Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Donnerstag, 30. Mai 2024
  • CHAT (Live)

  • Keine User im Chat online.

    Anzahl Räume: 4

    Zum Chat

  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    8.208
    Gestern:
    29.966
    Gesamt:
    23.688.848
  • Benutzer & Gäste
    4692 Benutzer registriert, davon online: 519 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75681 Beiträge & 5158 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 30.05.2024 - 05:06.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Das Lieder-Board » Recherchen zu Liedern und -Rechteinhabern » Problematische Lieder (Hintergrund, Konnotation, Verwendung)

vorheriges Thema   nächstes Thema  
33 Beiträge in diesem Thema (offen)
Autor
Beitrag
phips ist offline phips  
Drei rote Pfiffe
Moderator
743 Beiträge
phips`s alternatives Ego
Die Geschichte der slowenischen PartisanInnen in Kärnten ist komplex und differenziert. Ich persönlich habe kein Problem "Drei rote Pfiffe" zu singen, auch ganz bewusst.

In Kärnten unterdrückten die NS-Machthaber die seit Jahrhunderten dort lebende slowenische Minderheit.
Depotierungen von SlowenInnen in Lager der Volksdeutschen Mittelstelle, in Konzentrationslager wie Ravensbrück, nach Uckermark oder Moringen waren an der Tagesordnung so ab 1942. Bereits 1938 kam es zu den ersten Deportierungen.
Ziel war es langegehegte Eindeutschungsfantasien umzusetzen und das "Grenzland einzudeutschen".
Der Status "Bandengebiet" und Unterstützung von Partisanen diente dabei oft als Vorwand.
Partisanenbekämpfung und Germanisierungsabsichten flossen oft ineinander.

Die Partisanen waren eine Reaktion auf Enteignungen, Verhaftungen, Vertreibungen, Unterdrückung...
In der Osvobodilna Fronta/Befreiungsfront (OF), die zwar auf Initiative der KP gegründet wurde waren nicht nur Kommunisten vertreten. Rund 20 Gruppierungen waren vertreten darunter auch ein starkes katholisches Element und Sozialdemokraten.
Viele spätere Partisanen waren slowenischsprachige Wehrmachtsangehörige und Einberufene, die desertierten weil sie nicht für ein Land kämpfen wollten das ihre Familien diskreminierte, unterdrückte und z.T. deportierte.
Auch einige wenige deutschsprachige Österreicher kämpften bei den slowenischen Partisanen. Vor allem in den Österreichischen Freiheitsbatallionen. Dies waren meist Kommunisten, Sozialdemokraten sowie vereinzelt Katholiken. Darunter der katholisch-bündische Jugendführer Paul Flach aus Innsbruck.
Er schreibt:
Zitat

"Das waren die Stationen in meinem Leben:
Ostern 36: Im Bund "Neuland" baue ich meine erste Gruppe auf.
Ostern 38. Bündische Führer, unter ihnen ich, gehen endgültig in den Untergrund.
Ostern 43: Auf Zelle 88 des landesgerichtlichen Gefangenenhauses in Innsbruck reift in mir der Plan, nach der Wiedererlangung der eigenen Freiheit und dem Wiedererstehen unseres Österreich eine alpine Gemeinschaft aufzubauen, die sich zu Kirche und Vaterland bekennt, den Einzelnen fordert und seine charakterlichen Kräfte entfaltet, sodass er sich in Beruf und Familie bewährt.
Schon damals stand für mich der Name fest:
Berglegion als christlich-alpine Gemeinschaft.
Ostern 45: Auf Stift und Dom in Gurk hissen meine slowenischen Kameraden und ich die rot-weiss-roten Fahnen.
Ostern 47: Auf der Gufl - heute Lambichler-Berghaus - wird die erste Gruppe der Berglegion konstituiert.



Nach 1945 setzte sich die Diskreminierung der slowenischen Minderheit fort. Stichwort: Streit um zweisprachige Ortstafeln zum Teil bis heute.
Eine Frechheit! Die slowenische Minderheit lebte seit Jahrhunderten in Kärnten, waren und sind loyale Bürger Österreichs, sind fast immer mehrsprachig.

Mehr zur Lage in Kärnten: http://ausstellung.de.doew.at/m19sm115.html

Mehr zu Jelka: http://www.kinderfreunde.at/V/Rote-Falken-Oesterre...ena-Kuc har






Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von phips am 23.09.2016 - 04:28.
Beitrag vom 23.09.2016 - 04:17
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von phips suchen phips`s Profil ansehen phips eine E-Mail senden phips eine private Nachricht senden phips`s Homepage besuchen phips zu Ihren Freunden hinzufügen phips auf ICQ.com zum Anfang der Seite
Boardstruktur - Signaturen anzeigen
vorheriges Thema   nächstes Thema

Beiträge Autor Datum
 Problematische Lieder (Hintergrund, Konnotation, Verwendung)
Doktor Bär 19.09.2016 - 23:03
 Problematische Lieder (Hintergrund, Konnotation, Verwendung)
HCW 20.09.2016 - 00:02
 RE: Problematische Lieder (Hintergrund, Konnotation, Verwendung)
oskar 20.09.2016 - 09:50
 Problematische Lieder (Hintergrund, Konnotation, Verwendung)
Nachtwache 20.09.2016 - 12:01
 Problematische Lieder (Hintergrund, Konnotation, Verwendung)
maigl 20.09.2016 - 12:08
 Problematische Lieder (Hintergrund, Konnotation, Verwendung)
HathiCP 20.09.2016 - 12:34
 RE:
Doktor Bär 20.09.2016 - 19:39
 RE: RE:
aghamemnun 21.09.2016 - 07:20
 Problematische Lieder (Hintergrund, Konnotation, Verwendung)
Pato 21.09.2016 - 18:40
 Problematische Lieder (Hintergrund, Konnotation, Verwendung)
M. Hammer-Kruse 21.09.2016 - 19:00
 RE:
aghamemnun 21.09.2016 - 20:14
 Problematische Lieder (Hintergrund, Konnotation, Verwendung)
Pato 21.09.2016 - 21:32
 RE: RE: RE:
Doktor Bär 22.09.2016 - 00:24
 RE: RE: RE: RE:
aghamemnun 22.09.2016 - 07:05
 Drei rote Pfiffe
phips 23.09.2016 - 04:17
 Problematische Lieder (Hintergrund, Konnotation, Verwendung)
Malte 24.09.2016 - 09:17
 Problematische Lieder (Hintergrund, Konnotation, Verwendung)
upsi 07.10.2016 - 10:56
 RE:
Doktor Bär 08.10.2016 - 17:08
 RE: RE:
upsi 10.10.2016 - 06:59
 Problematische Lieder (Hintergrund, Konnotation, Verwendung)
derralf 09.11.2016 - 12:50
 weitere problematische Lieder
Fahrtenfuchs 24.11.2016 - 10:20
 RE: weitere problematische Lieder
balu1152 24.11.2016 - 11:28
 Problematische Lieder (Hintergrund, Konnotation, Verwendung)
Fahrtenfuchs 24.11.2016 - 15:04
 Problematische Lieder (Hintergrund, Konnotation, Verwendung)
mama 24.11.2016 - 17:14
 RE:
Nachtwache 25.11.2016 - 08:15
 RE: Problematische Lieder (Hintergrund, Konnotation, Verwendung)
Löffel 30.11.2016 - 14:05
 Problematische Lieder (Hintergrund, Konnotation, Verwendung)
maigl 30.11.2016 - 14:48
 RE: RE: Problematische Lieder (Hintergrund, Konnotation, Verwendung)
Nachtwache 01.12.2016 - 09:47
 RE:
Löffel 02.12.2016 - 19:10
 RE:
Malte 02.12.2016 - 19:27
 Problematische Lieder (Hintergrund, Konnotation, Verwendung)
maigl 02.12.2016 - 20:43
 Problematische Lieder (Hintergrund, Konnotation, Verwendung)
Malte 02.12.2016 - 21:14
 RE:
Löffel 04.12.2016 - 17:17

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 519 Gäste online. Neuester Benutzer: Kattas
Mit 16883 Besuchern waren am 08.05.2024 - 06:54 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
ChrisS|Z (38), impeesa66 (58), Nils E. (38), Quiety (41)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.06297 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012