ONLINE-STATUS- Besucher
- Heute:
- 20.347
- Gestern:
- 17.766
- Gesamt:
- 28.465.910
-
Benutzer & Gäste
4776 Benutzer registriert, davon online: 430 Gäste
|
|
|
| 75829 Beiträge & 5206 Themen in 29 Foren |
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 07.11.2025 - 01:19.
|
|
|
|
|
|
| Autor |
|
|
|
|
| 434 Beiträge
|
 |
|
Hallöchen,
da ich mit am Buch gesessen hab, muss ich ein paar der hier geäußerten Vermutungen, widerlegen. Es kann ja nicht jeder von euch das Vorwort lesen, da würde sich nämlich einigen klären.
Ursprünglich angedacht war, das Buch von Paul-Thomas Hinkel "Die Pfadfinderverbände in der Bundesrepublik Deutschland" neu aufzulegen. Aktualisiert und überarbeitet. Unter anderem (neben der Darstellung der Entwicklungen der letzten zwanzig Jahre seit Erscheinen des o.g. Buches) sollte es auch um eine Darstellung aller gegenwärtig existierenden Bünde erweitert werden.
Dazu bildete sich dann ein Rechercheteam, das zunächst einmal eine Liste aller existierenden Bünde zusammengestellte und sie per E-Mail angeschrieben hat (so etwa 2008/2009) mit der Bitte um Unterstützung. Resonanz war quasi gleich null. Dann wurde jeder einzelne egal wo mal genannte Bund recherchiert und zwar, zum Zwecke der Vergleichbarkeit, unter bestimmten Aspekten, welche da waren Bezeichnung, Entstehung, Struktur und Verbreitung, Stufen, Auftrag und Ziel, Koedukation, Religiöse Arbeit, Stellung zu den Grundsätzen der Pfadfinderarbeit, Stellenwert der politischen Arbeit, Besondere Aktionen, Einrichtungen, Mitgliederzahlen, Hauptamtliche Mitarbeiter, Zeitschriften, Jahresbeitrag und Adresse.
Das Ergebnis wanderte dann zunächst einmal zum Verlag. Und wartete darauf, dass der vordere Teil des Buches mit der Überarbeitung fertig würde. Schließlich wurde festgestellt, dass der von uns erstellte Teil so umfangreich war und veraltungsanfällig (in der Zeit des Wartens hatten sich drei der recherchierten Bünde aufgelöst, fünf waren fusioniert, drei weitere woanders Mitglied geworden und drei neu entstanden), dass er zeitnah als eigener Band erscheinen sollte. Nun handelte es sich aber um Band II. Was solls, sagte ich, bei "Star Wars" ist auch die vierte Episode als erstes erschienen.
Der Name "Der große Pauli" bezieht sich auf den Umfang der Recherchen. Es ist euch ungenommen, euch zu beömmeln, das haben wir selbst auch getan, als wir auf diese Namensidee kamen. Leute, wir nehmen uns selbst nicht so bierernst, wie ihr vielleicht glaubt.
Jedenfalls: In der Zwischenzeit hatte sich ja einiges getan und so wurde 2010/11 alles nochmals nachrecherchiert. Und alle Bünde nochmals per E-Mail angefragt und u.a. um Bildmaterial und Lilien gebeten. Die letzten Antworten auf diese Anfrage gingen in der Mitte des Jahres 2012 ein. D.h. manche Bünde brauchten tatsächlich zwei Jahre, bis sie auf die E-Mail antworteten. Und wer sich jetzt nicht daran erinnert, überhaupt angefragt worden zu sein, kann sich fragen, welche Kontakt-E-Mail auf der eigenen Homepage seinerzeit vermerkt war, ob man eine solche Anfrage überhaupt beantwortet hätte (macht Mühe! Und das für den Spurbuchverlag!) und dann einfach ganz selbstehrlich bleiben. Nun, wer nicht geantwortet hat, hat zwei Chancen verpasst, sich in einem tollen Buch in seinem Sinne selbst darstellen zu können. Wie es der BDP getan hat. Und der VCP. Und die PSG und viele kleinere Bünde ebenfalls.
Folgende Fehler sind im Buch vorhanden (hinterher ist man immer schlauer):
Die Pfadfinder im Mühlenbecker Land gehören entgegen anderslautender Aussagen des PbW nicht zu diesem und existieren weiterhin selbständig. Da bitte ich um Verständnis, wenn wir jeden einzelnen Stamm angefragt hätte, ob es stimmt, dass er zu Bund XY gehört, wie der Bund XY auf seiner offiziellen Landesverbandsseite behauptet, dann wären wir nie fertig geworden.
und zwotens gibt es mittlerweile den Bund Moslemischer Pfadfinder und Pfadfinderinnen Deutschlands (BMPPD), welchen wir schlicht bei unseren Recherchen übersehen haben.
Der Umfang der Einzeldarstellungen hing stark von der Menge an Informationen ab, welche wir zum jeweiligen Bund bekommen hatten. Da haben wir nicht gewichtet und gesagt, die großen Bünde kriegen vier Seiten und die kleinen nur eine, basta. Das ist hier bei dem Bündevorstellungen im PT auch nicht anders!!
Und ja, ich muss einräumen, wir sind verdammt stolz auf das Ergebnis, denn es war eine absolute Heidenarbeit und es ist ein ganz, ganz tolles Buch herausgekommen.
Zu den Fotos: Was wären wir begeistert gewesen, zu jedem einzelnen der 137 in Deutschland existierenden Pfadfindergemeinschaften sowie zu den jüngst aufgelösten 27 Bünden aussagekräftige und tolle Fotos vorrätig gehabt zu haben oder diese von den angeschriebenen Bünden zur Verfügung gestellt bekommen zu würden. Aber dazu hätten alle sich von unserer Begeisterung für dieses Projekt anstecken lassen müssen - und mal ihre Mails beantworten 
|
| Beitrag vom 02.11.2012 - 11:44 |
|
| Beiträge
| Autor
| Datum
|
|
|
Scoutingredaktion |
23.10.2012 - 08:15 |
|
|
Astyanax |
23.10.2012 - 11:29 |
|
|
jergen |
23.10.2012 - 11:51 |
|
|
Astyanax |
23.10.2012 - 11:57 |
|
|
Nachtwache |
23.10.2012 - 12:22 |
|
|
Astyanax |
23.10.2012 - 12:26 |
|
|
HathiCP |
23.10.2012 - 12:29 |
|
|
naidin/pöpp |
23.10.2012 - 13:42 |
|
|
-ky |
23.10.2012 - 14:29 |
|
|
naidin/pöpp |
23.10.2012 - 16:13 |
|
|
-ky |
29.10.2012 - 23:09 |
|
|
-ky |
29.10.2012 - 23:19 |
|
|
Almi |
02.11.2012 - 11:44 |
|
|
Almi |
02.11.2012 - 11:49 |
|
|
sadarji |
02.11.2012 - 13:08 |
|
|
Almi |
02.11.2012 - 13:50 |
|
|
Nachtwache |
02.11.2012 - 17:46 |
|
|
Almi |
02.11.2012 - 18:31 |
|
|
naidin/pöpp |
02.11.2012 - 21:38 |
|
|
Almi |
03.11.2012 - 15:05 |
|
|
moggeCP |
27.03.2017 - 14:29 |
|
|
HathiCP |
27.03.2017 - 18:32 |
|
|