Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Samstag, 8. November 2025
  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    0
    Gestern:
    17.025
    Gesamt:
    28.508.093
  • Benutzer & Gäste
    4776 Benutzer registriert, davon online: 398 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75829 Beiträge & 5206 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 08.11.2025 - 10:29.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Allgemeine Pfadfinderthemen » Gruppenregeln - welche gibt es bei Euch?

vorheriges Thema   nächstes Thema  
4 Beiträge in diesem Thema (offen)
Autor
Beitrag
M. Hammer-Kruse ist offline M. Hammer-Kruse  
247 Beiträge
Ein Plädoyer für Regeln, die von der Gruppe selbst formuliert werden:

In den VCP-Arbeitshilfen gibt es eine Reihe von Musterformulierungen. Das ist schon mal ein Steinbruch.

Da wir uns ja auch nicht an irgend so eine angestaubte Vorgabe halten müssen, wie das früher mal üblich war
("Der Pfadfinder ist ritterlich und höflich"; "Der Pfadfinder ist ein guter Kamerad", "der Pfadfinder ist rein an Leib und Seele"; ...),
sind wir ja frei darin, dieselben ethischen und sozialen Inhalte in einer Form rüberzubringen, die in die Zeit passt.

Es müssen ja auch nicht mal die klassischen 10 Themen nach B. P. sein (obwohl selbst die in manchen ganz traditionell-scoutistischen Bünden nach Herzenslust kupiert, ergänzt oder umformuliert werden.

Früher sind uns die oben erwähnten (und noch sieben weitere) als Pfadfinder"gesetze" oktroyiert worden. Die waren vom Himmel gefallen, wurden ins Pfadfinderbuch geschrieben und bei Verstoß war man kein guter Pfadfinder.

Heute dürfen wir damit zum Glück anders umgehen.

In der Jupfi-Stufe kann man die Regeln durchaus schon aus dem Gruppenalltag entwickeln.
Erstmal gedanklich in zwei Kategorien:

1. Was hilft dabei, damit es uns als Gruppe gut geht?
- Pünktlich zur Gruppenstunde kommen, damit andere nicht warten müssen.
- Die anderen ausreden lassen und ihnen zuhören. Denn jeder hat was zu sagen und ist wichtig.
- Mit anpacken und sich nicht drücken, manche Aufgaben sind schließlich für jeden unangenehm.
usw.

2. Was ist gut gegenüber anderen und gegenüber der Umwelt?
- Umwelt schützen: Natur schonen, Abfall vermeiden, Ressourcen schonen, Energie sparen
- Freundlich und hilfsbereit sein, so wie man es sich auch von anderen wünscht..
- Zivilcourage zeigen
- Kompromissbereit sein und auch mal auf den anderen gucken
usw.

Am besten finde ich es dabei, wenn diese Dinge von der Gruppe selbst entwickelt werden. Das kann man für Kategorie 1 so machen, dass man den Gruppenalltag beobachtet und auftretende Konflikte mit der Gruppe so bearbeitet, dass dabei Regeln herausspringen.
In Kategorie 2 kann man mit Geschichten und/oder Rollenspielen arbeiten, mit Filmen oder auch mit Dingen, die die Gruppenmitglieder aus ihrem Alltag (Familie, Schule) mitbringen.

So kann man im Lauf etwa eines Jahres ganz nebenbei mit der Gruppe zusammen ein Regelwerk entwickeln, das dann auch wirklich die Regeln der Gruppe wiederspiegelt. Und: Die Jupfis lernen dabei implizit, dass Regeln des Zusammenlebens und des Verhaltens gestaltbar (und auch immer veränderbar) sind. Sie bauen sich dabei automatisch auch eine Ethik auf.

Das ist a) politisches/partizipatives Lernen und schafft b) eine Mentalität bei den Pfadis, die m. E. eine gute Vorbeugung gegen jede Art von Menschenverachtung und Radikalismus ist.

Selbstverständlich sollte sein, dass solche Regeln nicht als Anweisungen formuliert sind ("der Pfadfinder ist / hat zu / muss ...), sondern als Willenserklärungen (bei 1: "Wir wollen ...", bei 2: "Ich will ..") Im übrigen waren schon die Neudietendorfer Grundsätze in der "Wir wollen"-Form geschrieben.

M.a.W.: Gruppenregeln sind selber ein Gruppenprozess.

Wenn man so etwas als Prozess in den Gruppenstunden durchführen will, dann sollten trotzdem ganz wenige Meta-Regeln vorgegeben werden, damit der Prozess überhaupt möglich wird. Das sind der Themenzentrierten Interaktion entlehnte Regeln wie "Wer findet, dass hier irgendwas nicht richtig läuft, darf das sofort zum Thema machen." ("Störung geht vor;")
Das erfordert die Bereitschaft, eine Gruppenstunde ggf. auch nur kurz zu unterbrechen, damit alle zur Kenntnis nehmen können, dass es Hugo und Anton nicht nur stört, dass Emil ständig rülpst, sondern dass es sie auch nervt, dass die halbe Gruppe das auch noch lustig findet. Man muss so etwas nicht sofort ausdiskutieren, sondern kann dann die Kohte weiter aufbauen. Aber in der nächsten Gruppenstunde muss es dann wieder aufgenommen werden und ggf. zu einer Regel führen.

Gut Pfad
mike


Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zuletzt von M. Hammer-Kruse am 03.03.2015 - 00:14.
Beitrag vom 02.03.2015 - 23:59
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von M. Hammer-Kruse suchen M. Hammer-Kruse`s Profil ansehen M. Hammer-Kruse eine private Nachricht senden M. Hammer-Kruse zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Boardstruktur - Signaturen verstecken
vorheriges Thema   nächstes Thema

Beiträge Autor Datum
 Gruppenregeln - welche gibt es bei Euch?
HCW 02.03.2015 - 22:56
 Gruppenregeln - welche gibt es bei Euch?
naidin/pöpp 02.03.2015 - 23:37
 Gruppenregeln - welche gibt es bei Euch?
M. Hammer-Kruse 02.03.2015 - 23:59
 Gruppenregeln - welche gibt es bei Euch?
derralf 03.03.2015 - 00:08

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 398 Gäste online. Neuester Benutzer: shubham565
Mit 18083 Besuchern waren am 19.04.2025 - 11:04 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
Das-Dienchen (35), Epi Horte Boas (16), jjb (63), JoCP (31), Joki (43), jotto (31), mullah (42), Nadine D. (35), Panter (41), pfadimama (54), Ron (28)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.08509 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012