ONLINE-STATUS- Besucher
- Heute:
- 0
- Gestern:
- 17.025
- Gesamt:
- 28.511.354
-
Benutzer & Gäste
4776 Benutzer registriert, davon online: 741 Gäste
|
|
|
| 75829 Beiträge & 5206 Themen in 29 Foren |
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 08.11.2025 - 14:21.
|
|
|
|
|
|
| Autor |
|
|
|
|
| 225 Beiträge
|
 |
|
OK, tragich mal was zur Sache bei. Ja, klar gibts das bei französisch orientiertem Militär. Letztlich geht das auf die im Mittelalter übliche Praxis zurück, Gegnerische Kämpfer gefangen zu nehmen und Lösegeld zu kassieren.
Interessant wäre, wie der Brauch in Pfadfinderkreise gelangt sein könnte. In vielen Kulturkreisen sind Fahnen "heilig" und der für den Schutz der Fahne zuständige (z.B. der Fähnrich, das war früher der jüngste Offizier eines Gegiments)riskiert empfindliche Strafen, wenn die Fahne abhanden kommt. Allerdings wird zwischen Fahnen, Flaggen, Bannern und Wimpeln meist unterschieden, das auszuklamüsern spare ich mir hier mal.
Was jetzt kommt, ist nur eine Vermutung, die durch recherchen und Forschung untersucht werden müsste und dann je nach dem ob zutreffend oder nicht, bestätigt oder verworfen werden müsste: Ich denke, dass der Brauch durch die Studentenverbindungen in den bündischen Traditionskreis gelangt ist und von da aus sich unter Pfadfindern verbreitet hat.
Fakt ist: Studentenverbindungen "klauen" sich gegenseitig alles Mögliche und geben es nur gegen eine Löseleistung (zumeist in Form von Bier) wieder heraus. Das nennt sich "Sicherstellen" (man nimmt eine unbewachte Sache an sich, damit sie nicht geklaut wird und erwartet für diesen Gefallen eine Gegenleistung)
Das wird so schon recht lange praktiziert und geht möglicherweise auf die Ritterromantik zurück.
Die Bündische Bewegung hatte immer Überscheidungen mit dem Korporierten und viele Sitten und Bräuche süielen in beiden Traditionakreisen eine Rolle.
Es kann natürlich auch genau umgekehrt sein, nämlich dass die Bündischen einen Pfadfinderbrauich, der in Folge militärisch angehauchter Geländespiele entstand, aufgenommken und dann ins studentische Umfeld getragen hat. Dagegen spricht aber, dass Flaggenklau bei Studenten schon sehr früh erwäht wurde.
Natürlich kann sich der Brauch auch in allen drei Traditionskreisen (ich unterscheide hier mal zwischen Pfadfindern/scoutischer Traditionskreis und Jugendbewegung/bündischer Traditionskreis) unabhängig entwickelt haben.
 |
| Czuwaj! |
|
| Beitrag vom 11.11.2015 - 18:13 |
|
| Beiträge
| Autor
| Datum
|
|
|
Localfu |
09.11.2015 - 18:43 |
|
|
festus |
09.11.2015 - 20:21 |
|
|
HEINO |
10.11.2015 - 10:33 |
|
|
HathiCP |
10.11.2015 - 10:38 |
|
|
albi |
10.11.2015 - 14:57 |
|
|
moggeCP |
10.11.2015 - 18:31 |
|
|
Doktor Bär |
11.11.2015 - 18:13 |
|
|
Es ist / sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 741 Gäste online. Neuester Benutzer: shubham565
Mit 18083 Besuchern waren am 19.04.2025 - 11:04 die meisten Besucher gleichzeitig online.
|
 |
|
Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
Das-Dienchen (35), Epi Horte Boas (16), jjb (63), JoCP (31), Joki (43), jotto (31), mullah (42), Nadine D. (35), Panter (41), pfadimama (54), Ron (28) |
|
|
Aktive Themen der letzten 24 Stunden |
Foren-Topuser
|
|
|