| Autor |
|
|
|
| Ich zitiere mich mal selbst |
|
|
| 127 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von -ky
So, nun hier unser über sechs Jahre hin auf Fahrt und Großfahrt bewährter Mittelmast.
Die Einzelteile im Überblick:
[IMG]misc/uploads/forum/47_017(600x450).jpg[/IMG]
Vier Teile, etwas über 80 cm lang.
Drei Teile für die Wanderkohte, die Extension für die Normal-Kohte.
[IMG]misc/uploads/forum/93_016(600x450).jpg[/IMG]
Die Karabiner werden in die Ösen eingehakt.
[IMG]misc/uploads/forum/65_020(600x450).jpg[/IMG]
Die Kohte wird am Boden wie üblich mit Häringen festgepflockt, ausgespannt,
das Abdeckblatt drauf - fertig:
[IMG]misc/uploads/forum/54_011(600x450).jpg[/IMG]
Material: Alu-Rohr 30 mm Durchmesser, 2 mm Wandstärke aus dem Baumarkt.
Holzdübel aus Ramin, auf 26 mm Durchmesser gehobelt, leinölgetränkt.
Die Dübel sind mit Splinten befestigt, dadurch lassen sie sich mit Bordmitteln austauschen
(was allerdings noch nie notwendig war). In Irland haben wir das Unterteil auf dem Flug verloren,
das haben wir dann behelfsmäßig durch einen Besenstiel, an einem Ende entsprechend verjüngt, ersetzt.
Das Alu-Rohr lässt sich gut mit einem passend dimensionierten Rädchenschneider ablängen.
Das gibt gerade Kanten, nur der Grat innen muß ausgefeilt werden.
GuPf
-ky |
Leider sind die Bilder nicht mehr dabei...
Jurtenland wollte da mal einen Artikel draus machen.
Und hier isser: https://www.jurtenland.de/content/statt-kohtenkreu...htensta nge
 |
| Wer stöbert - hat mehr vom Leben! |
|
| Beitrag vom 13.05.2019 - 15:21 |
|
| Beiträge
| Autor
| Datum
|
|
|
Almi |
13.05.2019 - 13:23 |
|
|
kpf_stefan |
13.05.2019 - 14:38 |
|
|
frank Diener |
13.05.2019 - 14:43 |
|
|
-ky |
13.05.2019 - 15:21 |
|
|
Tomte (Sirius) |
13.05.2019 - 20:18 |
|
|
Almi |
13.05.2019 - 23:22 |
|
|
HCW |
17.05.2019 - 22:56 |
|
|
Löffel |
24.06.2019 - 12:06 |
|
|
Almi |
24.06.2019 - 14:06 |