Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Samstag, 8. Juni 2024
  • CHAT (Live)

  • Keine User im Chat online.

    Anzahl Räume: 4

    Zum Chat

  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    6.842
    Gestern:
    36.981
    Gesamt:
    23.931.992
  • Benutzer & Gäste
    4693 Benutzer registriert, davon online: 489 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75683 Beiträge & 5159 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 08.06.2024 - 04:23.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Ausrüstung und Fahrtentechnik » Was für Fahrtenmesser nutzt ihr, bzw. was ratet ihr euren Sipplingen?

vorheriges Thema   nächstes Thema  
33 Beiträge in diesem Thema (offen) Seiten (3): < zurück 1 (2) 3 weiter >
Autor
Beitrag
_Hans_ ist offline _Hans_  
RE:
101 Beiträge
_Hans_`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von oliver

Es gibt aber das gleiche Modell auch ohne Einhandöffnung und es ist in der Tat eine gute Wahl!

Das sekundiere ich uneingeschränkt.
GP, Hans



--
Wir zelten schwarz - dunkleres Material ist noch nicht zu haben.
Beitrag vom 14.11.2012 - 11:20
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von _Hans_ suchen _Hans_`s Profil ansehen _Hans_ eine E-Mail senden _Hans_ eine private Nachricht senden _Hans_ zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Andir ist offline Andir  
Tarzan oder Rambo?
Moderator
3536 Beiträge
Andir`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von stsa

Das K40 war ein Kauf aus Neugierde, was denn so ein 10€Messer kann...es stellte sich heraus, das es gut war!
Der Vorteil gegenüber den Mora-Messern: Das Heft ist hohl, so das ich in der Verschlusskappe einen Firestarter einbauen konnte und im Heft immer noch den Platz habe, 30m Angelsehne, 4 Klemmbleie, 2 Haken, 4 Mikropur Tabs. sowie 2 Mini-Knicklichter unter zu bringen.

Die Scheide ist mit 2x 5m Isolierband umwickelt und an der Öse für den Gürtel ist ein kleiner Schleifstein mit einem Gummi befestigt - Die Gurtelhalterung, der Scheide, nutze ich, als solche nicht, da ich das Messer an einer 5m langen, 2mm Reepschnur um den Hals trage, welche platzsparend, als "Kettenknoten" geknüpft, grade mal 60cm in der Länge hat.
Ein weiterer Vorteil am hohlen Heft ist, das man das Messer auch als Speer nutzen kann (zum fischen!!!)

Jetzt solltest du aber auch noch dazu schreiben, dass du ausschließlich in menschenleeren, unwegsamen Gegenden unterwegs bist, wo man sich noch wie Tarzan von Liane zu Liane schwingen muss oder in Rambo-Manier nach wochenlanger Tortur seine Kumpels aus einem bambusbewehrten Folterlager befreien muss. Zumindest ich habe solch ein ganzes "Gedönse" im europäischen Fahrtenkontext noch nie gebraucht.



" 'Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?'
'Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest', sagte die Katze."

(Lewis Carroll: Alice im Wunderland)

- Ich diskutiere in Schwarz und moderiere in Blau.
Beitrag vom 14.11.2012 - 11:53
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Andir suchen Andir`s Profil ansehen Andir eine private Nachricht senden Andir`s Homepage besuchen Andir zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
stsa ist offline stsa  
Lieber Andir:
44 Beiträge
Ich muss zugeben, ich bin in der Tat oft in Gegenden unterwegs, in denen nicht viele Menschen sind!
Allerdings...Lianen, Tarzan und Rambomäßiges Vorgehen ist etwas sinnfrei und stressig dazu, ich hole auch keine Freunde irgendwo aus Folterlagern raus...aber...Ich erkläre dir das gerne mal etwas genauer - auch wenn es jetzt ein wenig OT wird:

Den Sinn einer Angel liegt auf der Hand - Um so mehr Essen du dir unterwegs beschaffst, um so weniger musst du kaufen und schleppen! (logisch oder?)

Der Sinn vom Zeug zur Wasseraufbereitung denke ich auch - Siehe oben!

Der Firestarter, hat gegenüber anderen feuermachern, den Vorteil das er auch mal nass werden kann und immer noch zuverlässig funktioniert!

Isoband, kannst du immer gebrauchen...um Dinge zu markieren oder Löcher im Poncho oder Schuhen zu flicken!

Die Knicklichter, dienen eher dazu seinen Vordermann, auch bei größeren Marschabständen, oder den Schwimmer beim angeln, in der Dunkelheit zu sehen!

Schleifstein...Ja auch mein Messer wird mal Stumpf, nach einer Woche Holz spalten!

Reepschnur zum u.a. Tarp Aufbau oder als Ersatz-Schnürsenkel!

Der Speer zum fischen...ja...in unseren Breitengrade nicht zu 100% Sinnvoll...aber ich bin auch viel im Ausland unterwegs, wo man sowas eher nutzen kann!!!

Zu allem kommt noch hinzu, das ich überzeugter Fußgänger bin, der versucht wo es nur geht, auf Räder, Schienen und Triebwerke zu verzichten - Das bedeutet, das ich versuche meinen ganzen Kram möglichst Platz und Gewicht sparend unterzubringen, ich will mich ja nicht tot schleppen!



Hier könnte ihr Werbetext stehen...
Beitrag vom 14.11.2012 - 12:34
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von stsa suchen stsa`s Profil ansehen stsa eine private Nachricht senden stsa`s Homepage besuchen stsa zu Ihren Freunden hinzufügen stsa auf ICQ.com zum Anfang der Seite
Balu II ist offline Balu II  
30 Beiträge
Balu II`s alternatives Ego
Ich hab ein Takelmesser von Linder und nen Löffel.

@stsa: Ich persönlich verwende lieber Duck Tape, das ist besser als Panzertape (mit Panzertape klebt man den Panzer am Bodenfest, mit Duck Tape an der Decke). Hält ein wenig mehr aus und gerade die Brillenträger werden mir zustimmen, dass es sich leichter Wandern lässt, wenn man einen abgebrochenen Brillenbügel mit Tape wieder repariert.

Beitrag vom 15.11.2012 - 02:37
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Balu II suchen Balu II`s Profil ansehen Balu II eine E-Mail senden Balu II eine private Nachricht senden Balu II zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
matzesu ist offline matzesu  
170 Beiträge
matzesu`s alternatives Ego
Da mir mein 13 cm Hunter doch manchmal ein bisschen übertrieben groß ist, schau ich mir jetzt mal das Nieto Gürtelmesser an, das sollte alle Anforderungen erfüllen (durchgehende Klinge, Holzgriffschalen) ist aber 3 cm kleiner als mein altes, und hat sogar eine Öse für eine Schlaufe hinten drann, was auch ganz gut ist..
Und es macht sich ganz gut neben meinem Leatherman am Gürtel..

Das sieht ungefähr so aus:


http://www.fahrtenbedarf.de/cgi-bin/shop/iboshop.c...0,0,578 170

Es gibt natürlich bessere Messer, vor allem die Schwedischen und Finnischen (wie mein Brusletto) aber der An 58 der im Nieto verarbeitet ist, soll auch gut sein,
Und durch die kurze Klingenlänge darf ich es auch tragen wenn ich nicht mit den Pfadfindern unterwegs bin.
Das Ding soll an meinem Gürtel mein Leatherman unterstützen: mit dem LM kann ich Wein und Limoflaschen öffnen etc, und mit dem Nieto kann man alles andere machen..





Auch ein Pfadfinder kann das Pfadfinden fadfinden.... glücklich

achja: ich bin in der DPSG.. Köllerbach,
(und ich suche immer noch ne freundin) glücklich

Alle meine lebetag und immer sonne her,
schenk voll ein und immer immer mehr
(die streuner)


Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zuletzt von matzesu am 07.03.2013 - 19:03.
Beitrag vom 07.03.2013 - 13:40
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von matzesu suchen matzesu`s Profil ansehen matzesu eine E-Mail senden matzesu eine private Nachricht senden matzesu zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
zille ist offline zille  
684 Beiträge
zille`s alternatives Ego
Die Frage ist ja immer, was man mit und von so einem Messer will: soll es vor allem ein Handschmeichler sein, ein lebenslanger Begleiter, der uns auch vor bösen Tieren beschützt und emotional ans Herz wächst? So dass man es gar nicht mehr gerne für dreckige Arbeiten nutzen möchte, es niemandem ausleiht und tagelang weint, wenn es verloren geht?
Zu dieser Kategorie gehört (nach 10 Jahren) mein "Jagdmesser" von Martinii mit Kautschukgriff. Ich finde optisch Holz auch schöner, aber dieses Gummizeug liegt einfach tierisch gut in der Hand, auch naß oder bei -20 Grad.

Für den alltäglichen Gebrauch, um mal ein Seil oder ein Stück Gurke abzuschneiden, finde ich ein Opinel in der Kinderversion ideal; nicht damit man sich nicht verletzt, sondern weil man damit auch sein Butterbrot schmieren kann. Wenn ich nur ein Messer auf Fahrt mitnähme, wäre es dieses.

Als erstes großes Messer für Jungpfadfinder gefällt mir das Mora "Light my Fire" gut, weil es billig, scharf und der integrierten Feuerstein eine herrliche Gaudi ist. Zudem ist die Farbe "schreiend orange" sehr praktisch für Sipplinge, die ständig ihre Sachen in der Wiese verlieren.

Schlicht, traditionell und von allen diesen Messern am Besten zum Kochen geeignet, was meines Erachtens sowieso der Hauptzweck eines feststehenden Fahrtenmessers ist, ist ein schlichtes Takelmesser. Es hat keinen störenden Handschutz , ist schmal genug um Brotscheiben grade abzuschneiden und Gemüse zu schnippeln und zudem ist es so günstig, dass keiner gequält schaut, wenn man es sich mal ausleihen möchte - was ich als einen nicht zu unterschätzenden Vorteil empfinde.



"Es ist lustvoll, so für sich hin im Stil der Jugendbewegung - ich würde fast sagen - zu latschen.
Und es ist widerwärtig, im Gleichschritt zu marschieren" -- Walter Jens


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von zille am 07.03.2013 - 21:46.
Beitrag vom 07.03.2013 - 21:44
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von zille suchen zille`s Profil ansehen zille eine E-Mail senden zille eine private Nachricht senden zille zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
dezenti ist offline dezenti  
30 Beiträge
dezenti`s alternatives Ego
hallo zusammen

diese frage habe ich mir auch schon zu oft gestellt : brauche ich die ganze kiste mit messern da oder verschenke ich sie an meine pfadis ? NEIN !

ich oute mich jetzt auch mal als messer nie genug bekommer

persönlich habe ich immer ein messer dabei was dem vorhaben und einsatz auf dem jeweiligen lager / haik entspricht das fängt mit dem einfachen rucksack schweizermesser an geht dann über ein martiini bis hin wenn es richtig grob wird zu einem km2000

http://www.amazon.de/Victorinox-Taschenwerkzeug-RU...B002H3W 4E8
http://www.hkgt.de/shop/messer/marttiini/condor-ja...linge.h tml
http://www.eickhorn-solingen.de/KM-2000

aber was rate ich meinen pfadis als verantwortungsbewusster leiter ?

bisher habe ich mich immer bemüht den jungs und mädels den umgang mit feststehenden messern beizubringen weil es für mich einfach ein teil des pfadfindens ist !

meine erste wahl wenn mich jemannd fragt ist etwas umständlich zu bekommen hat mich aber auf anhieb letzten sommer überzeugt http://www.spejdersport.dk/vangedal-seniorkniv-med...-logo.a spx

dann für alle die mehr an einem messer haben wollen als nur eine klinge die funktioniert habe ich diesen tip http://wildsteer.com/de/prods.php?fam=24#.UUtEFX2fOXk

vielleicht konnte ich euch ja etwas helfen ;-)


man trifft sich !



Mache nie den selben fehler denn die auswahl ist so groß !
Beitrag vom 21.03.2013 - 18:39
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von dezenti suchen dezenti`s Profil ansehen dezenti eine private Nachricht senden dezenti`s Homepage besuchen dezenti zu Ihren Freunden hinzufügen dezenti auf ICQ.com zum Anfang der Seite
matzesu ist offline matzesu  
170 Beiträge
matzesu`s alternatives Ego
So Sachen wie Survival oder das Kampfmesser das du als Link gezeigt hast, wird bei uns nicht empfohlen,
wir Raten unseren Sipplingen vor allem zu einem Messer das leicht nachzuschärfen ist (denn nur ein scharfes Messer bleibt einsatzbereit) und bei dem das Metall der Klinge komplett durch den Griff durchgeht und somit Griff und Klinge sicher verbunden sind (ich kann das schlecht erklären, aber wenn die Klinge nur am Griff vorne angeklebt ist, ist das sehr gefährlich weil sich die Klinge beim Arbeiten lösen kann..

Das Messer muss dem Sippling gut in der Hand liegen, und sollte über eine Lederscheide verfügen welche das Messer sicher festhält damit es nicht rausrutscht..

Von der länge her sind wir Pfadfinder ja zum Glück vom Gesetz her ein bisschen besser gestellt, so lange es eine offizielle Pfadfinder Aktion ist, und man als Pfadfinder zu erkennen ist sind mehr als 12 cm kein Thema..
(trotzdem hab ich mich bei meinem neuen Nieto für 10 cm entschieden, das darf ich auch mal am Gürtel vergessen..)

Blutrinne, Survivalmesser mit hohlem Griff etc empfehlen wir überhaut nicht..

Finnenmesser (wie mein Hunter), Takelmesser, etc, alles Messer die wir empfehlen, oder halt sowas wie mein Nieto, aber das muss ich echt mal richtig ausprobieren




Auch ein Pfadfinder kann das Pfadfinden fadfinden.... glücklich

achja: ich bin in der DPSG.. Köllerbach,
(und ich suche immer noch ne freundin) glücklich

Alle meine lebetag und immer sonne her,
schenk voll ein und immer immer mehr
(die streuner)
Beitrag vom 21.03.2013 - 19:24
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von matzesu suchen matzesu`s Profil ansehen matzesu eine E-Mail senden matzesu eine private Nachricht senden matzesu zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
zille ist offline zille  
RE:
684 Beiträge
zille`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von dezenti
wenn es richtig grob wird zu einem km2000

Boah, wie grob muß es denn werden für so einen Bärentöter mit Knochensäge? Also mindestens mal ne Zombieapokalypse, oder? grosses Lachen







"Es ist lustvoll, so für sich hin im Stil der Jugendbewegung - ich würde fast sagen - zu latschen.
Und es ist widerwärtig, im Gleichschritt zu marschieren" -- Walter Jens
Beitrag vom 21.03.2013 - 20:34
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von zille suchen zille`s Profil ansehen zille eine E-Mail senden zille eine private Nachricht senden zille zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
dezenti ist offline dezenti  
30 Beiträge
dezenti`s alternatives Ego
mit grob ist gemeint das man das messer als axtersatz oder zum aufhebeln von holz benutzt um eine klemmverbindung herzustellen und dabei braucht man nunmal ein messer was keine zicken macht

die "knochensäge" ist sehr praktisch bei lagerbauten weil durch die gezackte klinge eine viel längere schneidwirkung erzeugt wird und tampen dabei mühelos schneidet

aber wie gesagt für jedes messer gibt es einen einsatzbereich mittlerweile habe ich sogar schon ein messer selbst hergestellt um nicht immer einen kompromiss eingehen zu müssen ;-)

für die zombiapokalypse greife ich dann aber dann doch eher auf meine stihl 056 zurück

für die leute die es interessiert mal ein link zur schwammigen gesetzeslage

http://www.sackundpack.de/articles.php?tPath=17



Mache nie den selben fehler denn die auswahl ist so groß !
Beitrag vom 21.03.2013 - 22:29
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von dezenti suchen dezenti`s Profil ansehen dezenti eine private Nachricht senden dezenti`s Homepage besuchen dezenti zu Ihren Freunden hinzufügen dezenti auf ICQ.com zum Anfang der Seite
helenfunke ist offline helenfunke  
5 Beiträge
Wie hast Du denn Dein Messer selbst hergestellt? In Zusammenarbeit mit einem Schmied, der Dir das geschmiedet hat was Du wolltest oder wie darf ich mir das vorstellen?

Ich muss Dir allerdings recht geben, dass es manchmal lästig ist, dass Du mit einem Messer nicht alles erledigen kannst. Man kann doch nicht immer drei oder vier Stück mit sich rumtragen, deshalb finde ich die Idee mit dem eigenen "persönlichen" Messer sehr gut.
Beitrag vom 23.03.2013 - 13:32
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von helenfunke suchen helenfunke`s Profil ansehen helenfunke eine E-Mail senden helenfunke eine private Nachricht senden helenfunke zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
matzesu ist offline matzesu  
170 Beiträge
matzesu`s alternatives Ego
Ich bin gerade am überlegen, ob es nicht sinnvoll ist, mein Gürtelmesser so zu tragen, das zwischen Scheide und Gürtel noch ein Karabinerhaken ist,
dann müsste ich beim Messer ablegen nicht immer den Gürtel öffnen..
Außerdem wäre der Griff ein bisschen weiter unten was gar nicht so schlecht ist wenn man einen Rucksack trägt..
Und durch den großen Karabiner wird die Schlaufe geschohnt weil sie nicht immer mit dem Gürtel in kontakt kommt ..



Auch ein Pfadfinder kann das Pfadfinden fadfinden.... glücklich

achja: ich bin in der DPSG.. Köllerbach,
(und ich suche immer noch ne freundin) glücklich

Alle meine lebetag und immer sonne her,
schenk voll ein und immer immer mehr
(die streuner)
Beitrag vom 29.03.2013 - 15:55
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von matzesu suchen matzesu`s Profil ansehen matzesu eine E-Mail senden matzesu eine private Nachricht senden matzesu zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
festus ist offline festus  
RE:
219 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von matzesu
Ich bin gerade am überlegen, ob es nicht sinnvoll ist, mein Gürtelmesser so zu tragen, das zwischen Scheide und Gürtel noch ein Karabinerhaken ist, dann müsste ich beim Messer ablegen nicht immer den Gürtel öffnen..


kann man machen, hat vor- und nachteile. bei schnelleren bewegungen bammelt das messer dann manchmal ziemlich störend herum. wenn du einen karabiner direkt an den hosengürtel klinkst, trägt der auf und drückt womöglich.
und wenn du dann noch die scheide in den karabiner hängst, liegen klinge und etwaigige parierstange nicht parallell zur körperoberfläche, was weitere lästigkeiten bedeuten kann. bei einem nennen wir es mal finnenmesser oder mora mit traditioneller lederscheide nicht so, auf der mitteleuropäischen "wir schrumpfen ein schwert"-schiene (hirschfänger-bowie-glock-viele andere) nervt es manchmal gewaltig.

Zitat
Original geschrieben von matzesu
Außerdem wäre der Griff ein bisschen weiter unten was gar nicht so schlecht ist wenn man einen Rucksack trägt..


eindeutig.

Zitat
Original geschrieben von matzesu
Und durch den großen Karabiner wird die Schlaufe geschohnt weil sie nicht immer mit dem Gürtel in kontakt kommt ..


das hängt nun stark von der machart der scheide, größe und dicke des karabiners und breite des gürtels ab. ein großflächiger kontakt einer voll auf den gürtel geschlauften scheide verteilt die kräfte so, daß es kaum noch feststellbaren abrieb gibt. werden die kollagenfasern auf kante belastet, kann die schlaufe eher an- oder durchreißen.



"alle Religionen Seindt gleich und guht wan nuhr die leüte so sie profesiren Erliche leüte seindt, und wen Türken und Heiden kähmen und wolten das Land Pöpliren, so wollen wier sie Mosqueen und Kirchen bauen"
Beitrag vom 29.03.2013 - 18:46
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von festus suchen festus`s Profil ansehen festus eine E-Mail senden festus eine private Nachricht senden festus zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
matzesu ist offline matzesu  
170 Beiträge
matzesu`s alternatives Ego
Ich hab das kleine Nieto, das hat keine Parierstange ..
Allerdings hab ich das jetzt mal getestet, und ich finde das irgendwie angenehmer als wenn die Gürtelschlaufe direkt im Gürtel ist, weil wie gesagt der Griff so viel tiefer ist..
Also ich denke ich teste das noch ein bisschen, und im Notfall kann ich immer noch zurückbauen..



Auch ein Pfadfinder kann das Pfadfinden fadfinden.... glücklich

achja: ich bin in der DPSG.. Köllerbach,
(und ich suche immer noch ne freundin) glücklich

Alle meine lebetag und immer sonne her,
schenk voll ein und immer immer mehr
(die streuner)
Beitrag vom 29.03.2013 - 19:25
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von matzesu suchen matzesu`s Profil ansehen matzesu eine E-Mail senden matzesu eine private Nachricht senden matzesu zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
dezenti ist offline dezenti  
30 Beiträge
dezenti`s alternatives Ego
@helenfunke

also das eigenbau messer hat viele arbeitsstunden gekostet wurde nicht geschmiedet sondern aus einem kreissägeblatt gebrannt (hiebei ist sehr auf den stahl zu achten)

vorteil hierbei ist das die industriellen sägeblätter bereits gehärtet sind und eine gleichmäßige dicke (in meinem fall 3,2mm) haben wenn du mehr infos möchtest schreib mir eine pn

greez



Mache nie den selben fehler denn die auswahl ist so groß !
Beitrag vom 03.04.2013 - 19:19
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von dezenti suchen dezenti`s Profil ansehen dezenti eine private Nachricht senden dezenti`s Homepage besuchen dezenti zu Ihren Freunden hinzufügen dezenti auf ICQ.com zum Anfang der Seite
Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (3): < zurück 1 (2) 3 weiter > vorheriges Thema   nächstes Thema

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 489 Gäste online. Neuester Benutzer: ike
Mit 16883 Besuchern waren am 08.05.2024 - 06:54 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
FranziCPD (32), Jerry (39), Maulwurf-1960 (64), Mörchen- Ellen (32), nunu (38), Sonnenschein (47), SonnenscheinAlex (47)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.10698 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012