ONLINE-STATUS- Besucher
- Heute:
- 15.788
- Gestern:
- 17.766
- Gesamt:
- 28.461.351
-
Benutzer & Gäste
4776 Benutzer registriert, davon online: 442 Gäste
|
|
|
| 75829 Beiträge & 5206 Themen in 29 Foren |
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 06.11.2025 - 18:14.
|
|
|
|
|
|
| Autor |
|
|
|
|
| 434 Beiträge
|
 |
|
Die Textzeile ist in der Tat einem Gedicht von Walther entlehnt, dem sog. Lindenlied. Der "Refrain" der ersten Strophe des Liedes lautet: tándáradéi, schône sanc diu nahtegal.
Wenn du es einmal nachlesen möchtest, findest du es hier: http://www.deutsche-liebeslyrik.de/minnesang/minnesang15.htm
Das Gedicht ist eines der Walther-Lieder von relativer Berühmtheit, da es auf recht witzige Weise verschiedene Topoi eines frivolen Liedes (einer sogenannten Pastourelle) bedient, am Ende aber relativiert. Die Nachtigal ist in dem Lied der einzige Zeuge für das Zusammentreffen zweier Liebenden.
Inwiefern das Tandaradei auch bei anderen mhdt. Liedern vorkommt, weiß ich nicht. Bei Walther ist es jedenfalls das einzige.
|
| Beitrag vom 15.04.2008 - 10:56 |
|
| Beiträge
| Autor
| Datum
|
|
|
Kate |
14.04.2008 - 19:47 |
|
|
foeti |
14.04.2008 - 19:48 |
|
|
Kate |
14.04.2008 - 21:33 |
|
|
Thomas U. |
15.04.2008 - 07:32 |
|
|
Fröschel |
15.04.2008 - 08:17 |
|
|
Storch |
15.04.2008 - 10:56 |
|
|
Rover |
15.04.2008 - 13:09 |
|
|
Steini |
15.04.2008 - 15:55 |
|
|
Kate |
16.04.2008 - 19:10 |
|
|
Malte |
16.04.2008 - 19:43 |
|
|
aghamemnun |
16.04.2008 - 19:44 |
|
|
Storch |
28.04.2008 - 19:33 |
|
|
Thomas U. |
29.04.2008 - 07:26 |
|
|