| Autor |
|
|
|
|
| 700 Beiträge
|
 |
|
Eigentlich kenne ich kein Lied, in dem der "Tschai" wörtlich vorkommt; wir singen aber am Abend alles, was zur etwas ruhigeren Stimmung paßt, egal ob alt oder neu; selbst die "Raubritter" haben es uns in letzter Zeit angetan, aber auch Balladen, wie der von Pitt genannte "König in Thule" oder "Drei Trommler jung", auch die manchmal etwas traurigeren Landsknecht-Lieder, wie "Und unser lieber Frauen vom kalten Bronnen", oder "Strampedemi", natürlich all die von uns so genannten "müden Lieder", wie "Es tropft von Helm und Säbel" oder "Die Dämmerung fällt". Oft passen auch die von uns so genannten "Sehnsuchts-Lieder", wie "Über meiner Heimat Frühling", oder "Die Moorsoldaten" (wegen der dort spürbaren Sehnsucht nach Freiheit!) und natürlich unsere sogenannten "Wikinger-Lieder", wie "Wir fahren übers weite Meer (Holla balu balai)". Dann wären da noch die vielen "ruhigeren" fremdsprachigen, etwa "Xekina mia psparapoula", etc. p. p. ...
 |
bipi und ali lehrten uns:
"Der Pfadfinder ist Bruder aller Pfadfinder
und Freund aller Menschen" |
|
| Beitrag vom 06.06.2012 - 17:35 |
|