| Autor |
|
 |
sel.de |
|
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von scoutladen
es gibt statisch gesehen nun zwei meinungen, die sich entgegenstehen. das werden wir wohl aber nicht klären können, es sei denn ein statiker mit erfahrung im zeltbau rechnet uns das mal vor. ... |
Was soll ich Dir jetzt vorrechnen?
Die Mittelstange ist eine ausschließlich auf Druck belastete Stütze. Sie steht im labilem Gleichgewicht. Das heißt es muss keine Kraft aufgewendet werden solange sie genau senkrecht steht. Damit sie nicht umkippt wird sie über das Dach abgespannt. Die Kraft die das Dach zum halten der Stange abführt ist aber gering.
Bei einer Schräg eingebauten Stange ist das etwas anderes. Dann muss das Dach eine Kraft aufnehmen um die Stange zu halten. (Kann man gut selber ausprobieren: Erst eine Zeltstange senkrecht in die Luft halten, dann die Stange schräg halten. Was ist schwerer?) Der genaue Wert hängt vom Gewicht der Stange und der Neigung ab.
Bei einem Dreibein ist das statisch etwas anders. Es bestehen aus drei Pendelstützen. Jede einzelne nimmt ausschließlich Druckkraft auf. Zusammen können sie aber auch Horizontalkräfte aufnehmen. Das erkennt man daran, dass ein Dreibein von alleine steht. Diese Konstruktion kann auch Horizontalkräfte aus dem Dach aufnehmen.
Wird die Horizontalkraft aus dem Dach aber so groß, dass eine der Stangen nicht mehr auf Druck belastet wird, hebt sie ab. Dann trägt nur noch ein Zweibein oder schlimmstenfalls die letzte einzelne Stange. Da ein Zelt - wenn es richtig aufgebaut ist - aber auch mit einer einzelnen Stange steht die schräg eingebaut ist (s.o.), müsste das Gebilde trotzdem noch stehen. Wenn es umfällt, liegt das daran, dass das Zeltdach die Horizontalkräfte aus den Mittelstangen nicht abtragen konnte. Karstens Jurte ist also nicht umgekippt, weil das Dreibein versagt hat - sie hat hingegen vermutlich nur deshalb solange gestanden, weil sie mit Dreibein aufgebaut war.
War das die Antwort auf die Frage? Wenn nein, bitte die Frage etwas genauer stellen.
|
| Beitrag vom 24.08.2008 - 17:15 |
|