| Autor |
|
|
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von jergen
Holzfeuer haben allerdings normalerweise eine Kerntemperatur von etwa 800 Grad Celsius, während Zink erst bei 907 Grad gasfömig wird. |
Feuer der Brandklasse A (Festbrandstoffe) können auch höhere Temperaturen erzeugen und wer weiß, was manchmal noch so alles in Feuerschalen landet Aber selbst wenn bei dieser Hitze Bestandteile des Zinks gelöst werden sollten, wird die Thermik die Rauch- und Brandgase sofort nach oben befördern. Das ist z..B. einer der Gründe, warum selbst bei respektablen Großfeuern mit Kunststoffen selten an der Einsatzstelle Schadstoffe gemessen werden.. "es bestand zu keiner Zeit Gefahr für die Öffentlichkeit.." Die Schadstoffe kommen in Windrichtung an anderer Stelle runter und wirken u. U. dort.
 |
| "Guten Freunden gibt man ein Küsschen." (Judas) |
|
| Beitrag vom 20.06.2012 - 18:50 |
|
| Beiträge
| Autor
| Datum
|
|
|
SmutjeCPDGauErmstal |
20.06.2012 - 14:03 |
|
|
Nachtwache |
20.06.2012 - 14:25 |
|
|
Andir |
20.06.2012 - 16:09 |
|
|
teppich |
20.06.2012 - 17:04 |
|
|
jergen |
20.06.2012 - 17:16 |
|
|
Löffel |
20.06.2012 - 18:50 |
|
|
asanuma |
20.06.2012 - 18:59 |
|
|
sadarji |
28.06.2012 - 10:02 |
|
|
Kapella |
05.11.2017 - 00:45 |