| Autor |
|
|
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von jergen
Zitat Original geschrieben von scoutladen
wenn du eine "kegelförmige" Abdeckplane verwendest, dann ist es egal, ob Spinne oder Kreuz. Bei einem Kreuz könntest du das Rauchloch (oder einen Teil dessen) auch flach abdecken... aber was da bei welchem Wetter und Wind wohl besser sein mag? |
Ältere, vorgeblich kegelförmige Jurtenabdeckplanen decken das Rauchloch tatsächlich besser ab, wenn man sie möglichst flach verspannt. Da wurde wohl mit Stoff gespart. Die aktuellen Abdeckplanen sind deutlich großzügiger geschnitten; meiner Erinnerung nach wurden die Planen zwischen 1990 und 2000 zweimal vergrößert. |
Dann haben wir wohl nur solche Abdeckplanen von vor 1990. Mann muss sie schon direkt auf die Spinne legen und abspannen, um das Rauchloch gegen Regen zu schließen. Man könnte sie daher auch nicht mit Abstand nach oben zum Rauchloch aufhängen, ohne dass es bei etwas Wind reinregnet. Macht man es aber nicht, zieht der Rauch nicht richtig ab.
Bei den neuen Abdeckplanen wird man das Problem dann wohl nicht haben. Mit etwas Abstand nach oben über das Rauchloch abgehängt ist man gut geschützt gegen Regen und der Wind wird auch noch den Rauch aus der Jurte saugen.
Ich bin schon etwas neidisch auf die Besitzer größerer Abdeckplanen.
 |
Die Hölle ist überwindbar. (Hermann Hesse)
|
|
| Beitrag vom 30.06.2012 - 15:16 |
|