|
|
|
|
|
|
| Autor |
|
|
|
|
| 299 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Doktor Bär
Zudem gehört der Marsz Polonii zu den Liedern, bei denen Personen in polnischer Uniform sich gewöhnlich von ihren Sitzen erheben, Gezeug aus der Hand legen und eine respektvolle Haltung annehmen. Und genau deshalb kann es sein, dass sich Polen schlicht verarscht vorkommen, wenn man sie unvorbereitet mit dem Gregor konfrontiert. |
Dann - tut mir leid! - haben sie leider einfach Pech gehabt. Sie können sich gern die Melodie eines Volksliedes für einen vaterländischen Gesang ausleihen (haben z.B. wir in Deutschland ja auch gemacht). Aber das führt doch nicht zu einem Urheberrecht, das es verbietet, dieses Volkslied weiterhin zu singen.
Zitat Das Lied zu singen führt eben nicht automatisch zu einer Erziehung zu mündigen Bürgern, sondern bei entsprechend politischer Interpretation ganz schnell auch mal auf Holzwege. |
Es gibt im Leben so ziemlich gar nichts, das automatisch zu einer Erziehung zu mündigen Bürgern führt. Alles, was uns so begegnet, braucht eine Interpretation, ob nun Bibel- oder Korantexte, politische Äußerungen von Willy Brandt oder Franz-Josef Strauß, Lieder von sonstwem usw. Ohne Kenntnis der Autoren, des Kontextes und weiterer Parameter bleibt alles unverständlich. Das ist also m.E. kein Argument zuungunsten eines bestimmten Liedes.
Zitat Wo habe ich behauptet, dass das Lied aus den Singerunden verbannt werden soll? |
Du hattest überhaupt nichts behauptet. Das war ja gerade das Problem. In einer Liste von Liedern, die Du problematisch findest, hattest Du einfach nur gesagt, zu "Wildgänse" brauchest Du nichts weiter zu sagen. Tut mir leid, aber dann bist Du wirklich selber schuld, wenn man das so versteht, daß Du dieses Lied dermaßen problematisch findest, daß sich darüber jede weitere Diskussion erübrigt. Vielleicht sagst Du einfach mal von vornherein klar Deine Meinung, dann wird ggf. manches klarer und für alle einfacher.
Zitat Ganz einfach: Weil ein Lied das einfach nur so gesungfen wird, zum billigen Schlager verkommt und eine Entwertung erfährt. Es kommt sehr auf die Singerunde an und darauf, wie man mit dem Lied umgeht. Und in die gemütliche Lagerfeuerrunde, in der man einfach um des Singens willen singt, past es meiner Ansicht nach eben nicht. |
Also, wir haben es eigentlich immer irgendwie hingekriegt, am Lagerfeuer respektvoll mit den Liedern umzugehen, die wir singen. Wenn das bei Euch anders ist, singt die Moorsoldaten eben nicht, aber komm mir dann bitte auch nicht mit Urteilen wie "passt definitiv nicht in die Singerunde" oder anderen derartigen Dekreten mit Anspruch auf Allgemeingültigkeit.
Zitat Innerhalb des eigenen Kreises übersieht man eben oft, dass es ausserhalb desselben zuweilen anders zugeht. |
Stimmt. Siehst Du ja an Deinem ersten Beitrag.
Zitat Ob der Ursprung allerdings ukrainisch oder polnisch ist, müsste noch en deteil geklärt werden, das gestaltet sich, insbesondere wenn das Lied aus Galizien stammt, oft schwierig. |
Wieso schwierig? Die verorten den Ursprung allesamt in schönster Einigkeit in einem ukrainischen Lied und geben dessen erste Zeile in lateinischer Umschrift nach polnischen Ausspracheregeln wieder. Einen polnischen Text habe ich dagegen nirgends finden können.
Zitat Da würde mich jetzt mal interessieren, wie alt diesees Volkslied ist und ob es der Ursprung oder, was ich eher annehme, eine Adaption des Kaiserquartetts von J. Haydn ist. |
Um das mal einer abschließenden Klärung zuzuführen: Haydn ist aufgewachsen wie Kaspar Hauser. Allein, ohne Ansprache oder sonstigen Input von außen. Nie ist er über Land gefahren und dabei gröhlenden Bierkutschern oder trällernden Schnitterinnen begegnet - und eine Mutter, die ihm Wiegenlieder vorgesungen hätte, war ihm ebensowenig vergönnt wie der Besuch der heiligen Messe mit ihren z.T. vom volkstümlichen Liedgut inspirierten Gesängen.
Daß trotz dieser schweren Kindheit und Jugend später doch noch ein großer Komponist aus ihm wurde, illustriert wie kein anderer Umstand sein überragendes Genie.
So komponierte er also irgendwann auch das berühmte Kaiserquartett. Vor allem dessen zweiter Satz hatte es seiner kroatischen Haushälterin Zora Crvena angetan, die, in stiller Liebe entbrannt, den lieben langen Tag um ihn herumscharwenzelte und immer just dort ganz besonders gründlich zu putzen pflegte, wo er gerade ging, saß oder stand und verhalten vor sich hinsummend an seinen Kompositionen arbeitete.
So blieb es nicht aus, daß auch die berühmtesten Takte des Kaiserquartetts sie alsbald des nachts bis in ihre Träume und des tags auf allen ihren dienstbaren Wegen begleiteten. Und als Zora eines Tages in ihre mitteldalmatinische Heimat zurückkehrte, nachdem ein stattlicher Jägersmann um sie gefreit hatte, trug sie die liebgewordenen Klänge im Herzen und auf den Lippen auf den Balkan, wo sie sich alsbald unter dem Jägersvolke verbreiteten und dessen Waidwerk beflügelten. Der Rest ist Geschichte.
 |
"Geben ist seliger denn Nehmen."
(Max Schmeling) |
|
| Beitrag vom 22.09.2016 - 07:05 |
|
| Beiträge
| Autor
| Datum
|
|
|
Doktor Bär |
19.09.2016 - 23:03 |
|
|
HCW |
20.09.2016 - 00:02 |
|
|
oskar |
20.09.2016 - 09:50 |
|
|
Nachtwache |
20.09.2016 - 12:01 |
|
|
maigl |
20.09.2016 - 12:08 |
|
|
HathiCP |
20.09.2016 - 12:34 |
|
|
Doktor Bär |
20.09.2016 - 19:39 |
|
|
aghamemnun |
21.09.2016 - 07:20 |
|
|
Pato |
21.09.2016 - 18:40 |
|
|
M. Hammer-Kruse |
21.09.2016 - 19:00 |
|
|
aghamemnun |
21.09.2016 - 20:14 |
|
|
Pato |
21.09.2016 - 21:32 |
|
|
Doktor Bär |
22.09.2016 - 00:24 |
|
|
aghamemnun |
22.09.2016 - 07:05 |
|
|
phips |
23.09.2016 - 04:17 |
|
|
Malte |
24.09.2016 - 09:17 |
|
|
upsi |
07.10.2016 - 10:56 |
|
|
Doktor Bär |
08.10.2016 - 17:08 |
|
|
upsi |
10.10.2016 - 06:59 |
|
|
derralf |
09.11.2016 - 12:50 |
|
|
Fahrtenfuchs |
24.11.2016 - 10:20 |
|
|
balu1152 |
24.11.2016 - 11:28 |
|
|
Fahrtenfuchs |
24.11.2016 - 15:04 |
|
|
mama |
24.11.2016 - 17:14 |
|
|
Nachtwache |
25.11.2016 - 08:15 |
|
|
Löffel |
30.11.2016 - 14:05 |
|
|
maigl |
30.11.2016 - 14:48 |
|
|
Nachtwache |
01.12.2016 - 09:47 |
|
|
Löffel |
02.12.2016 - 19:10 |
|
|
Malte |
02.12.2016 - 19:27 |
|
|
maigl |
02.12.2016 - 20:43 |
|
|
Malte |
02.12.2016 - 21:14 |
|
|
Löffel |
04.12.2016 - 17:17 |
|
|