| Autor |
|
|
|
|
|
|
Neben dem Einschlagwerkzeug braucht man auch noch das passende Locheisen (und einen Hammer plus Unterlage), um die Löcher sauber zu stanzen. Kostet also nochmals.
Diese ganzen Anschaffungen lohnen sich nur, wenn man regelmäßig selbst Planen reparieren will bzw. muss. Da aber die Fertigungsqualität der Planen deutlich besser geworden ist, liegen die Werkzeuge bei uns seit längerem nur noch rum und werden vielleicht alle fünf Jahre eingesetzt.
Wie oft haben wir in den 80er und 90er Jahren noch Planen flicken müssen! Das ist heute kaum mehr vorstellbar.
|
| Beitrag vom 25.08.2021 - 09:27 |
|
| Beiträge
| Autor
| Datum
|
|
|
Muckel |
31.07.2021 - 06:58 |
|
|
jergen |
31.07.2021 - 10:24 |
|
|
kpf_stefan |
31.07.2021 - 14:29 |
|
|
meister lampe79 |
31.07.2021 - 14:30 |
|
|
jergen |
31.07.2021 - 15:34 |
|
|
Muckel |
31.07.2021 - 21:56 |
|
|
Muckel |
31.07.2021 - 22:04 |
|
|
jergen |
01.08.2021 - 10:24 |
|
|
sumo |
01.08.2021 - 15:59 |
|
|
Corti |
01.08.2021 - 16:23 |
|
|
asanuma |
05.08.2021 - 19:35 |
|
|
moggeCP |
06.08.2021 - 07:41 |
|
|
Muckel |
24.08.2021 - 20:21 |
|
|
MartinW. |
25.08.2021 - 05:25 |
|
|
jergen |
25.08.2021 - 09:27 |
|
|
MartinW. |
25.08.2021 - 16:40 |