Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Freitag, 7. Juni 2024
  • CHAT (Live)

  • Keine User im Chat online.

    Anzahl Räume: 4

    Zum Chat

  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    33.652
    Gestern:
    36.211
    Gesamt:
    23.921.821
  • Benutzer & Gäste
    4693 Benutzer registriert, davon online: 654 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75683 Beiträge & 5159 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 07.06.2024 - 22:24.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Ausrüstung und Fahrtentechnik » Jurte ohne Mittelmast aufbauen

vorheriges Thema   nächstes Thema  
13 Beiträge in diesem Thema (offen) Seiten (1): (1)
Autor
Beitrag
borstl ist offline borstl  
Jurte ohne Mittelmast aufbauen
11 Beiträge
borstl`s alternatives Ego
Hallo, ich habe vor ein paar Jahren in Westernohe eine Jurte gesehen die statt eines Mittelmastes 3 vertikale Masten ausserhalb hatte. Die Jurtenspinne war an 3Seilen aufgehängt die von den Masten zur Mitte führten. Wer hat Erfahrungen mit soetwas? Was ist beim Bau zu beachten? Wie Windanfällig ist solch eine Konstruktion?
Danke für eure Posts.

Beitrag vom 17.02.2014 - 15:37
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von borstl suchen borstl`s Profil ansehen borstl eine private Nachricht senden borstl zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Andir ist offline Andir  
Moderator
3536 Beiträge
Andir`s alternatives Ego
Diese (unsere) Jurte hat 2005 in Zellhof (Österreich) auch Regen und Sturm problemlos getrotzt:




" 'Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?'
'Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest', sagte die Katze."

(Lewis Carroll: Alice im Wunderland)

- Ich diskutiere in Schwarz und moderiere in Blau.
Beitrag vom 17.02.2014 - 15:56
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Andir suchen Andir`s Profil ansehen Andir eine private Nachricht senden Andir`s Homepage besuchen Andir zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
borstl ist offline borstl  
11 Beiträge
borstl`s alternatives Ego
Danke Andir. Welche Länge hatten die Stangen? Kommen mir schon recht lang vor.
Beitrag vom 17.02.2014 - 16:52
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von borstl suchen borstl`s Profil ansehen borstl eine private Nachricht senden borstl zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
kpf_stefan ist offline kpf_stefan  
Administrator
416 Beiträge
kpf_stefan`s alternatives Ego
Alternativ kann man auch eine Art Kran nur von einer Seite bauen. In diese Konstruktionen habe ich aber nicht ganz so viel Vertrauen, auch wenn sie ganz cool aussehen.



Oggi Oggi Oggi - Hoi Hoi Hoi !
Beitrag vom 17.02.2014 - 17:42
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von kpf_stefan suchen kpf_stefan`s Profil ansehen kpf_stefan eine private Nachricht senden kpf_stefan`s Homepage besuchen kpf_stefan zu Ihren Freunden hinzufügen kpf_stefan auf ICQ.com zum Anfang der Seite
Corti ist offline Corti  
Jurte Freitragend
88 Beiträge
Corti`s alternatives Ego
Je nach Aufwand gibt es verschiedene methoden den Mittelmast zu ersetzen

http://www.p-p-f.de/index.php/tips-a-tricks/jurtengestell

oder

http://www.jurtenland.de/files/u1/Jurtenburg-Bruno__24_.jpg

ich selbst hoffe auf den Tag, an dem ich einen Bauunternehmer gefunden habe, der uns einfach übers Wochenende seinen Kran hinstellt, dann könnte man seine Konstruktion einfach daran aufhängen.


Beitrag vom 17.02.2014 - 21:37
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Corti suchen Corti`s Profil ansehen Corti eine private Nachricht senden Corti zu Ihren Freunden hinzufügen Corti auf ICQ.com zum Anfang der Seite
Andir ist offline Andir  
RE:
Moderator
3536 Beiträge
Andir`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von borstl

Danke Andir. Welche Länge hatten die Stangen? Kommen mir schon recht lang vor.

Das weiß ich nicht mehr - die Stangen lagen dort so im Holzlager. cool

Du kannst sie aber aus dem Foto ableiten, indem du die Seitenbahnen der Jurte abmisst und als Teilmaß an die Stangen im Foto anlegst.



" 'Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?'
'Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest', sagte die Katze."

(Lewis Carroll: Alice im Wunderland)

- Ich diskutiere in Schwarz und moderiere in Blau.
Beitrag vom 17.02.2014 - 21:50
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Andir suchen Andir`s Profil ansehen Andir eine private Nachricht senden Andir`s Homepage besuchen Andir zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Pfadiopa ist offline Pfadiopa  
291 Beiträge
Da hat Ralph vom Jurtenland bestimmt noch eine Lösung dazu, der hat solche Konstuktionen nicht nur einmal gemacht.




seit mehr als 35 Jahren Pfadi. Und ich finde es immer noch spannend..........
Lagerküche V0.1 ist unter www.simonis-nagold.de downloadbar!


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Pfadiopa am 17.02.2014 - 22:59.
Beitrag vom 17.02.2014 - 22:59
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Pfadiopa suchen Pfadiopa`s Profil ansehen Pfadiopa eine private Nachricht senden Pfadiopa`s Homepage besuchen Pfadiopa zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Fab ist offline Fab  
RE: RE:
30 Beiträge
Fab`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von Andir

Zitat
Original geschrieben von borstl

Danke Andir. Welche Länge hatten die Stangen? Kommen mir schon recht lang vor.

Das weiß ich nicht mehr - die Stangen lagen dort so im Holzlager. cool

Du kannst sie aber aus dem Foto ableiten, indem du die Seitenbahnen der Jurte abmisst und als Teilmaß an die Stangen im Foto anlegst.



Oder ein wenig Mathematik anwendest.zwinkern
Unter der Annahme:
Das Normaldach hat einen Radius von 300 cm hat, die Seitenwand mit Fensterstreifen sind 205 cm hoch, die Außenstangen stehen im Winkel von mindestens 45° zum Boden (besser nicht flacher) und die Außenstange berührt gerade so die Traufkante, befindet sich der Bund in 505 cm Höhe. Pythagoras sagt dann, dass die Stange bis zum Bund etwas mehr als 7 m lang sein soll. Also nimmste besser mal mindestens 9 m lachend




Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zuletzt von Fab am 18.02.2014 - 00:03.
Beitrag vom 18.02.2014 - 00:02
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Fab suchen Fab`s Profil ansehen Fab eine E-Mail senden Fab eine private Nachricht senden Fab`s Homepage besuchen Fab zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
M. Hammer-Kruse ist offline M. Hammer-Kruse  
247 Beiträge
Früher, als es noch keine Großjurten gab, haben wir die 6,30 m-Jurte häufig mit einem Außen-Dreibock aufgebaut. Bei 1,65 Seitenwandhöhe braucht das 8 m-Stangen. Bei der Länge heißt das: Sie müssen schon recht dick sein, wegen der Durchbiegung. Und sind dann entsprechend schwer.

Mit einem Galgen habe ich es auch mal probiert und mir dafür einen Verbindungsbeschlag anfertigen lassen. Da reichen dann zwei 5 m-Stangen. Vor allem will der Fuß des Galgens nach außen weg. Der muss gut eingegraben sein. Und der Ausleger muß über die Spitze der senkrechten Stange hinweg zum Boden abgespannt werden. Aber das Kippmoment ist doch erheblich. Trotz reichlicher Abspannung der Konstruktion war sie so labil, dass ich das nicht weiter verfolgt habe.

Für mein Planetarium habe ich jetzt eine 8 m-Jurte mit 2,40 m Seitenwandhöhe. Da kann ich keine Innenstangen brauchen, weil drinnen die Planetariumskuppel steht. Die baue ich mit vier senkrechten Außenstangen auf. Da laufen kreuzweise zwei Seile drüber, an deren Kreuzung ich das ganze Trumm hochziehen kann.

Die Außenstangen sind mit 5 m etwas zu kurz. Da arbeite ich gerade an längeren. Denn die Jurte zieht den Kreuzungspunkt beträchtlich nach unten.
Weil die Stangen durch den Zug der Jurte an den Kreuzseilen auch kräftig nach innen gezogen werden, müssen sie ebenso kräftig nach außen abgespannt werden. Die Abspannpunkte liegen 20 m von den Stangenfüßen entfernt. Auf manchem Lager standen schon Kohten unter meinen Abspannseilen.
Und auf den Abspannseilen ist so viel Zug, dass ich 80 cm-Schwerlast-Heringe dafür verwende. 70er T-Heringe kamen da schon glatt verbogen aus dem Boden wieder raus.

Ich werde zu der Konstruktion noch Bilder nachliefern. ... Hier sind sie:








Gut Pfad
mike


Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zuletzt von M. Hammer-Kruse am 18.02.2014 - 22:30.
Beitrag vom 18.02.2014 - 17:02
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von M. Hammer-Kruse suchen M. Hammer-Kruse`s Profil ansehen M. Hammer-Kruse eine private Nachricht senden M. Hammer-Kruse zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
scoutladen ist offline scoutladen  
591 Beiträge
scoutladen`s alternatives Ego
das ist eine sehr schöne Aufhängung, wobei die sicher viel Gewalt auf den Seilen braucht, wenn der Winkel so flach gehalten wird. Je höher die Stangen sind, desto einfacher wird es dann...



Die Kohte aufstellen...(als Videoclip)
Das kostenlose eBook zu Kohte und Jurte
Beitrag vom 20.02.2014 - 23:10
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von scoutladen suchen scoutladen`s Profil ansehen scoutladen eine E-Mail senden scoutladen eine private Nachricht senden scoutladen`s Homepage besuchen scoutladen zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
sadarji ist offline sadarji  
Administrator
4028 Beiträge
sadarji`s alternatives Ego
Eine 5er Jurte mit Innengestell lässt sich auch ganz ohne Abspannungen aufbauen.
In das Rad im Rauchloch können wie bei einem mongolischen Ger auch Stangen von der Kante strahlenförmig geführt werden. In diesem Fall wurden allerdings zwei zentrale Innenstangen verwendet, die das Dach tragen.


Das Bild ist vom Meißnerlager 2013



Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.
>>Neuer Spendenaufruf für das neue Haus am Hohe...rähen<<

Ich werfe in schwarz Nebelkerzen und moderiere in rot
Viatores sumus quod Patres nostres margine viae sepulti sunt.
Beitrag vom 21.02.2014 - 10:01
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von sadarji suchen sadarji`s Profil ansehen sadarji eine E-Mail senden sadarji eine private Nachricht senden sadarji`s Homepage besuchen sadarji zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
borstl ist offline borstl  
11 Beiträge
borstl`s alternatives Ego
Vielen Dank für eure Beiträge. Am interessantesten finde ich das Planetarium. Mal sehen was wir draus machen.
Beitrag vom 21.02.2014 - 11:08
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von borstl suchen borstl`s Profil ansehen borstl eine private Nachricht senden borstl zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
M. Hammer-Kruse ist offline M. Hammer-Kruse  
247 Beiträge
Zitat
das ist eine sehr schöne Aufhängung, wobei die sicher viel Gewalt auf den Seilen braucht, wenn der Winkel so flach gehalten wird. Je höher die Stangen sind, desto einfacher wird es dann...



Als Physiker habe ich natürlich seinerzeit gerechnet. Und im Ergebnis dann 14 mm-Spleitex-Seile (Bruchlast 1500daN) genommen. Die könnten trotz des Kräfteparallelogramm-Effekts noch einiges mehr tragen und laufen, wie man sieht, auch noch jeweils doppelt.

Rechnerisch kann man am Aufhängepunkt mit etwa 1925 daN nach unten ziehen. Das sind fast zwei Tonnen und klingt nach sehr viel. Aber nach einem Sturzregen können da schon mal zusätzlich zum Zug der Jurte über 200 kg Wasser auf dem 50 m²-Dach stehen. Da reicht ein typischer Bundeslager-Gewitterregen. Und dann hat man mit dem üblichen Sicherheitsfaktor 5 für die Auslegung von Seilen gar nicht mehr so viel Luft.

Der Schwachpunkt sind da tatsächlich die Bodenanker.

Gerade habe ich noch eine schöne Nachtaufnahme der Konstruktion wiedergefunden:


Foto: Daniel Weitendorf

Gut Pfad
mike


Dieser Beitrag wurde 6 mal editiert, zuletzt von M. Hammer-Kruse am 21.02.2014 - 16:11.
Beitrag vom 21.02.2014 - 14:36
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von M. Hammer-Kruse suchen M. Hammer-Kruse`s Profil ansehen M. Hammer-Kruse eine private Nachricht senden M. Hammer-Kruse zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (1): (1) vorheriges Thema   nächstes Thema

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 654 Gäste online. Neuester Benutzer: ike
Mit 16883 Besuchern waren am 08.05.2024 - 06:54 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
Baia (35), brillenjunky (28), bristominks (42), Ciara (29), Dale885 (34), günzel (47), Hatsch (40), hatschi (40), hofpimpf (45), Hofpumba (45), humpel (39), KrissKross (37), Larry (36), Luffi (26), Robin CPD (31), swip3798 (26)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.08327 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012