ONLINE-STATUS- Besucher
- Heute:
- 0
- Gestern:
- 17.025
- Gesamt:
- 28.515.523
-
Benutzer & Gäste
4776 Benutzer registriert, davon online:
Kurt C. Hose und 353 Gäste
|
|
|
| 75829 Beiträge & 5206 Themen in 29 Foren |
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 08.11.2025 - 21:03.
|
|
|
|
|
|
| Autor |
|
|
|
|
|
|
Vorweg:
In der VCP-Stufenkonzeption wird von "Erfüllung vereinbarter Aufgaben" und nicht von Proben gesprochen. Hätte mich auch gewundert: Mit "Proben" wäre das in der Bundesversammlung zerfetzt worden.
Für die Probenarbeit und -abnahmen gibt es unterschiedlichste Konzepte, die von der Probenordnung als (für die Sipplinge) unsichtbaren Arbeitsleitfaden für den Sippenführer bis zur Probenordnung mit Abhaken/Abstempeln jeder einzelnen Probe reichen. Ich habe bei uns schon einiges erlebt:
Formen der Probenarbeit:
- Probenordnung als Leitfaden für den Sippenführer: So etwas wie ein Lehrplan; hat den Nachteil, dass da häufig geschludert wird, weil Sifüs zu faul/zu schlecht vorbereitet/zu ... sind und damit Proben unterschiedliche Wertigkeit je nach Sippe besitzen
- Probenordnung wird an Sifü und Sipplinge ausgegeben: Hier gerät der Sifü manchmal etwas unter Druck, weil er ab und zu mal gefragt, warum die und die Probe nicht in Angriff genommen wird; mMn die beste Möglichkeit, einen gleichmäßigen Kenntnisstand zu erreichen
- Proben werden einzeln mit der Sippe/den Sipplingen vereinbart: Extrem nahe am "Look at the boy", eigentlich eine Form der Projektarbeit. Kann aber dazu führen, dass kein gemeinsamer Standard vorhanden ist (also Grundkenntnisse fehlen) oder dass einzelne bevorzugt werden.
Probenerarbeitung:
- in der Sippenstunde als normales Programm
- daheim; zB durch die Vorbereitung von Arbeitsblöcken für die Sippenstunde
- auf speziellen Probenlagern, die vor der jeweiligen Aufnahme stehen
Probenabnahme:
- stillschweigend (ich weiß jetzt, dass der das kann): a) idR direkt im Anschluss an die Arbeitseinheit; b) durch Beobachtung des Verhaltens auf Lagern etc.
- auf Probenlager/-lauf: Erlerntes wird in einer Sondersituation geprüft
- mit Abhaken in der Probenordnung
Ein "Durchfallen" ist bei uns fast nicht möglich; das kann lediglich dann geschehen, wenn jemand auf jegliche Anstrengung bei einer Probe/einem Programmpunkt verzichtet. So etwas muss aber dann auch im Gespräch mit dem Betroffnen geklärt und nachbereitet werden.
Prinzipiell kann Probenarbeit unterschiedlichste Effekte haben, die aber fast immer von der Form der jeweiligen Umsetzung und nicht vom Grundprinzip "Proben" abhängen. Leistungsdruck bspw. kann dann entstehen, wenn Aufnahmen ausschließlich an Proben festgemacht werden und sich nicht an der Gesamtsituation der Gruppe und der Einzelnen orientieren; das wären dann aber auch ein Widerspruch zum Stufenkonzept, dass die Stufen ja auch an der Reife und nicht an starrsten Altersgrenzen festmacht.
Ich persönlich bevorzuge eine Mischung aus den verschiedenen Modellen:
Eine gemeinsame Ordnung, die bestimmte Grundfertigkeiten/-fähigkeiten (am besten verbandsweit) vorgibt, gleichzeitig aber auch die Möglichkeit vereinbarter individueller Proben ermöglicht. Eine gemeinsame Ordnung hat auch den Vorteil, dass sie bei entsprechender Gestaltung ein breites Programm ermöglicht, auch abseits von der reinen Pfadfindertechnik; Damit kann man nämlich auch die Anforderung "fortschreitende und attraktive Programme verschiedenartiger Aktivitäten" (WOSM; bei WAGGGS ähnlich) erfüllen, die zum Kern der Pfadfindermethode gehört - alles, was über Lagertechniken, Spielen, Basteln und Singen hinausgeht, wird leider viel zu oft vergessen.
|
| Beitrag vom 24.02.2009 - 18:34 |
|
| Beiträge
| Autor
| Datum
|
|
|
flex |
23.02.2009 - 16:39 |
|
|
upsi |
23.02.2009 - 17:03 |
|
|
moggeCP |
23.02.2009 - 17:06 |
|
|
kaputtnick |
23.02.2009 - 20:18 |
|
|
Pfadiopa |
23.02.2009 - 22:17 |
|
|
moggeCP |
23.02.2009 - 22:30 |
|
|
Andir |
24.02.2009 - 00:15 |
|
|
Andir |
24.02.2009 - 00:16 |
|
|
Steini |
24.02.2009 - 05:26 |
|
|
moggeCP |
24.02.2009 - 09:13 |
|
|
Löffel |
24.02.2009 - 10:58 |
|
|
upsi |
24.02.2009 - 15:16 |
|
|
moggeCP |
24.02.2009 - 15:44 |
|
|
jergen |
24.02.2009 - 16:12 |
|
|
Steini |
24.02.2009 - 16:12 |
|
|
Löffel |
24.02.2009 - 16:17 |
|
|
moggeCP |
24.02.2009 - 16:29 |
|
|
Löffel |
24.02.2009 - 16:33 |
|
|
moggeCP |
24.02.2009 - 16:37 |
|
|
flex |
24.02.2009 - 16:39 |
|
|
moggeCP |
24.02.2009 - 16:53 |
|
|
upsi |
24.02.2009 - 17:20 |
|
|
jergen |
24.02.2009 - 18:34 |
|
|
schröder |
24.02.2009 - 19:19 |
|
|
kaputtnick |
24.02.2009 - 19:45 |
|
|
Pfadiopa |
24.02.2009 - 21:17 |
|
|
Corti |
24.02.2009 - 22:16 |
|
|
kaputtnick |
25.02.2009 - 00:35 |
|
|
rumpelin |
25.02.2009 - 09:13 |
|
|
jergen |
25.02.2009 - 09:52 |
|
|
KsarahK |
25.02.2009 - 21:47 |
|
|
upsi |
25.02.2009 - 22:06 |
|
|
Chrissi |
26.02.2009 - 15:11 |
|
|
Es ist / sind gerade 1 registrierte(r) Benutzer und 353 Gäste online. Neuester Benutzer: shubham565
Mit 18083 Besuchern waren am 19.04.2025 - 11:04 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Registrierte Benutzer online: Kurt C. Hose |
 |
|
Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
Das-Dienchen (35), Epi Horte Boas (16), jjb (63), JoCP (31), Joki (43), jotto (31), mullah (42), Nadine D. (35), Panter (41), pfadimama (54), Ron (28) |
|
|
Aktive Themen der letzten 24 Stunden |
Foren-Topuser
|
|
|