| Autor |
|
|
|
|
| 225 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Almi
Versteh ich gerade nicht, bitte erläutern... |
es ist relativ einfach: die Jugendbewegung in Deutschland ist sehr vielschichtig und nicht alle Gruppen berufen sich auf die traditionslinie der Pfadfinderei. diese Diversität hat die bekannten nachteile, aber auch den Vorteil, dass jeder, der aktiv werden will, einen passenden Bund finden kann. Ein Verband, der als Dachorganisation diese Bünde vereinen will, müsste eine Grenze ziehen, was noch dazu gehört und was nicht. Selbst wenn wir die ganzen bündischen Gruppen ohne Pfadfinderbezug aussen vor lassen, hätten wir noch Problemfälle wie den BDP oder die Waldjugend.
Und auch ohne diese Abgrenzung würde eine solche organisatorische Struktur innerhalb kürzester Zeit Regularien und Vorgaben entwickeln, die die Bünde unterschiedlich stark treffen würde, von gar nicht bei schon vorhandener Konformität bis hin zur Aufgabe der eigenen Identität.
Das Argument mit der förderung aus frankreich ist in Deutschland auch kontraproduktiv, da es zum einen kleinen, unabhängigen Bünden staatliche Mittel und die damit verbundenen Auflagen und Pflichten aufzwingen würde, weil dann Geld an die verteilt werden müsste, die es weder brauchen noch wollen, das woanders dann fehlt und weil es aussenstehenden schwarzen Schafen eine immense Macht gibt (nämlich die, mit einer Beschwerde man werde bei der Mittelverteilung nicht berücksichtigt den Geldhahn für alle zuzudrehen). Um letzteres zu verhindern müsste eine offizielle Anerkennung, entweder von Staatlicher Stelle oder vom Dachverband erfolgen, wie objektiv eine solche Anerkennung sein wird, sehen wir am aktuellen Verhalten der Ringbünde. (Ganz nebenbei ist die Finanzpolitik Frankreichs unter Hollande doch in weiten Teilen rechtsstaatlich bedenklich gewesen)
Abhilfe kann nur ein Gremium schaffen, das nicht über sondern neben den Bünden und verbänden steht, das ausschliesslich der Vertretung nach aussen und der gemeinsamen meinungsbildung dient, das aber nach innen keinerlei Kompetenzen hat. ein reines Parlament im ursprünglichen Sinne. damit würde eine gemeinsame Stimme nach Aussen existieren, während Anpassungen im Inneren freiwillig und nur in dem Umfang stattfinden, den die Bünde selbst vertreten können.
(edit: französischen Präsidenten berichtigt)
 |
| Czuwaj! |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Doktor Bär am 25.11.2018 - 00:08.
|
| Beitrag vom 25.11.2018 - 00:04 |
|
| Beiträge
| Autor
| Datum
|
|
|
HathiCP |
07.10.2018 - 13:36 |
|
|
HCW |
07.10.2018 - 18:41 |
|
|
HathiCP |
07.10.2018 - 19:19 |
|
|
jergen |
07.10.2018 - 21:26 |
|
|
Löffel |
08.10.2018 - 08:14 |
|
|
HathiCP |
08.10.2018 - 09:58 |
|
|
jergen |
08.10.2018 - 10:02 |
|
|
HathiCP |
08.10.2018 - 11:17 |
|
|
jergen |
08.10.2018 - 16:48 |
|
|
HathiCP |
08.10.2018 - 18:21 |
|
|
Löffel |
09.10.2018 - 09:21 |
|
|
HathiCP |
09.10.2018 - 09:52 |
|
|
jergen |
09.10.2018 - 11:11 |
|
|
HathiCP |
09.10.2018 - 12:57 |
|
|
Löffel |
10.10.2018 - 08:34 |
|
|
HathiCP |
10.10.2018 - 13:06 |
|
|
Doktor Bär |
11.10.2018 - 23:53 |
|
|
HathiCP |
12.10.2018 - 06:42 |
|
|
Micha31535 |
13.10.2018 - 20:57 |
|
|
Löffel |
19.10.2018 - 08:02 |
|
|
Micha31535 |
19.10.2018 - 10:44 |
|
|
Doktor Bär |
25.10.2018 - 06:32 |
|
|
Löffel |
05.11.2018 - 10:33 |
|
|
Löffel |
05.11.2018 - 10:35 |
|
|
HathiCP |
05.11.2018 - 12:18 |
|
|
Löffel |
08.11.2018 - 11:30 |
|
|
HathiCP |
08.11.2018 - 14:31 |
|
|
Löffel |
15.11.2018 - 08:30 |
|
|
Doktor Bär |
18.11.2018 - 20:26 |
|
|
Micha31535 |
19.11.2018 - 05:38 |
|
|
HathiCP |
19.11.2018 - 06:53 |
|
|
Almi |
19.11.2018 - 09:58 |
|
|
Doktor Bär |
23.11.2018 - 12:41 |
|
|
Almi |
23.11.2018 - 23:37 |
|
|
frank Diener |
24.11.2018 - 00:29 |
|
|
Doktor Bär |
25.11.2018 - 00:04 |
|
|
Almi |
25.11.2018 - 19:54 |
|
|
HEINO |
26.11.2018 - 14:43 |