Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Sonntag, 9. Juni 2024
  • CHAT (Live)

  • Keine User im Chat online.

    Anzahl Räume: 4

    Zum Chat

  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    28.821
    Gestern:
    43.703
    Gesamt:
    24.026.495
  • Benutzer & Gäste
    4693 Benutzer registriert, davon online:
    Corti
    und 738 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75683 Beiträge & 5159 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 09.06.2024 - 14:31.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Ausrüstung und Fahrtentechnik » Kanister desinfizieren

vorheriges Thema   nächstes Thema  
30 Beiträge in diesem Thema (offen) Seiten (2): (1) 2 weiter >
Autor
Beitrag
Löffel ist offline Löffel  
Kanister desinfizieren
3403 Beiträge
Ich wollte mal in die Runde fragen, ob und wie ihr Wasserkanister oder Wassersäcke reinigt und desinfiziert?
Und wenn ja, in welchen Zeitspannen?



"Guten Freunden gibt man ein Küsschen." (Judas)
Beitrag vom 17.12.2012 - 12:19
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Löffel suchen Löffel`s Profil ansehen Löffel eine private Nachricht senden Löffel zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Hawkeye ist offline Hawkeye  
RE: Kanister desinfizieren
Moderator
1538 Beiträge
Hawkeye`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von Loeffel

Ich wollte mal in die Runde fragen, ob und wie ihr Wasserkanister oder Wassersäcke reinigt und desinfiziert?
Und wenn ja, in welchen Zeitspannen?


Reinigen tun wir nach jedem Gebrauch, desinfizieren vor jeder Aktion (weil die Dinger dann meist schon einige Monate ungenutz rumlagen.

Wir reinigen die Saecke und Kanister mit kochend heissem Wasser. Bei groeberer Verschmutzung/Ablagerungen nehmen wir Reis (manchmal Auch Essigwassser gegen den Kalk) zu Hilfe.
Zum Desinfizieren nutzen wir Micropur-Tabletten oder (meist) verduennte Essigessenz.



A Scout smiles and whistles under all circumstances.
Beitrag vom 17.12.2012 - 13:18
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Hawkeye suchen Hawkeye`s Profil ansehen Hawkeye eine E-Mail senden Hawkeye eine private Nachricht senden Hawkeye zu Ihren Freunden hinzufügen Hawkeye auf ICQ.com zum Anfang der Seite
sadarji ist offline sadarji  
Administrator
4028 Beiträge
sadarji`s alternatives Ego
Lagern mit offenem Deckel, damit sie austrocknen können und vor Gebrauch ein bis zwei Mal mit heißem Wasser ausspühlen.



Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.
>>Neuer Spendenaufruf für das neue Haus am Hohe...rähen<<

Ich werfe in schwarz Nebelkerzen und moderiere in rot
Viatores sumus quod Patres nostres margine viae sepulti sunt.
Beitrag vom 17.12.2012 - 16:02
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von sadarji suchen sadarji`s Profil ansehen sadarji eine E-Mail senden sadarji eine private Nachricht senden sadarji`s Homepage besuchen sadarji zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
bölkes ist offline bölkes  
350 Beiträge
Corega Tabs sind für Reinigung vor und nach Gebrauch erste Wahl. 12 Stunden sollten es da schon sein.

Beitrag vom 17.12.2012 - 16:45
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von bölkes suchen bölkes`s Profil ansehen bölkes eine private Nachricht senden bölkes zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
sadarji ist offline sadarji  
Administrator
4028 Beiträge
sadarji`s alternatives Ego
Corega Tabs eignen sich auch zum Entfernen von Verkalkungen bei Wasserkocher oder Kaffeemaschinen .



Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.
>>Neuer Spendenaufruf für das neue Haus am Hohe...rähen<<

Ich werfe in schwarz Nebelkerzen und moderiere in rot
Viatores sumus quod Patres nostres margine viae sepulti sunt.
Beitrag vom 17.12.2012 - 17:01
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von sadarji suchen sadarji`s Profil ansehen sadarji eine E-Mail senden sadarji eine private Nachricht senden sadarji`s Homepage besuchen sadarji zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Gast Froeschel  
RE:
Gast
Zitat
Original geschrieben von sadarji

Corega Tabs eignen sich auch zum Entfernen von Verkalkungen bei Wasserkocher oder Kaffeemaschinen .



Danke für diesen Tipp. Das wusste ich nicht. Bei meinem Wasserkocher haben bis jetzt alle gängigen (teuren) Kalkentferner versagt.
Beitrag vom 17.12.2012 - 17:11
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
stsa ist offline stsa  
44 Beiträge
Für was genau soll denn das Wasser im besagten Kanister genutzt werden???
Trinkwasser oder Nutzwasser???
Bei Trinkwasser würde ich auf Nummer sicher gehen und dem entsprechende Mittel verwenden (Siehe: http://www.katadyn.com)
Für Nutzwasser sollten die genannten Hausmittel aber auch ausreichend sein.



Hier könnte ihr Werbetext stehen...
Beitrag vom 17.12.2012 - 17:12
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von stsa suchen stsa`s Profil ansehen stsa eine private Nachricht senden stsa`s Homepage besuchen stsa zu Ihren Freunden hinzufügen stsa auf ICQ.com zum Anfang der Seite
Andir ist offline Andir  
Wasserkocher
Moderator
3536 Beiträge
Andir`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von Froeschel

Bei meinem Wasserkocher haben bis jetzt alle gängigen (teuren) Kalkentferner versagt.

Für meinen Wasserkocher reicht auch eine Füllung mit einem Gemisch aus Haushaltsessig und Wasser: Über Nacht ist aller Kalk gelöst oder zumindest lose auswaschbar.



" 'Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?'
'Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest', sagte die Katze."

(Lewis Carroll: Alice im Wunderland)

- Ich diskutiere in Schwarz und moderiere in Blau.


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Andir am 17.12.2012 - 18:01.
Beitrag vom 17.12.2012 - 17:42
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Andir suchen Andir`s Profil ansehen Andir eine private Nachricht senden Andir`s Homepage besuchen Andir zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Löffel ist offline Löffel  
RE:
3403 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von stsa
Für was genau soll denn das Wasser im besagten Kanister genutzt werden???
Trinkwasser oder Nutzwasser???

Es geht hier schon um Trinkwasser, sonst würde ich mir wohl kaum die Mühe machen. Kathadyn ist nicht hilfreich, weil ich nicht vorhabe, belastetes Wasser aufzubereiten oder Trinkwasser haltbar zu machen, sondern wie erwähnt, vorhandene Kanister/Behälter zu reinigen.





"Guten Freunden gibt man ein Küsschen." (Judas)
Beitrag vom 17.12.2012 - 17:59
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Löffel suchen Löffel`s Profil ansehen Löffel eine private Nachricht senden Löffel zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Andir ist offline Andir  
RE:
Moderator
3536 Beiträge
Andir`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von sadarji

Lagern mit offenem Deckel, damit sie austrocknen können und vor Gebrauch ein bis zwei Mal mit heißem Wasser ausspühlen.

So sehe ich das auch! glücklich Sauber eingelagertes (z.B. vorher mit Essigwasser ausgewaschen) ist nach sauberer Lagerung immer noch sauber. Bei wem es nicht so ist, möchte ich auch zwischendurch gar nichts trinken...



Bevor jemand jetzt in jeden Topf erst 'nen Chemiecocktail wirft: Trinkwasser ist zumindest in Deutschland tatsächlich Trinkwasser (da gibt es Vorschriften für) - das muss weder abgekocht noch chemisch geklärt werden. Wenn so etwas notwendig ist, ist es eben kein Trinkwasser, sondern Betriebs-/Brauch-/Nutzwasser. Im Ausland ist das oft anders - da sollte jeder sich genau über die lokalen Bedingungen informieren, bevor es los geht.



" 'Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?'
'Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest', sagte die Katze."

(Lewis Carroll: Alice im Wunderland)

- Ich diskutiere in Schwarz und moderiere in Blau.
Beitrag vom 17.12.2012 - 17:59
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Andir suchen Andir`s Profil ansehen Andir eine private Nachricht senden Andir`s Homepage besuchen Andir zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Löffel ist offline Löffel  
RE:
3403 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von bölkes

Corega Tabs sind für Reinigung vor und nach Gebrauch erste Wahl. 12 Stunden sollten es da schon sein.

Wie hoch ist die Dosierung für einen 20 Liter Kunstoffkanister?



"Guten Freunden gibt man ein Küsschen." (Judas)
Beitrag vom 17.12.2012 - 18:00
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Löffel suchen Löffel`s Profil ansehen Löffel eine private Nachricht senden Löffel zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
jergen ist offline jergen  
1653 Beiträge
Gebissreiniger haben den Nachteil, dass das Wasser anschließend leicht nach Zahnpasta schmeckt...

Zur Dosierung: Sigg empfiehlt eine Tablette "Sigg Bottle Clean" (wirkstoffgleich zu Gebissreiniger, aber deutlich teurer und mit weniger Geschmacksstoffen) unabhängig von der Flaschengröße. Da auch bei der 2-Liter-Flasche noch viel Sicherheit eingerechnet sein dürfte, sollten fünf Tabletten Gebissreiniger für einen wenig verschmutzten 20-Liter-Kanister völlig ausreichen.
Beitrag vom 17.12.2012 - 18:15
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von jergen suchen jergen`s Profil ansehen jergen eine E-Mail senden jergen eine private Nachricht senden jergen zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
-Hansi- ist offline -Hansi-  
168 Beiträge
-Hansi-`s alternatives Ego
Ich empfehle Zitronensäure. Die gibt es in Pulver- bzw. Granulatform(und auch flüssig, damit kenn ich mich aber nicht aus) und entkalt, reinigt und desinfiziert sehr gut. Der unangenehme Geschmack von Essig oder Zahnpasta bleibt aus. Man sollte die Kanister danach mehrfach ausspülen, im schlechtesten Fall hat man dann Trinkwasser mit leichtem Zitronengeschmack.

Günstig ist die Säure auch: ca. 5 € das Pfund, das reicht für mehrere Reinigungen.(Dosierung steht auf der jeweiligen Packung)



Was immer auch geschieht,
Du darfst nie so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man Dich zieht,
auch noch zu trinken!
(Erich Kästner)
Beitrag vom 17.12.2012 - 21:22
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von -Hansi- suchen -Hansi-`s Profil ansehen -Hansi- eine E-Mail senden -Hansi- eine private Nachricht senden -Hansi-`s Homepage besuchen -Hansi- zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
jergen ist offline jergen  
1653 Beiträge
Ob sich Zitronensäure oder Essig(säure) zur Reinigung eignen, hängt von der Art der Verschmutzung ab. Zur Desinfektion sind sie nur bedingt geeignet, da sie dazu ziemlich hoch konzentriert sein müssen und sich manche Mikroorganismen in (essig)sauren Umgebungen recht wohl fühlen. Nun weiß man aber fast nie, was im Kanister drinsteckt, wenn tatsächlich eine Desinfektion (=Entkeimung) notwendig ist. In diesem Fall würde ich ein Mehrzweckmittel wie die angesprochenen Gebissreiniger verwenden.
Beitrag vom 17.12.2012 - 21:31
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von jergen suchen jergen`s Profil ansehen jergen eine E-Mail senden jergen eine private Nachricht senden jergen zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Christian ist offline Christian  
514 Beiträge
Christian`s alternatives Ego
Ich bevorzuge Kaliumpermanganat.
Färbt zwar etwas, dafür aber billig beim Brunnenbauer der Wahl zu bekommen...



Glück ist ein verhexter Ort.
Beitrag vom 17.12.2012 - 21:53
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Christian suchen Christian`s Profil ansehen Christian eine private Nachricht senden Christian zu Ihren Freunden hinzufügen Christian auf ICQ.com zum Anfang der Seite
Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (2): (1) 2 weiter > vorheriges Thema   nächstes Thema

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 1 registrierte(r) Benutzer und 738 Gäste online. Neuester Benutzer: ike
Mit 16883 Besuchern waren am 08.05.2024 - 06:54 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Registrierte Benutzer online: Corti
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
Basti_DPSGplo (35), Bieber (32), Boggy (29), Katharina (71), Radu (40), RiGro (48)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.12791 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012