| Autor |
|
|
|
|
| 514 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von piffpaffEin bisschen skeptisch bin ich allerdings was die Rauchentwicklung und -abzug angeht, da mir die fertige Kohte doch sehr klein bemessen vorkommt für eine vernünftige Feuerstelle. |
Nun, das thermische Störmungsverhalten ist schon in der "Standart"-Kohte bedingt durch die relativ flache Planenneigung nicht das tollste...besonders bei zusätzlichem Zug
Bei einer maßstäblichen Verkleinerung wirken alle Effekte analog, nur drastischer.
Das "Feuermachen" in der Mini-Kothe ist also sehr wahrscheinlich nicht der Hit.
Außerdem finde ich persönlich dieses ganze - neudeutsch - "Up - and Downsizeing" ziemlich an der Idee der Schwarzzelte vorbei - zu der eben auch die Einheitlichkeit und Kompatibilität des Materials untereinander gehört.
"Wanderkohte", "Rainbowkohte"...zu groß, zu schwer für ernstzunehmende Fahrten, im Grunde reines Lagermaterial.
"Minikohte"...zu klein für vier Leute mit allem Fahrtengeraffel und Feuer.
Für alte Säcke...ist den die gute Kröte oder Lok heute völlig vergessen? 
 |
Glück ist ein verhexter Ort.
 |
|
| Beitrag vom 24.01.2013 - 17:12 |
|
| Beiträge
| Autor
| Datum
|
|
|
Andir |
23.01.2013 - 18:15 |
|
|
Löffel |
23.01.2013 - 22:07 |
|
|
Christian |
23.01.2013 - 22:28 |
|
|
Löffel |
24.01.2013 - 12:49 |
|
|
Löffel |
24.01.2013 - 12:50 |
|
|
piffpaff |
24.01.2013 - 15:11 |
|
|
suuvesi |
24.01.2013 - 16:45 |
|
|
Christian |
24.01.2013 - 17:12 |
|
|
piffpaff |
24.01.2013 - 17:54 |
|
|
Andir |
24.01.2013 - 18:05 |
|
|
meister lampe79 |
24.01.2013 - 18:18 |
|
|
Tobias |
24.01.2013 - 19:40 |
|
|
Hawkeye |
24.01.2013 - 19:53 |
|
|
Christian |
24.01.2013 - 21:20 |
|
|
Hawkeye |
25.01.2013 - 20:04 |
|
|
asanuma |
26.01.2013 - 18:06 |
|
|
meister lampe79 |
27.01.2013 - 15:39 |
|
|
Tobias |
27.01.2013 - 17:36 |
|
|
albi |
27.01.2013 - 17:46 |
|
|
Christian |
27.01.2013 - 19:26 |
|
|
Tobias |
27.01.2013 - 20:32 |
|
|
Löffel |
29.01.2013 - 20:02 |