Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Donnerstag, 28. März 2024
  • CHAT (Live)

  • Keine User im Chat online.

    Anzahl Räume: 4

    Zum Chat

  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    0
    Gestern:
    12.702
    Gesamt:
    22.970.992
  • Benutzer & Gäste
    4682 Benutzer registriert, davon online:
    Matti
    Ocho
    und 324 Gäste
 
Main - Taunus - Kreis

Deutschland
Untergruppierung von Bund Deutscher PfadfinderInnen (BDP)
 
Bund Deutscher PfadfinderInnen
Main-Taunus

Pfadfinder gibt es in Deutschland seit 1909. Allerdings handelte es sich damals um eine sehr militaristische und obrigkeitstreue Vereinigung.
Der Bund Deutscher Pfadfinder wurde nach dem Zweiten Weltkrieg 1948 mit der Genehmigung der westalliierten Besatzungsmächte neu gegründet. Er stellte einen Zusammenschluß aus siebzehn Nachfolgebünden aus der Weimarer Republik dar. Der zum damaligen Zeitpunkt politisch „neutrale“ Jugendverband war nur den Jungen zugänglich.
Der BDP wurde in den 60er Jahren grundlegend reformiert und ist seither auch für Mädchen offen. 1988 wurde dies auch in der Namensgebung berücksichtigt: PfadfinderInnen. Daneben kam es auch zu einer verbandlichen Demokratisierung und Professionalisierung. Der BDP versteht sich seitdem als politischer Jugendverband, der dies auch in seiner Arbeit umsetzt. In den Verband sind die Ideen und Methoden des Pfadfindertums genauso wie die der deutschen Jugendbewegung eingeflossen. Er ist von keiner Erwachsenen-organisation abhängig.

Zu den Zielgruppen gehören Kinder und Jugendliche aber auch junge Erwachsenen. Daraus begründet sich auch das breitgefächerte Angebot.
Arbeitsfelder des BDP sind:
- Gruppenarbeit,
- offene Kinder- und Jugendarbeit,
- Sozialarbeit mit Kindern und Jugendlichen,
- Stadtteilarbeit und dörfliche Gemeinwesenarbeit
- politische Bildung,
- internationale und interkulturelle Arbeit,
- Kulturarbeit,
- geschlechterspezifische Arbeit und
- Qualifikation von ehrenamtlichen TeamerInnen und
- Qualifikation von strukturehrenamtlichen.

Neben traditionellen Aktivitäten, wie Singen, Lager und Fahrten und Gruppenarbeit geht es auch darum, den Mädchen und Jungen die Möglichkeit zu geben, soziales Verhalten, Eigenständigkeit und den schonenden Umgang mit der Natur zu erlernen. Dieser gemeinsame Lern- und Erfahrungsprozeß wird bei Gruppentreffen, Zeltlagern und Internationalen Begegnungen aktiviert und ist für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, welche als Teil-nehmerInnen oder auch als TeamerInnen teilnehmen, immer wieder eine Bereicherung des Erfahrungsschatzes eines jeden Einzelnen.

Ein Grundsatz der Arbeit im BDP ist die Gleichberechtigung von Mädchen und Jungen, Frauen und Männern, zwischen Menschen verschiedener Nationalitäten, Religionen usw. Er versteht sich als ein Vertreter der Interessen von Kindern und Jugendlichen. Eine umweltbewußte Lebensweise und Naturverbundenheit sind selbstredend wichtige Grundprinzipien eines jeden Pfadfinders und einer jeden Pfadfinderin.

Der BDP hat sich auf der jugendpolitischen Ebene folgende Schwerpulkte gesetzt:
- die Vertretung der Interessen und Rechte von und mit Kindern und Jugendlichen,
- die Schaffung von Beteiligung und Mitbestimmung,
- den Ausbau der Jugendhilfe,
- die Schaffung eines kind- und jugendgerechten Lebensumfeldes,
- die Verhinderung weiteren Sozialabbaus,
- die Unterstützung der Jugendlichen bei der Entwicklung ihrer beruflichen Perspektiven.

In Bezug auf die ökologischen Probleme unserer Gesellschaft wirkt der BDP in seiner pädagogischen Praxis auf ein verantwortungs- und umweltbewuß4es Handeln hin.

Der BDP ist in seiner Arbeit multikulturell ausgerichtet und steht für Toleranz, Solidarität und ein friedliches Zusam,enleben.
Wenn es darum geht, den BDP in seiner Struktur vorzustellen, muß unbedingt erwähnt werden, daß viele seiner Aktivitäten nur durch ehrenamtliches Engagement zustande komme. und die gesellschaftliche Anerkennung der ehrenamtlichen Arbeit ein wichtiges Ziel ist.

Durch die Professionalisierung der Jugendarbeit und der Jugendbildungsarbeit sind in den letzten zwanzig Jahren auch hauptamtliche Mitarbeiter hinzuge-kommen, die allerdings auf keinen Fall die ehrenamtliche Selbstorganisatio,s-struktur ersetzen sollen.

Der BDP Main-Taunus existiert als Kreisverband seit 1975. Nach mehreren Standortwechseln hat er jetzt seinen Sitz in Schwalbach am Taunus.

Im Laufe der Zeit gab zahlreiche Aktionen und Initiativen, die vo- BDP Main-Taunus ausgingen. Neben dem jugendpolitischen Arbeitskreis, dem Abenteuerspielplatz uld dem BDP-Spielmobil gehören auch die Mitbegrün-dung des Kreisjugendringes und das Singetreffen „Liedgut Ost – Liedgut West“ zu den markanten Eckpunkten der Projektarbeit.

Schwalbach a.Ts. ist der zentrale Ausgangspunkt der einzelnen Aktivitäten. Von hier aus erfolgen Koordination und Kommunikation zwischen den Arbeitsgruppen des BDP Main-Taunus.
Das sind im Einzelnen:
- InfoMedienLaden (Außenvertretung des BDP MTK, Koordination, Spielmobil, Verwaltung des Zeltmaterials, Öffentlichkeitsarbeit, interne Kommunikation durch KUBU – die BDP-Zeitschrift, offene Angebote der Kinder- und Jugendarbeit und der Jugendbildung),
- BDP-Stadtinsel (Sitz der BDP-Ortsgruppe Schwalbach),
- WOX (deutsch-französischer Jugendaustausch, bi- und trinational),
- WOST (deutsch-polnischer Jugendaustausch, Ostkontakte),
- LOGO (das BDP-Netzwerk, eingebunden in ein europäisches Projekt).

Entnommen von: http://www.tu-darmstadt.de/hjd/bdp/bdpmtk/bdp.htm (2005)

Geschichte des BDP - MTK
Im Südwesten Hessens, in Hessisch Südwest liegt Mainibia - das Dreieck Frankfurt - Wiesbaden - Main-Taunus-Kreis.
Hier hat der BDP ein stabiles Standbein. Da die Metropole Frankfurt und sein Main-Taunus-Ballungsraum
in einander übergehen, Main-Taunus-BewohnerInnen in Frankfurt zur Schule oder arbeiten gehen, Frankfurter
im Main-Taunus-Kreis ihre Freizeit verbringen, drängt sich eine Kooperation auf.
Unter dem Mainibia-Dach arbeiten seit 1991 der Frankfurter und der Main-Taunus-BDP zusammen,
planen gemeinsame Veranstaltungen, koordinieren ihre Aktivitäten und eben zusammen die Kunterbunt heraus.

BDP Main-Taunus-Kreis
1971 mietete der "BDP Studentenwohnheim e.V." das Haus Alleestraße 6 in Bad Soden und
errichteten damit einen Stützpunkt der progressiven BDP-Fraktion im Main-Taunus-Kreis.
Nach der Spaltung des Verbandes Anfang 1972 war dort der Sitz des Landesverbandes
Hessen, gleichzeitig wurde in Bad Soden und Königstein eine intensive BDP-Schülerarbeit
aufgezogen. Aus Teilen der Jugendzentrums-Bewegung und der Schülerzeitungsredaktion
Prisma entstand 1975 der "Jugendpolitische Arbeitskreis". Aus schulpflichtig gewordenen
Kindern der "Freien Kinderschule Schwalbach" (heute in Unterliederbach) und dem
"Kinderclub Fischbach" entstanden 1977 fast gleichzeitig Kindergruppen in Schwalbach,
Bad Soden und Hofheim. 1978 fand bei Kestrich im Vogelsberg das legendäre "Camp Wutzstock an der Eigernordwand"
mit zehn TeamerInnen und 60 MTK-Kindern statt. Im Herbst 1979 eröffnete der BDP auf eigene Kosten für eine Woche den
Abenteuerspielplatz (ASP) in Schwalbach, um zu dokumentieren, dass eine solche Einrichtung Zuspruch erhält.
über diese Aktion kamen viele Hochhauskinder zum BDP, neue Gruppen entstanden. Das Engagement des BDP für einen ASP
hatte 1981 Erfolg. Mit Hilfe von Kreiszuschüssen war der ASP in der Regie des BDP einen Sommer lang geöffnet.
Insgesammt 330 Kinder beteiligten sich an diesem Aktivspielangebot. Noch heute denken viele wehmütig an diese Zeit
zurück. Leider war eine übernahme der Einrichtung politisch nicht durchzusetzen. Neben diesem kräftezehrenden Angebot
festigte sich der BDP auch nach innen, so dass bis 1987 fünf feste Kindergruppen und zwei Arbeitskreise mit
über 80 Mitgliedern entstanden. Da der BDP bisher keine Räume in Eigenführung hat, zeitweilig sogar völlig ohne
Räume war, kommt den regelmäßigen Aktivitäten im Jahresablauf besondere Bedeutung zu: Das Frühjahrstreffen im
Bessunger Forst (Rattattazong), das Theater- und Medienfestival auf Burg Waldeck zu Ostern, Pfingst- und Sommerlager,
die großfahrt nach Corsica, das Herbstlager in den Salamanderhütten, Skilager in österreich. Seit 1983 hat sich der BDP Main-Taunus
in Neu Anspach eine Wochenendbleibe ausgebaut. Freilich kann diese "Datscha" kein Ersatz für die immernoch fehlenden
Stadtheime sein. Die Jugendgruppen treffen sich im Jugend-Info-Laden des BDP Main-Taunus, die Zukunft der Unterbringung
ist nach wie vor ungeklärt. Der BDP engagiert sich aber nicht nur im Freizeitbereich, er mischt auch jugendpolitisch mit.
So gehört er zu den Mitbegründern des Kreisjugendrings, arbeitet im Jugendhilfeausschuss mit sowie im Verwaltungsausschuss
des Jugendbildungswerkes Schwalbach. Neben dieser Jugendgremienpolitik hat sich der BDP immer auch mit
Jugendbewegungen solidarisiert, etwa mit dem Hüttendorf auf dem Damm zur Verhinderung des B8-Ausbaus und
mit den Sodenta-Besetzern, die ein Jugendkulturzentrum in Bad Soden forderten. Einen kleinen Beitrag
zur Völkerverständigung leistet der BDP durch seine internationalen Begegnungen, die nach Frankreich,
USA, CSFR, Marokko, Island, Italien, Spanien und Polen gingen. Um Völkerverständigung nach innen geht es
den BDPlern bei ihrer Initiative zur Einrichtung von Ausländerkindergruppen sowie um ihr Engagement in der
Hessischen Gemeinschaftsunterkunft für ausländische Flüchtlinge in Schwalbach, wo der BDP ebenfalls aktiv war
und bis zum Sommer 1986 regelmäßig einmal pro Woche ein offenes Spielangebot machte. Unter dem BDP-Leitspruch
"Selbstbestimmen macht Spaß" versuchen die MTKler, abenteuerliche Unternehmungen in Gang zu bringen, die auch
inhaltlich einen Sinn ergeben. So organisierten sie im Sommer 1985 einen Theatertreck gegen das Waldsterben
und zogen mit der modernisierten Fassung des Märchens "Das kalte Herz" durch den Südschwarzwald. Im November
1986 gab es eine alternative Granzlandfahrt durchs Fulda-Gap und Information über die Militäranlagen.
Im November 1980, 50 Jahre nach der Reichsprogromnacht, war der BDP Mitveranstalter einer Main-Taunus-Rundfahrt
zu Stätten ehemaligen jüdischen Lebens und grausamer Verfolgung. BDPler sind auch historisch interessiert.
Im Rahmen eines Projektes Spurensicherung entstand die Broschüre "...als wenn nichts gewesen wäre", in der
Zeitzeugen aus Bad Soden, Hofheim und Schwalbach aus ihrem Leben im deutschen Faschismus berichten. Daneben
gibt es Seminare zur Geschichte der Deutschen Jugendbewegung und zur Zeitgeschichte. 1988 beteiligte sich der
BDP Main-Taunus am Meissnerlager und knüpfte neue Bande zu fortschrittlichen bündischen Gruppierungen.
Neben der Fotografie stehen Theaterspielen, Akrobatik und Jonglieren hoch im Kurs. Seit der Existenz des
Info- und Medienladens in Hofheim wurde die Medienarbeit kultiviert. Hörspiele und Klangcollagen,
Ton-Dia-Schauen und Videos sowie vier selbstgefertigte Liederbücher sind Zeugnisse dieses Schaffens. Mit dem Spielmobil lieferten die BDPler ihr jugendpolitisches Meisterstück
ab. Zur Verwaltung und Instandhaltung von Fuhrpark (Spielmobilbus, VW-Bus, Bauwagen,
Ackerwagen, Traktor, Bakfitsn), Datscha und Salamanderhütten, Spiel- und Zeltmaterial,
Info- und Medienladen, Garten etc. gibt es zwei Zivildienst-Stellen. Für die Medienarbeit
steht zeitweise ein Bildungsreferent des Landesverbandes zur Verfügung. Ansonsten passiert
die umfangreiche Arbeit ehrenamtlich. Ehrenamtlich heißt nicht unprofessionell. Eine solide
Grundschulung sowie Weiterbildungsangebote machen eine Qualifizierung der jungen
TeamerInnen möglich. Zusammengehalten wird das ganze durch die Infobroschüre
Kunterbunt. Ansonsten nimmt der BDP auch öffentlich Stellung, etwa 1990 durch die
Errichtung eines Denkmals für zwei Desserteure, die 1945 im Bad Sodener Eichwald
erschossen wurden. Das Jugendpolitische Engagement des BDP drückt sich auch individuell aus:
So sind BDPlerInnen als Klassen- oder SchulsprecherInnen aktiv, nehmen ihr Demonstrationsrecht wahr
und arbeiten in der Kommunalpolitik. In Schwalbach sitzen zwei Pfadfinder über eine Wählervereinigung
in der Stadtverordnetenversammlung bzw. im Magistrat.

Entnommen von: http://www.bdp.org/mtk/, 14.08.2007
 
  • Eintragsdaten

  • ID   215
    Kategorie   Pfadfinder
    Ort/Bereich   65824 Schwalbach
    Mitglieder   Keine Angabe
  • Kontaktadresse

  • Friedrich Ebert Schule
    Westring
    65824 Schwalbach
    Tel:06196 533880 fax881
 
Seite in 0.18996 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012