| Autor |
|
|
|
|
|
|
Servus,
ich würde dir auf alle Fälle zu einem Verein raten der die Trägerschaft übernimmt. Mal ganz von der Haftung abgesehen, was ist, wenn derjenige der den Vertrag unterschrieben hat, keine Lust mehr hat oder in unfrieden bei den Pfadfindern austritt? Soll ja alles vorkommen. Derjenige der den Vertrag unterschrieben hat, hat erstmal das Risiko und die Rechte. Was ist wenn Schulden auflaufen aus Verbrauchsgebühren wie Wasser, Holz, Gas, Heizöl? Wer steht für die Verkehrssicherungspflicht gerade?
Wir haben einen Verein gegründet und sind seit mehr als 20 Jahren damit gut gefahren. alle Probleme sind damit nicht weg, aber auf mehr Schultern verteilt, das läßt die eine oder andere Situation besser überstehen.
 |
| Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed! |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von HathiCP am 06.12.2013 - 05:23.
|
| Beitrag vom 05.12.2013 - 18:35 |
|
| Beiträge
| Autor
| Datum
|
|
|
Flo. |
05.12.2013 - 17:10 |
|
|
HathiCP |
05.12.2013 - 18:35 |
|
|
Pfadiopa |
05.12.2013 - 22:49 |
|
|
MartinW. |
06.12.2013 - 05:14 |