| Autor |
|
|
|
|
|
|
Moin,
ich nehme mal stark an das du die akkordische Spielweise erlernen möchtest.
ich rate dir zunächst erstamal: suche dir eine willens- und nervenstarke und vor allem tolerante (nicht wahr, stamm Hratuga? ) ) SInge- oder Gitarrengruppe.
Dann schnappst du dir deine Mandolinenfibel/Grifftabellen/Liederbücher/Bulibus und versuchst bei ganz einfachen Liedern mitzuspielen.
Dabei kannst du dir von den Gitarrenspielern die Schlagtechnik abgucken. Vielleicht ist auch ein hilfreicher Mensch dabei der dir die Akkorde ansagt.
Mit der Zeit lernst du dann erstmal so die ganz einfachen lieder mit einem oder gar zwei Akkorden. Schoschonen (D, e bis zum Erbrechen ) oder Wenn die Zeit gekommen ist eignen sich dafür ganz gut.
Was auch ganz gut ist: auf Youtube kann man einige ganz passable Lehrvideos dazu finden.
Zum Anfang sind diese Zwei-Finger-Griffe ganz gut geeignet, dann gewöhnt man sich schonmal an die Stahlseiten, hat aber nicht die Schwierigkeiten ganz viele Finger auf dem engen Griffbrett unterzukriegen.
Was auch ganz schön ist (aber für die Mitspielenden/Mitleidenen am anfang schwer zu ertragen) ist die melodische Spielweise. Dabei ist die Grifftechnik der linken Hand identisch mit der Griffweise einer Violine. (einfach nach googlen) Dabei wird dann allerdings nur die betreffende Seite angeschlagen bzw angetrillert (das sorgt dann für den typischen Mandolinenklang).
 |
| Heutzutage kennen die Leute von allem den Preis, aber nicht den Wert. |
|
| Beitrag vom 04.02.2009 - 17:07 |
|
| Beiträge
| Autor
| Datum
|
|
|
babs |
04.02.2009 - 11:20 |
|
|
monki |
04.02.2009 - 15:47 |
|
|
Pico |
04.02.2009 - 15:55 |
|
|
tecan |
04.02.2009 - 17:07 |
|
|
aghamemnun |
04.02.2009 - 18:46 |
|
|
Daniel [HRA] |
05.02.2009 - 11:35 |
|
|
rumpelin |
05.02.2009 - 11:39 |
|
|
tara |
02.03.2009 - 12:57 |
|
|
zille |
02.03.2009 - 15:13 |
|
|
Häuptling |
02.03.2009 - 16:13 |
|
|
tara |
02.03.2009 - 18:36 |
|
|
zille |
03.03.2009 - 16:16 |
|
|
tara |
09.03.2009 - 14:00 |