| Autor |
|
|
|
|
|
|
Unser Förderverein - nicht der aktive Bund - hat folgende Versicherungen:
Rechtsschutz
Da der Vorstand und ggf. auch weitere Mitglieder für den Verein (eigene Körperschaft, eigene juritische Person) handeln, kann der Verein, falls er denn verklagt wird oder auch klagen möchte, nicht auf die privaten Rechtsschutzversicherungen der Vorstandmitglieder zurückgreifen. Und ein Rechtstreit kann gerne mal verdammt viel kosten.
Unfallversicherung
Hier haben wir keine private Unfallversicherung, sondern den Vorstand mit wenig Geld in der gesetzlichen Unfallversicherung freiwillig versichert - da ist die Versorgung im Schadensfall besser als bei der gesetzlichen Krankenversicherung.
Haftpflicht
Die meisten privaten Haftpflichtversicherungen schließen Haftpflichtschäden im Rahmen des Ehrenamtes aus. Um da die Lücke zu schließen hat der Verein eine Haftpflichtversicherung.
Hausratversicherung
Da wir langjähriger Mieter von Immobilien sind, bietet sich das an.
 |
| www.buendische-termine.de |
|
| Beitrag vom 02.03.2015 - 20:19 |
|
| Beiträge
| Autor
| Datum
|
|
|
derralf |
02.03.2015 - 19:41 |
|
|
HEINO |
02.03.2015 - 20:19 |
|
|
tobas |
02.03.2015 - 20:22 |
|
|
derralf |
02.03.2015 - 21:08 |
|
|
Berthannes |
03.03.2015 - 21:49 |
|
|
Pato |
04.03.2015 - 01:18 |
|
|
Pato |
04.03.2015 - 01:34 |
|
|
Chewbacca |
04.03.2015 - 02:01 |
|
|
bert_DPB |
04.03.2015 - 11:16 |
|
|
Berthannes |
06.03.2015 - 13:01 |
|
|
Pato |
06.03.2015 - 14:04 |
|
|
Chewbacca |
06.03.2015 - 14:34 |
|
|
Pato |
06.03.2015 - 15:17 |
|
|
Chewbacca |
06.03.2015 - 15:21 |
|
|
Pato |
06.03.2015 - 15:24 |
|
|
Chewbacca |
06.03.2015 - 18:14 |
|
|
derralf |
07.03.2015 - 17:35 |
|
|
phips |
10.03.2015 - 21:00 |