ONLINE-STATUS- Besucher
- Heute:
- 13.651
- Gestern:
- 21.568
- Gesamt:
- 28.494.433
-
Benutzer & Gäste
4776 Benutzer registriert, davon online: 385 Gäste
|
|
|
| 75829 Beiträge & 5206 Themen in 29 Foren |
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 07.11.2025 - 21:57.
|
|
|
|
|
|
| Autor |
|
|
|
|
| 2775 Beiträge
|
 |
|
Alle Eltern, die bei mir anrufen und sich über unsere Stammesarbeit informieren, frage ich: kennen Sie schon unseren Internetauftritt?
Nahezu alle bejahen das.
Wir versuchen, unsere Internetauftritte (www.probst-friedrich.de und www.facebook.com/probstfriedrich und unseren Auftritt auf www.lokalportal.de) immer so aktuell wie möglich zu gestalten.
Ich kenne genügend Pfadfinderwebseiten, die veraltet sind. Das ist grässlich. Alte Infos will keiner lesen.
Wenn man die Seite nicht pflegen möchte, dass sollte man so Menüpunkte wie "News" oder "Berichte und Bilder" lieber weglassen. Einfach ein paar allgemein gehaltene Infos über die Gruppe und vor allem Kontaktadresse und E-Mail-Adresse, die auch funktionieren.
Ein Großteil unserer Mitglieder gewinnen wir aber auch über Mundpropaganda und weitere Ö-Arbeit (Werbebriefe an alle Kinder/Jugendlichen im entsprechenden Alter, Artikel in der Lokalpresse und im Gemeindebrief). Da es bei uns eher rural zugeht, funktionierende diese Kanäle flächendeckend (anders als in der Großstadt).
Den Internetauftritt betrachte ich deswegen als zusätzlichen Info-Kanal für solche, die sich zehn min Zeit nehmen wollen, sich über die Sache zu informieren.
 |
| Erkenntnis nach einigen Jahren im PT: "Schuld haben grundsätzlich die anderen!" ;-) |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von moggeCP am 16.01.2016 - 21:51.
|
| Beitrag vom 16.01.2016 - 21:13 |
|
| Beiträge
| Autor
| Datum
|
|
|
Localfu |
16.01.2016 - 15:55 |
|
|
moggeCP |
16.01.2016 - 21:13 |
|
|