ONLINE-STATUS- Besucher
- Heute:
- 20.235
- Gestern:
- 17.766
- Gesamt:
- 28.465.798
-
Benutzer & Gäste
4776 Benutzer registriert, davon online: 418 Gäste
|
|
|
| 75829 Beiträge & 5206 Themen in 29 Foren |
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 07.11.2025 - 01:07.
|
|
|
|
|
|
| Autor |
|
|
|
|
| 591 Beiträge
|
 |
|
Wir hatten das Thema all die Jahre in Lappland bei bis zu Minus 45 Grad... letztendlich half nur die Stiefel abends schön aufzumachen, dass man morgens gut reinkommt. Das ist wie barfuss in die Kühltruhe steigen. Und vor dem Frühstück erstmal zügig losstapfen, bis die Stiefel wieder warm sind.
Wärmepads gehen bei deutlichen Minusgraden gar nicht, so blöde das ist...
Teelichter finde ich sträflich. Was ist, wenn dir fern der Zivilisation das einzige paar Schuhe abfackelt???
Taschenöfen hatten wir auch mal ausprobiert, aber wirklich erfolgreich war das nicht.
Kalte, klamme Schuhe willst du bei 40 Grad unter Null auch nicht im Schlafsack haben. Da bist du froh, wenn der Rest warm wird 
Ein Vorteil hat es aber, wenn es richtig kalt ist. Du schwitzt nicht so sehr, auch nicht an den Füßen und die Schuhe bleiben in aller Regel recht trocken, anders, als in unseren Breiten.
Gruss
Ralph
|
| Beitrag vom 12.04.2013 - 17:49 |
|
|
|