|
|
Zitat Original geschrieben von HathiCPD
Das erste ist mal das "Look at the boy/girl", dann erübrigen sich schon 80%-90% aller Studien im pfadfinderischen Bereich. |
Ich bin nicht der Auffassung, dass das stimmt, denn wenn es so einfach wäre - und die CPD vermutlich danach verfährt, wundere ich mich über vergleichbare Strukturprobleme, wie sie im VCP und in anderen Bünden zu finden sind (Ausbluten von Stämmen, Mangel an Stämmen im Osten, Mangel an Mitarbeitern etc.).
Zitat Im Unternehmen arbeite ich auch andauern mit irgendwelchen Zertifizierungen, Erkenntnissen, Strategien, Tabellen, Kurven, Prognosen... geschult in unheimlich teuren Seminaren und Kursen, von hoch bezahlten Leuten und Trainern. Immer wieder bleibt eine Kleinigkeit hängen... |
In Unternehmen wird häufig genug der Fehler gemacht, eine begonnene Reform nicht vor der nächsten Reform überhaupt zu Ende zu bringen. Den Vorwurf braucht man sich zumindest im VCP nicht gefallen zu lassen.
Immerhin bleiben sogenannte >Kleinigkeiten< hängen, das ist doch schon einmal was. Im Übrigen sind Trainings und Kurse häufig genug nur Selbstzweck, um Mitarbeiter aus der Alltagslethargie zu befreien und neue Impulse und Motivation zu wecken, da werden Inhalte schon mal zur Nebensache.
Zitat aber das meiste wird doch gemacht um sagen zu können, schaut her ich habe was gemacht, ich habe ein Zertifikat, ich gebe Geld und beschäftige "Spezialisten" die mich "besser" machen können für den Dienst am "Kunden/Produkt/Dienstleistung" - und am Ende ist es überwiegend nichts anderes als Marketing und, falls mal was schief geht oderr es nicht allen Recht gemacht wird, der Mangel an "dafür gerade stehen" - denn man hat ja alles getan, was man tun konnte und die Spezialisten haben es schließlich auch geraten. |
Diese Situation aus der Arbeitswelt auf das Ehrenamt zu übertragen, wird den ehrenamtlichen Machern in keiner Weise gerecht und ist höchst unfair. Das sind alles Leute wie du und ich, vielleicht mit anderen Ansätzen und Einstellungen zur Pfadfinderei, aber dennoch mit genau so edlen Motiven, mit denen du deine Jungpfadfindersippe führst. In dieser großen Gruppe von Leuten gibt es für Einzelne wenig Raum, ihr Denkmal zu bauen und daran rumzupollieren.
Zitat Was Kinder/Jugendliche wollen/brauchen, ist lange bekannt, nur den Mut, die Zeit und teilweise auch den Willen es umzusetzen haben wenige Gruppen, Personen, Eltern, Politiker und Funktionäre (da nehme ich mich mal gar nicht aus!). (Interessant dazu ist der aktuelle Stern und seine Titelgeschichte!)
Daß man kein Programm für alle machen kann ist auch schon klar, nur versucht man immmer wieder den Spagat mit Blick auf Mitgliederzahlen und damit Zuschüsse, Planstellen und Pfründe.
Je größer die Unternehmen und der Kapitaleinsatz, desto mehr dieses Spielchen. Analog gilt das auch für Bünde, Verbände, Gruppierungen,... |
An Mut und Wille mangelt es in den wenigsten Fällen. Wie in allen ehrenamtlichen Bereichen ist der Faktor Zeit entscheident. Mit deinem Engagement in der CPD und hier im Forum, darfst du dich gerne ausnehmen, denn du stellst ja mit deiner Mitarbeit über so viele Jahre schon eine Art >fossile< Seltenheit dar. Die inhaltliche Auseinandersetzung des Stufenkonzepts mit verbandspolitischen Interessen in Bezug auf Finanzen und Förderungen zu vergleichen, ist Birnen und Äpfel zu einem hübschen Obstsalat zu vermengen - ist aber leider, trotz der vielen Vitamine absolut fruchtlos.
Ich finde es ziemlich kontraproduktiv, im Vorfeld der Entscheidung zum Stufenkonzept, schon allein das Ansinnen, das Verfahren und die Ausführung zu kritisieren - bevor man eigentlich über Inhalte spricht, bzw. bevor man überhaupt gelesen hat, worum es dabei in der Sache geht.
 |
| "Guten Freunden gibt man ein Küsschen." (Judas) |
|