| Autor |
|
|
|
|
| 251 Beiträge
|
 |
|
Also, ich bin sofort fündig geworden: Gute Nacht Kameraden ist erstmals Sternschnuppe Nr. 8 von Anfang 1948( (Bundeszeitung der Großen Jäger) abgedruckt und steht dort bereits mit der fraglichen Strophe. Horst Schweitzer war damals noch recht neu bei den Großen Jägern (sporadisch seit Herbst 1947 dabei, als Sippenführer ab Februar 1948), daher glaube ich nicht, dass er die Strophe gedichtet hat. Sollte ein Großer Jäger der Dichter gewesen sein, würde ich eher auf Teifi (Sigurd Sürth), deren Gründer und ersten Bundesführer tippen, der zahlreiche Dichtungen verfasst hat und vor allen Dingen neue Texte zu alten Melodien schrieb. Allerdings scheint mir der Stil nicht so recht zu passen.
Ich vermute daher, dass das Lied von einem der prägenden Vorkriegsbündischen, die die Großen Jäger aufbauten, in dieser Form mitgebracht wurde. Da kommen in erster Linie der o.g. Teifi, der aus der Freischar (Stamm Großer Jäger, Berlin) und zuvor wohl vom DPB Berlin kam, sowie Teddy (Franz Mollwo), der aus Hamburg kam und dort in der Jungentrucht war, in Frage. Er war wohl musikalisch der prägendere, aber das muss letztlich nichts heißen.
Fazit: Auch Pato und Momo sind nicht allwissend! (Aber danke für den Codex!)
|
| Beitrag vom 08.07.2012 - 14:03 |
|
| Beiträge
| Autor
| Datum
|
|
|
albi |
07.07.2012 - 15:30 |
|
|
sumo |
07.07.2012 - 20:53 |
|
|
albi |
07.07.2012 - 22:04 |
|
|
Uta |
08.07.2012 - 13:52 |
|
|
Uta |
08.07.2012 - 14:03 |
|
|
Momo |
08.07.2012 - 17:29 |
|
|
Uta |
08.07.2012 - 20:34 |
|
|
albi |
08.07.2012 - 21:50 |
|
|
M. Hammer-Kruse |
08.07.2012 - 22:11 |
|
|
Momo |
08.07.2012 - 23:44 |
|
|
Nachtwache |
09.07.2012 - 10:53 |
|
|
teppich |
09.07.2012 - 10:59 |
|
|
Momo |
09.07.2012 - 23:48 |
|
|
HEINO |
10.07.2012 - 09:14 |
|
|
Nachtwache |
10.07.2012 - 10:46 |
|
|
Momo |
10.07.2012 - 22:24 |
|
|
Uta |
13.07.2012 - 10:20 |