| Autor |
|
|
|
|
|
|
Ich habe bei solchen Konzepten immer das Gefühl, dass der Autor bestimmte Methoden und Ziele vor Augen hat und dann das Verhalten von Tieren entsprechend deutet. Die wengistem dürften ja Verhaltensbiologen sein. Und auch dann könnten man schon die Ausgansthese Angreifen: Warum sollen wir so leben wie Wölfe? Wenn man sowas macht, warum kuckt man nicht Schimpansen oder Bonobos an? Letzteres dürfte kaum durchsetzbar sein, auch wenn die uns genetisch extrem nah sind.
Pädagogen beschäftigen sich zum Glück mit Menschen. Wenn sie dann Konzepte aufschreiben, die Tierbilder benutzen, um einzelne Methoden merkbarer zu machen, soll mir das aber recht sein.
|
| Beitrag vom 25.02.2016 - 13:53 |
|
| Beiträge
| Autor
| Datum
|
|
|
spirou |
17.02.2016 - 20:07 |
|
|
Andir |
17.02.2016 - 20:24 |
|
|
HathiCP |
17.02.2016 - 23:02 |
|
|
teppich |
18.02.2016 - 10:16 |
|
|
Pedder |
25.02.2016 - 13:53 |
|
|
spirou |
19.05.2016 - 23:41 |