| Autor |
|
|
|
|
| 127 Beiträge
|
 |
|
Vielen Dank für die Vorschläge.
"Soziale Verantwortung" gibt es in BaWü meines Wissens nicht , aber dank meiner Kinder begegnen mir immer wieder neue Schulfächer, mal sehen, was da noch so dabei ist.
Ich hoffe ja, durch Beharrlichkeit jemanden aus meiner Altpfadfinderriege zu aktivieren und noch jemanden (vorzugsweise des anderen Geschlechts) in der Gemeinde oder anderswo zu akquirieren.
Es sind halt alle gerade recht beschäftigt mit Beruf und kleinen Kindern, da ist nicht viel Zeit übrig.
Wobei: Nach meiner bisherigen Erfahrung ist die Tätigkeit mit den Wölflingen noch am besten mit Familie und Beruf vereinbar:
Die Aktivitäten (Wochenenden, evtl. verlängert, Streifen an Samstagen oder Sonntagen, kurze Sommerlager) lassen sich mit dem Kontingent an Urlaubstagen und dem Familienurlaub einigermaßen verbinden.
Es gibt noch keine nennenswerten (prä-)pubertären Generationenkonflikte, die Meutenführung durch Erwachsene wird nicht in Frage gestellt, die Führung der Pfadfindersippen durch Jugendliche bleibt bestehen.
Und sicherlich tut es den Kindern dieser Altersgruppe gut, in diesem recht geschützten Rahmen ihren Erstkontakt mit den Pfadfindern zu haben, bevor sie der großen Freiheit (und gelegentlich auch dem Chaos) in unserer Pfadfinderstufe ausgesetzt werden.
OT: Gestern hatten meine Wölflingsmädchen, darunter meine Tochter, ihre erste Sippenstunde. Sie kam begeistert nach Hause, aber: Nachdem fast alle brav in Tracht und Halstuch erschienen (außer die Leiterinnen), wurde den Kindern gesagt, dass sie in den Sippenstunden keine Tracht zu tragen brauchen. Ich halte mich raus, bin aber doch etwas traurig
|
| Beitrag vom 20.09.2014 - 07:22 |
|
| Beiträge
| Autor
| Datum
|
|
|
maigl |
18.09.2014 - 09:32 |
|
|
tobas |
18.09.2014 - 12:44 |
|
|
maigl |
18.09.2014 - 13:48 |
|
|
moggeCP |
18.09.2014 - 15:35 |
|
|
HCW |
18.09.2014 - 22:49 |
|
|
maigl |
20.09.2014 - 07:22 |
|
|
upsi |
20.09.2014 - 09:20 |