| Autor |
|
|
|
|
| 1003 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von ren själ
Kirchengemeinden müssen immer mindestens 60Tage vor dem Ausflug die Versicherung einreichen dadurch ist das ganze auch erst versichert. Aber ja es ist nur die Entlastung der Kirchengemeinden beim Bürokratischen aufwand!
Wie aufwändig der Wechsel für die ist weiß ich auch nicht.
|
Also die Sippenstunden sind ja über die allg. Gemeindearbeit versichert. Bei Fahrten/Zeltlager wäre dies also ohnehin jeweils eine einmalige Angelegenheit. Wobei wir da immer NICHT über die Gemeinde versichert sind, sondern dies gesondert über Ecclesias gemacht haben. Warum, weiß ich nciht, vllt. ist es in der Landeskirche Westfalen anders geregelt.
Zitat Original geschrieben von ren själ
Auch Kirchenjugendpflegerinnen die nichts zusagen haben können viel Verunsicherungen hinein bringen. Besonders denn wenn wir als Pfadfinder quasi die einzige Jugendarbeit in Fliegenberg sind und der KV sich mit den Themen nie beschäftigt hat weil wir uns immer um alles selber gekümmert haben. Auch wenn das nicht immer ganz Formvollendet war.
|
Aber grade dann sollte doch der Vertrauensvorschuss auf eurer Seite liegen.
Zitat Original geschrieben von ren själ
Zum Material
Das Material welches neu angeschafft wird, wird ja dann von dem Kirchengemeindekonto gezahlt auch wenn wir da unser Geld nur drauf haben. Ne eigene Kasse dürfen wir ja offiziell nicht mehr haben. Aber es ist ansich natürlich möglich die Zuschüsse an die Eltern auszubezahlen und dann quasi von dem gleichen Betrag eine Material Aufwandsgeld für den Laufenden betrieb im gleichen Atemzug zurück zu fordern. Oder davon Getränke für Sippenstunden zu finanzieren oder sowas.
|
Warum an die Eltern? Warum direkt an euch? (ggf. eben über einen (n.)e.V. der nur das Material und womöglcih noch ne Barkasse (neben der KG-gebundenen) führt) Um ne Kasse zu führen oder Spenden entgegenzunehmen bedarf es m.E keines Mindestalters.
Zitat Original geschrieben von ren själ
Denn offiziell dürfen wir laut den Richtlinien der politischen Gemeinde keinen Gewinn bei einer Fahrt durch Zuschüsse machen.
Das heißt bei der Endberechnung muss es gewehrleistet sein das kein Gewinn vorliegt.
Beispielrechnung:
Dänemarkfahrt: Beiträge +849,00€
Kosten: -864,40€
Zuschuss: +344,50€
Rückzahlung an Mitfahrer: -329,10€
Mitfahrer Matrialaufwand:+120,00€ (fest verplant für künftige reperaturen ectra. neue Seile, Taue ) Auf diese haben wir jedoch offiziell kein Anspruch von den Eltern aber die sind froh darüber wenn sie für 7 Tage Dänemark mit Hütte Anfahrt, Verpflegung und Programmpunkte nur 74€ zahlen müssen.
|
Gegenrechnung:
Deine Dänemarkfahrt:
Kosten 864,00 €
Zuschuass 344,50 €
Material: 120,00 €
Beitrag: 639,50 (von Mitfahreren finanziert)
Einzahlung in die "klassenkasse" seitens der Eltern 209,50 € (auf alle Stammesmitglieder verteilt)
 |
-- Ostwestfalen - wo man mit dem lieben Gott zusammen ein Bier trinken gehn kann. Hier komm'wa wech. --
-- Graue Kluft am Leibe, Zelte so schwarz wie die Nacht, Freundschaft die süchtig macht, Abenteuer so bunt -- |
|
| Beitrag vom 29.10.2013 - 19:15 |
|