Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Donnerstag, 6. November 2025
  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    3.211
    Gestern:
    17.766
    Gesamt:
    28.448.774
  • Benutzer & Gäste
    4775 Benutzer registriert, davon online: 527 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75829 Beiträge & 5206 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 06.11.2025 - 05:08.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Allgemeine Pfadfinderthemen » Asgard, Altenholz: Hütte abgebrannt

vorheriges Thema   nächstes Thema  
16 Beiträge in diesem Thema (offen)
Autor
Beitrag
Gjorde ist offline Gjorde  
RE: RE:
123 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von Löffel

Da man Pfadfinderheime oder von Gemeinden oder Kommunen zur Verfügung gestellte Räumlichkeiten nicht so ohne weiteres zuordnen kann, würde ich immer die Betrachtung nach ASR A 2.2 empfehlen, dann ist man auf der sicheren Seite.




Hallo Löffel,

ich geb Dir zwar grundsätzlich recht, was das Vorhandensein von Feurlöschern betrifft, hätte aber wohl kaum den Brand verhindert. Aus den Anfängen der Feuerlöscherzeit gibt es noch den sinnigen Spruch "Minimax ist großer Mist, wenn man nicht zu Hause ist". (Minimax hat den tragbaren Feuerlöscher erfunden)

Für den Innenbereich empfehle ich eher einen, besser zwei Wasserlöscher (solange die ASR nicht zwingend zur Anwendung kommt, denn die meisten Wasserlöscher haben nur 4 LE). Für die Küche (Fettbrände) reicht normalerweise eine Löschdecke. Das hält die Folgekosten gering. edit: sachlich falsch, s.u.

Vor der "eigenmächtigen" Anschaffung eines CO2-Löschers möchte ich warnen. Erstens besteht hier erhebliche Verletzungsgefahr, wenn ein wildgewordener Pimpf den Löscher auslöst (soll alles schon vorgekommen sein), zweitens muss die Größe des Löschers auf den Raum abgestimmt werden. Hier besteht eine gewisse Vergiftungsgefahr. Die Verwendung von CO2-Löschern im gewerblichen Bereich beschränkt sich auf hochwertige Elektronik. Ein alter, ausrangierter Computer etc. wie er in eine Pfadfinderheim oder Nest steht braucht keinen CO2-Löscher. Falls so ein Teil brennt ist es so oder so Schrott.

Etwas anderes ist die Lagerung der Gaskartuschen. Die gehören in einen Behälter, der sich ausserhalb der Hütte befindet - zumindest die nicht angeschlossenen. Und das ist wohll für jedes Pfadfinderheim machbar.

Am wichigsten sind aber die Rauchwarnmelder und vernünftige Fluchtwege.

Gr, Gjorde


Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zuletzt von Gjorde am 16.01.2015 - 09:31.
Beitrag vom 15.01.2015 - 11:11
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Gjorde suchen Gjorde`s Profil ansehen Gjorde eine private Nachricht senden Gjorde zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Boardstruktur - Signaturen verstecken
vorheriges Thema   nächstes Thema

Beiträge Autor Datum
 Asgard, Altenholz: Hütte abgebrannt
M. Hammer-Kruse 12.01.2015 - 14:57
 Asgard, Altenholz: Hütte abgebrannt
HathiCP 12.01.2015 - 19:13
 Asgard, Altenholz: Hütte abgebrannt
M. Hammer-Kruse 12.01.2015 - 23:52
 RE:
Löffel 13.01.2015 - 23:14
 RE:
Löffel 13.01.2015 - 23:21
 Asgard, Altenholz: Hütte abgebrannt
Piggeldy 14.01.2015 - 10:47
 Asgard, Altenholz: Hütte abgebrannt
jergen 14.01.2015 - 10:58
 RE:
Löffel 14.01.2015 - 21:55
 RE: RE:
Gjorde 15.01.2015 - 11:11
 RE: RE: RE:
HEINO 16.01.2015 - 07:58
 RE: RE: RE: RE:
Gjorde 16.01.2015 - 09:28
 RE: RE: RE:
Löffel 16.01.2015 - 11:38
 RE: RE: RE: RE:
Gjorde 16.01.2015 - 17:30
 RE:
Gjorde 16.01.2015 - 20:52
 RE: RE: RE: RE: RE:
festus 16.01.2015 - 23:05
 RE: RE: RE: RE: RE: RE:
roterwolf 17.01.2015 - 11:42

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 527 Gäste online. Neuester Benutzer: carlsin94
Mit 18083 Besuchern waren am 19.04.2025 - 11:04 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
Bundesanne (29), de Franzi (27), hannelore (36), Philipp Humme (26), scoutissima (52)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.09742 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012