ONLINE-STATUS- Besucher
- Heute:
- 17.001
- Gestern:
- 17.766
- Gesamt:
- 28.462.564
-
Benutzer & Gäste
4776 Benutzer registriert, davon online: 281 Gäste
|
|
|
| 75829 Beiträge & 5206 Themen in 29 Foren |
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 06.11.2025 - 20:00.
|
|
|
|
|
|
| Autor |
|
|
|
|
Moderator 3537 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Sülfija
Interessant, dass bei euch der Kurat tatsächlich eine recht zentrale Funktion ist. Ich mich nochmal ein wenig weiter umgehört und bin immer noch auf keinen Stamm mit einem Kuraten gestossen der das Amt wie auf deiner Stammesseite beschrieben ausfüllt. Frag ich einfach nur die falschen Leute oder ist es mit dem "C" in der DPSG mittlerweile doch nicht mehr so weit her? Darum ging es mir bei der Frage.
Ob man damit irgendwo hin kommt kann ich nicht sagen.
Wird der Kurat, wenn vorhanden, auch in anderen Punkten als der Gestaltung von Lagergottesdiensten in Anspruch genommen? Hat alltägliche Religiosität bei den Pfadfindern eine Bedeutung? |
Was weiter oben in dem Auszug aus dem "FaQ" steht, spiegelt die theoretische und ideale Erwartung des Verbandes an seine Kuraten wider. Dies kann als Dokument im Rüsthaus angefordert werden und sollte von jedem Kuraten(-Kandidaten) gelesen werden bzw. kann dazu dienen in der Leiterrunde/im Vorstand die Erwartungshaltung abzugleichen.
Davon unterscheidet sich natürlich die Praxis, in der z.B. auf Stammesebene nur äußerst selten die Erwartung eines Stammes an einen "Kuraten-Kandidaten" geklärt wird - man ist eher froh, überhaupt jemanden zu haben, der "das Pöstchen verwaltet". Das Ergebnis ist dann leider zu oft ein Gemeindepriester, der zwar gewählt ist, aber durch die immer weiter wachsenden Verantwortlichkeiten in den Gemeinden gar nicht die Zeit dafür aufbringen kann sich im Stammesleben aktiv zu beteiligen. Aber jeder Stamm bekommt am Ende den Kuraten/die Kuratin die er sich (durch Wahl und Erwartungsabklärung) verdient. Im Erzbistum Paderborn mit seinen 99 Stämmen zeigte sich das Bild wie folgt: 30% Stämme mit Gemeindepriester-Kuraten, 30% Stämme mit Laien-Kuraten (mit bischöficher. Beauftragung) und 30& Stämme ohne Kuraten. Bei diözesanen Kuratentreffen tauchen Priester-Kuraten nur als Ausnahmen auf. An der "Arbeit" interessierter zeigen sich dabei jedoch die Laien-Kuraten, die "etwas bewegen wollen".
Für mich persönlich bedeutet das Kuraten-Amt, in dem ich meine bisher anspruchsvollste Aufgabe meines Pfadfinder-Seins sehe, dass ich beispielsweise...
a) ...voll in die Vorstandsarbeit eingebunden bin, in der ich ja auch 1 von 3 Stimmen habe (z.B. auch auf Bezirksversammlungen)
b) ...bei Stammes-Veranstaltungen dabei bin und versuche dort spirituelle Impulse auszubauen oder zu etablieren (ich achte auf Spiritueller Impulse in der Leiterrunde, biete Formen für Tischgebete, Organisiere das Friedenslicht aus Betlehem, aktiviere Arbeitskreise zur Gottesdienstvorbereitung und leite diese Gottesdienste dann (gerne partnerschaftlich) gemäß meiner Beauftragungen (Kurat, Kommunionhelfer),...
c) ...Stufenleitungen in ihrer Trupp-/Meutenarbeit berate/begleite, da ich ja schon 20 Jahre Erfahrung mitbringe. Das bedeutet auch, dass ich zeitweilig als Gruppenleiter einspringe und so Kontakt zur "Basis" habe.
d) ...bei besonderen Ereignissen im Stammesleben (Todesfälle von Angehörigen, Hochzeiten,...) berate/begleite oder vermittle zu Geistlichen.
e) ...aktiven Kontakt zu unseren Geistlichen halte und so manch Problem abmildern oder aufklären kann .
f) ...versuche den Stamm (meist über die Leiterrunde) in und für die Gemeinde zu aktivieren (Firm-Vorbereitung, Gründonnerstags-Agape, Liturgische Nacht,...)
g) ...auch im Lagerleben neben der Betreuung unserer Zeltkirche (und der Gottesdienste) woanders mit zupacke (Zeltkonstruktion/-idee, Küche/Einkauf, Leitungsfunktionen, Heimwehgespräche,...)
Tipp:
Ich kenne übrigens durchaus noch eine Handvoll weitere voll aktive Kuraten. Einige davon kümmern sich an "Pfingsten in Westernohe" um die Kapelle und ihre Angebote. Dort sind wir nahezu rund um die Uhr für euch ansprechbar. Es gibt an der Kapelle auch Gesprächsrunden zum Themen wie "Kuraten in der DPSG", "Spiritualität im Stamm",... Das könnte eine gute Gelegenheit zur Reflexion sein.
 |
" 'Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?'
'Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest', sagte die Katze."
(Lewis Carroll: Alice im Wunderland)
- Ich diskutiere in Schwarz und moderiere in Blau. |
|
| Beitrag vom 12.11.2008 - 12:11 |
|
| Beiträge
| Autor
| Datum
|
|
|
Sülwina |
06.11.2008 - 16:22 |
|
|
Schaf Zwo |
06.11.2008 - 17:23 |
|
|
Fröschel |
06.11.2008 - 17:46 |
|
|
George |
06.11.2008 - 23:03 |
|
|
Andir |
06.11.2008 - 23:39 |
|
|
Andir |
11.11.2008 - 23:02 |
|
|
Löffel |
11.11.2008 - 23:05 |
|
|
Andir |
11.11.2008 - 23:16 |
|
|
Sülwina |
11.11.2008 - 23:35 |
|
|
rabe |
12.11.2008 - 06:20 |
|
|
Quereinsteiger |
12.11.2008 - 09:34 |
|
|
Andir |
12.11.2008 - 12:11 |
|
|
Andir |
12.11.2008 - 12:17 |
|
|
moggeCP |
12.11.2008 - 17:57 |
|
|
Andir |
12.11.2008 - 21:15 |
|
|
Sülwina |
13.11.2008 - 02:03 |
|
|
Sülwina |
13.11.2008 - 02:10 |
|
|
Andir |
13.11.2008 - 12:40 |
|
|
Andir |
13.11.2008 - 13:44 |
|
|