| Autor |
|
|
|
|
|
|
Ich glaube, im Fall meines Stammes und des Übertritts in die HJ spielt neben "Früher war alles besser" und dem absichtlichen oder unabsichtlichen Schönfärben der eigenen Geschichte ("Wir gehören zu den Guten") noch etwas drittes rein: Dass das tatsächliche Geschehen für die heutigen Pfadfinder*innen schlicht und einfach völlig unvorstellbar ist; dass sie absolut nicht nachvollziehen können, was damals passiert ist.
Wenn man - gleich bei welchem Bund - Sippenführer*innen offen danach fragen würde, was 1933/34 mit der deutschen Pfadfinderbewegung passiert ist, würde vermutlich keiner antworten: "Einige/viele haben sich der HJ angeschlossen." Das ist weder das, was auf unseren Schulungen gelehrt wird - dort kommen in der Regel Verbote und widerständiges Verhalten vor -, noch ist es mit dem Selbstbild der meisten Bünde vereinbar, dass man sich als Pfadfinder*in deutlich rechts der Mitte positionieren kann.
|
| Beitrag vom 16.10.2018 - 14:54 |
|
| Beiträge
| Autor
| Datum
|
|
|
HEINO |
09.08.2018 - 20:44 |
|
|
jergen |
10.08.2018 - 09:42 |
|
|
jergen |
10.08.2018 - 19:12 |
|
|
HEINO |
13.08.2018 - 15:19 |
|
|
jergen |
13.08.2018 - 16:28 |
|
|
OFM |
15.10.2018 - 10:02 |
|
|
jergen |
15.10.2018 - 12:54 |
|
|
HathiCP |
15.10.2018 - 13:13 |
|
|
jergen |
15.10.2018 - 16:36 |
|
|
jergen |
15.10.2018 - 16:44 |
|
|
HathiCP |
15.10.2018 - 17:53 |
|
|
jergen |
16.10.2018 - 14:54 |
|
|
OFM |
19.10.2018 - 08:53 |
|
|
jergen |
19.10.2018 - 11:43 |
|
|
Almi |
20.10.2018 - 16:00 |